Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2017, Startseite

Mädchenschach im Fokus

Das neue Mädchenschach-T-Shirt

Geschenke am Mädchenschachtag

Das Vorbilderplakat zum Mädchenschach

„Das Frauenschach boomt“ meldete der Deutsche Schachbund Anfang Januar auf seiner Homepage. Da ist ein Mädchenschachtag doch überflüssig? Keinesfalls! Denn auch wenn der Trend positiv ist, liegt der Mädchenanteil bei den Kindern und Jugendlichen immernoch nur bei 15%. Von den 6% Frauenanteil im Erwachsenenbereich gar nicht zu reden. Da kann man sich schon fragen: Vielleicht ist Schach einfach nichts für Frauen und Mädchen?! Aber warum sollte das so sein? Schließlich betreiben einige (wenige) Vereine erfolgreich Mädchenarbeit und schaffen es, zahlreiche weibliche Mitglieder für sich zu gewinnen. Sechs (!) der rund 2400 Vereine stellen 10% der weiblichen Mitglieder des Deutschen Schachbundes. Nur 82 Vereine haben mehr als zehn aktive Spielerinnen. Vielleicht fehlt es also eher an Motivation und Ideen in den 2300 anderen Vereinen? Natürlich lässt sich eine Gruppe motivierter Spielerinnen nicht einfach herbeizaubern, aber Mädchenarbeit ist auch kein Hexenwerk.

 

Am Mittwoch fand auf der DEM ein Mädchenschachtag statt, dessen Ziel es war, mit verschiedenen Aktionen auf das Mädchenschach und Möglichkeiten zur Förderung aufmerksam zu machen. Die Steigerung der Zahl schachspielender Mädchen ist ein großes Ziel der Deutschen Schachjugend.

 

Stellwände und Aushänge informierten über das Mädchenschach in Deutschland und stellten bekannte Schachspielerinnen mit Vorbildfunktion vor.

 

An diesem Tag wurden die neuen Mädchenschach-T-Shirts vorgestellt, selbst Malte Ibs trug sein T-Shirt vorbildlich den ganzen Tag.

 

Zur Nachmittagsrunde startete dann eine Geschenkaktion, jedoch anders als gedacht: Ganz nach dem Motto "Wir verschenken Nettigkeiten, keine Punkte!" beschenkten die Mädels vor der Runde die Jungs mit kleinen Überraschungen oder Selbstgebasteltem.

 

Der täglich stattfindende Workshop Leistungsschach mit Nadja Jussupow stand ebenfalls ganz im Zeichen des Mädchenschachs. Die Materialien dazu werden zeitnah auf der DEM-Website zum Download bereit gestellt.

 

Das Freizeitteam passte sein Programm an den Thementag an und in einem Quiz zum neuen Mädchenschach-Vorbilder-Plakat konnte ein Mädchenschach-T-Shirt gewonnen werden.

 

Natürlich ging es am Donnerstag auch um die Angebote der DSJ im Bereich Mädchenschach. Schon bald finden zwei Mädchencamps statt, die in den letzten Jahren sehr beliebt waren. Es stehen zwei Camps zur Auswahl:

 

Trainingscamp Nord von Freitag, 30.6. bis Dienstag, 4.7. in Braunschweig
Trainingscamp Süd von Freitag, 28.7. bis Dienstag, 1.8. in Rothenburg o.d.T.

 

Für beide Camps werden auch noch Betreuerinnen gesucht. Das ist eine tolle Möglichkeit, für ältere Mädels, einmal "die Seite zu wechseln" und Erfahrung in Betreuung und Training zu sammeln. Weitere Informationen zu den Camps finden sich auf der Mädchenschachseite der DSJ.

 

Vormerken sollten sich alle Mädchenschachinteressierten und solche, die es werden wollen, außerdem schon den Termin des diesjährigen Mädchenschachkongresses vom 01.-03.9.2017.

 

Bei Fragen zum Mädchenschach steht die neue Mädchenreferentin der DSJ, Hanna Marie Klek, gerne zur Verfügung.

| DEM 2018

Ehemalige Deutsche Meisterinnen und Meister - Was wurde eigentlich aus... Sarah Hoolt und Jan Gustafsson?

Zur DEM 2018 wollen wir in der täglichen erscheinenden Meisterschaftszeitung „emanuel“ Spielerinnen und Spieler vorstellen, die es bei vorangegangenen Meisterschaften schon mal auf das höchste Treppchen geschafft haben. Heute geht es weiter mit Sarah Hoolt und Jan Gustafsson.

weiterlesen
| DEM 2018

Das Bergfest ist geschafft

U10w

Marianne Stepanjan ist derzeit das Maß aller Dinge. Mit weiterhin 100% Punkteausbeute liegt sie 1,5 Punkte vor Charis Peglau und Michelle Trunz. Heute trifft Marianne auf Katerina Bräutigam, am Brett dahinter spielt Charis gegen ihre Schwester Dora.

 

U10

Zwei Siege am gestrigen Tag gegen...

weiterlesen
| DEM 2018, Startseite

Partie des Tages

weiterlesen
| DEM 2018

Ehemalige Deutsche Meisterinnen und Meister - Was wurde eigentlich aus... Georg Meier?

Zur DEM 2018 wollen wir in der täglichen erscheinenden Meisterschaftszeitung „emanuel“ Spielerinnen und Spieler vorstellen, die es bei vorangegangenen Meisterschaften schon mal auf das höchste Treppchen geschafft haben. Heute geht es weiter mit Georg Meier.

weiterlesen
| DEM 2018

Partie des Tages - Dienstag

Mönster, Madita (1898) - Bui, Ngog Han Julia (1864)

DEM U16w 2018 (4.3) 22.05.2018

weiterlesen
| DEM 2018, Startseite

Vortragsreihe - Die Erstellung eines Trainingsplans

Großmeister Artur Jussupow hat uns gestern Morgen ein weiteres Mal an den Gedanken und Ideen teilhaben lassen, die er in seiner Trainerlaufbahn entwickelt hat. Dieses Mal ging es um die Erstellung eines Trainingsplans. Viele SchachspielerInnen trainieren häufig ohne System und machen Taktikaufgaben...

weiterlesen
| DEM 2018, Startseite, TOP Meldung

DEM 2018 - Kurz vor Halbzeit

In allen Altersklassen wurde gestern nur eine Runde gespielt. Viel ist also nicht passiert. Trainer und Fans erlebten nur unzählige Überraschungen, einige Schock- und Glücksmomente und manche Veränderung an der Tabellenspitze. 

U10w

Eine Außenseiterin führt, aber die Favoritinnen sind ihr auf den...

weiterlesen
| DEM 2018

Ehemalige Deutsche Meisterinnen und Meister - Was wurde eigentlich aus... Franziska Fuchs, geb. Fey?

Zur DEM 2018 wollen wir in der täglichen erscheinenden Meisterschaftszeitung „emanuel“ Spielerinnen und Spieler vorstellen, die es bei vorangegangenen Meisterschaften schon mal auf das höchste Treppchen geschafft haben. Heute geht es weiter mit Franziska Fuchs, geb. Fey.

weiterlesen
| DEM 2018

An die Bretter, fertig, los! - Blitzturniere U14 und Ü14

Die beiden Blitzturniere auf der DEM - U14 und Ü14 inkl. Erwachsene - sind mittlerweile eine beliebte Tradition. Gestern Nachmittag bzw. gestern Abend wurden erneut die besten Teams bei kurzer Bedenkzeit gesucht und auch gefunden.

weiterlesen
| DEM 2018

KiKA-Turnier 2018 beendet

Nachdem gestern Wasser satt und Freude pur im Mittelpunkt standen, wird heute der Fokus auf den Turnierverlauf gelegt: Spannend bleibt es bis zur letzten Runde. In Runde 5 treffen mit Mattis Brandt und Ingmar Mainka zwei direkte Konkurrenten aufeinander. In einem haarsträubenden Turm-Läufer-Endspiel...

weiterlesen