Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, Schulschach

Mit Karten und Würfeln für Schach begeistert!

Gespensterschach- noch nie gehört? Das ging den 15 schachinteressierten Lehrerinnen und Lehrern, Eltern und einem Schüler der Martin-von-Tours-Schule auch so, bevor Patrick Wiebe, der Beauftragte für Kinderschach der Deutschen Schachjugend, als Referent zum Schulschachpatent-Kurs nach Neustadt kam.

Ausgestattet mit dem Schach-Methodenkoffer der Deutschen Schulschachstiftung und  unzähligen weiteren Ideen entzündete er am 29. und 30. Januar 2017 den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein Feuerwerk an Anregungen für den Schachunterricht an der Schule. Mit Würfeln wurde ermittelt, welche Figur als nächstes ziehen muss, Kartenpaare mussten wie beim Memory zugeordnet werden und beim Gespensterschach wurde mit 16 gleichen Figuren gespielt, um quasi blind zu wissen, welche Figuren sich dahinter verbergen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer probierten sehr viele Methoden aus, um dann einschätzen zu können, welche Kompetenzen dabei geschult werden: das räumliche, das systematische oder das prinzipielle Denken. Und da das alles noch Spaß gemacht hat, ist es genau richtig für die Schülerinnen und Schüler an der Neustädter Schachschule.

Außerdem wurde vermittelt, wie man in der Schule Schachturniere organisieren und wie ein Lehrplan für die ersten Schachjahre aussehen kann.

Nach eineinhalb Tagen Schulschachpatentkurs waren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gut ausgestattet mit Material, Ideen und Begeisterung für den Schachunterricht und brennen nun darauf, den Schülerinnen und Schülern das neu  Erlernte beizubringen.  Zum Abschluss überreichte Herr Wiebe allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern  das Zertifikat „Schulschachpatent der Deutschen Schachjugend“, das sie stolz entgegennahmen. Die Schule verfügt nun also über 15 qualifizierte Schachlehrer mit Zertifikat, die ihre Begeisterung für das Schachspiel und das erworbene Wissen nun im Schachunterricht und in Arbeitsgemeinschaften einbringen werden. Am Tag der offenen Tür am 11. Februar 2017 können einige der neuen Methoden in der Martin-von-Tours-Schule ausprobiert werden.

Ursula Lembach

| DEM

KIKA: Das Ritterturnier geht auf die Zielgerade

Der zweite Tag des Kika-Turniers startete direkt mit vollem Programm, denn es standen gleich drei Wettkämpfe zwischen den jungen Turnierritter an.

 

Mit voller Konzentration begannen die Ritter in die erste Partie des königlichen Spiels. Diese Runde brachte dabei eine kleine Überraschung. Nach...

weiterlesen
| DEM 2015 Blog

Florians Taktikblog (2)

Nach den anspruchsvollen Aufgaben zur ersten Runde fährt Florian den Schwierigkeitsgrad etwas nach unten. Viel Spaß beim Lösen!

 

1. Partie Schwarz am Zug gewinnt

 

2. Partie Weiß am Zug gewinnt

 

3. Partie Weiß am Zug gewinnt

 

4. Partie Schwarz am Zug gewinnt

 

Bisherige Taktikblogs...

weiterlesen
| DEM 2015, Startseite, Verband

Das neue DSB-Präsidium im Interview. Heute: Präsident Herbert Bastian

Am 16.05.2015 wurde in Halberstadt auf dem DSB-Bundeskongress ein neues DSB-Präsidium gewählt. Dieses besteht aus dem Präsident Herbert Bastian, seinem Stellvertreter und Vizepräsidenten für Finanzen, Ralf Chadt-Rausch, dem Vizepräsidenten Sport, Klaus Deventer, und dem Vizepräsidenten für...

weiterlesen
| DEM 2015 Blog

Zwischenstand aus Willingen (2)

Der erste Tag ist vorbei und damit bereits zwei Runden für alle Spielerinnen und Spieler. Wie immer gab es einige Überraschungen und nicht jede/r konnte dem Favoritendruck gerecht werden. Nun wie immer zu den Altersklassen im Einzelnen:

 

In der U10 konnten die drei topgesetzten Spieler Leopold...

weiterlesen
| DEM 2015 Blog

Florians Taktikblog (1)

1. Partie Wie kann Weiß am Zug großen Vorteil erringen?

 

2. Partie Schwarz am Zug gewinnt - muss vorher aber noch einige Hürden umschiffen...

 

3. Partie Wie gewinnt Weiß am Zug - und wie schmeißt er den Vorteil weg?

 

4. Partie Wie hätte Weiß die Partie gewinnen können? 

weiterlesen
| DEM 2015 Blog

Zwischenstand aus Willingen (1)

Hallo und herzlich Willkommen zum Blog „Zwischenstand aus Willingen“! Hier werden wir regelmäßig auf das Turniergeschehen blicken.

 

Heute Morgen startete um 08:30 Uhr die 1. Runde für alle Altersklassen. Im weiteren Verlauf der Meisterschaft wird es unterschiedliche Zeiten geben, da die U10 und...

weiterlesen
| DEM 2015

Die Spiele beginnen - mit unseren Liveservices

Pünktlich um 08:30 Uhr fiel der Startschuss für die DEM 2015 - und somit auch für unsere Live-Services für alle Fans zuhause! Die Live-Partien wurden soeben über den Äther geschickt (mit üblichem 15-Minuten-Fairness-Lag); auch die Redaktion unseres neuen Livetickers DEM:on tippt bereits fleißig vor...

weiterlesen
| DEM 2015

Wir küren wieder die Partie des Tages!

Nach dem andauernden Erfolg der Rubrik „Partie des Tages“ in den vergangenen Jahren küren wir diese auch wieder in 2015. Also eine Partie, die entweder besonders gut, besonders zuschauerfreundlich oder auch einfach nur von extremer Spannung gekennzeichnet war, wie Anderssens "Immergrüne" im...

weiterlesen
| DEM 2015

Kika lässt die Zugbrücke herunter!

Bevor heute bei den Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften 2015 wieder Könige und Festungen belagert werden, hat gestern das Kika-Turnier schon seine Burgtore geöffnet. 48 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Deutschland stellen in diesem Jahr ihre ritterlichen Tugenden beim Schachspielen unter...

weiterlesen
| DEM 2015

Wagner, Heinemann, Keymer, Sieber sind die Spieler des Jahres 2014

Im Vorfeld der DEM wurden per Internetseite die Spieler/Spielerinnen des Jahres in der Altersklasse U20 und U14 gesucht.

In der U20 männlich standen Matthias Blübaum, Alexander Donchenko, Dmitrij Kollars, Jan Christian Schröder, Dennis Wagner zur Wahl. Gewählt wurde Dennis Wagner mit 24,2%.

In der...

weiterlesen