Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, International

Juniorenweltmeisterschaft in Tarviso

Alexander Donchenko

Am 12.11.2017 beginnen in Tarviso die Juniorenweltmeisterschaften. Bundesjugendnachwuchstrainer Bernd Vökler informiert in seinem Vorbericht über das Turnier:

 

Interessanterweise finden in Norditalien zwei Weltmeisterschaften statt, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten.

Während in Aqui Terme die Senioren um den Titel ringen, treffen die weltbesten Junioren U20 in Tarviso aufeinander.

Die Siegerliste der bisherigen Junioren-Weltmeister liest sich wie das Who is Who zukünftiger Schachweltmeister. Karpow, Kasparow und Anand sind neben vielen anderen dort vertreten.

Im Open ist Deutschland mit drei Jungen am Start. Rasmus Svane kommt mit der Empfehlung einer Goldmedaille von der Mannschaftseuropameisterschaft nach Italien. Seine Zielstellung formuliert er vorsichtig so: „Vorn gesetzte Spieler (er ist Nr. 3) fahren natürlich alle zur WM, um Weltmeister zu werden!“

Lesenswert ist auch sein prophetisches Interview vom März vor der DEM in Apolda.

Die absolute Spitze fehlt diesmal. So sind Wei Yi und Jan-Krysztof Duda als 2700–Spieler nicht dabei. Unser Top-Mann, Matthias Blübaum, musste nach der Terminverlegung durch die FIDE vom Oktober in den November leider auch passen.

Dafür ist die Dichte der 2550-Spieler extrem beachtlich und viel wird vom Verlauf und etwas Glück abhängen.

Alexander Donchenko kommt mit einem guten Turnier aus Cap d`Agde angereist. Entsprechend selbstbewusst auch seine Zielstellung! Setzlistenplatz verbessern ist das Minimalziel.

Vincent Keymer ist der „dritte Mann“. Für ihn ist diese WM der Saisonhöhepunkt, da er auf die kräftezehrende Kinder-WM in Uruguay verzichtet hatte.

Das deutsche Quartett vervollständigt Josefine Heinemann. Auch sie war in Kreta aktiv, wenn auch nicht ganz so erfolgreich wie Rasmus. Ein Top-Ten-Platz wird angestrebt.

Bernd Vökler

| Schulschach, Startseite

Deutsche Online-Schulschachmeisterschaft

Die Deutschen Schulschachmeisterschaften im Mai mussten leider ausfallen. Da zugleich aber vorsichtig begonnen wurde, die Schulen wieder zu öffnen, entstand die Idee, den Schulen dann zumindest online eine Schulschachmeisterschaft anzubieten. Dies geschieht in Kooperation mit ChessBase, die auch für...

weiterlesen
| Bekanntmachungen, Startseite

Talenthon – Blitzturnier als Vorbereitung zum Blitzmarathon?

Einen 50-rundiger Blitzmarathon war die Projektidee des SC Jäklechemie um sich an unserer „50 Jahre – 50 Orte“ Aktion zum Jubiläumsjahr zu beteiligen. Dann kam Corona. 50 Runden – das wären über 8 Stunden Spielzeit…kein Format, dass man gerne online spielen würden. Doch davon lies sich der SC...

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach

Lichess hält durch und Frauenländerkampf XXL wird zum Erfolg

Nachdem am Donnerstag letzter Woche die größte europäische weibliche Breitensportveranstaltung Lichess in die Knie gezwungen hatte, war nun die bange Frage, hält Lichess diesmal dem Ansturm stand?

weiterlesen
| Nachrichten, Kooperationsseminare, Ausbildung, International

Trainer*innenfortbildung des Österreichischen Schachbundes am 29. Mai

Für die Fortbildung "Alpha Zero für Praktiker" am Freitag den 29. Mai von 19-21 Uhr, haben wir dankenswerterweise 10 Plätze erhalten, die wir euch hiermit zur Verfügung stellen wollen.

weiterlesen
| Startseite, Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ, TOP Meldung

Setzt Großmeister*innen und die Langeweile matt! Mit IM Maximilian Meinhardt

Schaltet ein, spielt mit und erfahrt einige spannende Geschichten von den deutschen Jugendeinzelmeisterschaften der letzten 50 Jahre!

 

 

weiterlesen
| Spielbetrieb, Startseite

Zehn Alternativen zu Cheating im Onlineschach

Zehn ernste und weniger ernste Vorschläge, wie du deine Zeit sinnvoller nutzen kannst als im Onlineschach zu betrügen!

weiterlesen
| Spielbetrieb, Startseite

DWZ Auswertung nicht beendeter Turniere

DSB Wertungskommision beschließt Auswertung des momentanen Zwischenstandes.

weiterlesen
| Mädchenschach, Startseite

Größte weibliche Breitensportveranstaltung zwingt Lichess in die Knie!

Rund 700 Spielerinnen spielten mit in der größten Breitensportveranstaltung für Mädchen und Frauen im europäischen Raum. Das zwang selbst Lichess in die Knie...

weiterlesen
| Startseite, Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ

Setzt Großmeister*innen und die Langeweile matt! Mit GM Luis Engel und IM Valentin Buckels

Schaltet ein, spielt mit und erfahrt einige spannende Geschichten von den deutschen Jugendeinzelmeisterschaften der letzten 50 Jahre!

 

 

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Sport

NRW gewinnt Jugendländerliga!

NRW holt den Titel in der ersten Länderliga. Sachsen-Anhalt, Hamburg und Hessen schaffen den Aufstieg in die erste Liga. Schleswig Holstein, Rheinland-Pfalz und Thüringen steigen ab!

weiterlesen