Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, International

Juniorenweltmeisterschaft in Tarviso

Alexander Donchenko

Am 12.11.2017 beginnen in Tarviso die Juniorenweltmeisterschaften. Bundesjugendnachwuchstrainer Bernd Vökler informiert in seinem Vorbericht über das Turnier:

 

Interessanterweise finden in Norditalien zwei Weltmeisterschaften statt, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten.

Während in Aqui Terme die Senioren um den Titel ringen, treffen die weltbesten Junioren U20 in Tarviso aufeinander.

Die Siegerliste der bisherigen Junioren-Weltmeister liest sich wie das Who is Who zukünftiger Schachweltmeister. Karpow, Kasparow und Anand sind neben vielen anderen dort vertreten.

Im Open ist Deutschland mit drei Jungen am Start. Rasmus Svane kommt mit der Empfehlung einer Goldmedaille von der Mannschaftseuropameisterschaft nach Italien. Seine Zielstellung formuliert er vorsichtig so: „Vorn gesetzte Spieler (er ist Nr. 3) fahren natürlich alle zur WM, um Weltmeister zu werden!“

Lesenswert ist auch sein prophetisches Interview vom März vor der DEM in Apolda.

Die absolute Spitze fehlt diesmal. So sind Wei Yi und Jan-Krysztof Duda als 2700–Spieler nicht dabei. Unser Top-Mann, Matthias Blübaum, musste nach der Terminverlegung durch die FIDE vom Oktober in den November leider auch passen.

Dafür ist die Dichte der 2550-Spieler extrem beachtlich und viel wird vom Verlauf und etwas Glück abhängen.

Alexander Donchenko kommt mit einem guten Turnier aus Cap d`Agde angereist. Entsprechend selbstbewusst auch seine Zielstellung! Setzlistenplatz verbessern ist das Minimalziel.

Vincent Keymer ist der „dritte Mann“. Für ihn ist diese WM der Saisonhöhepunkt, da er auf die kräftezehrende Kinder-WM in Uruguay verzichtet hatte.

Das deutsche Quartett vervollständigt Josefine Heinemann. Auch sie war in Kreta aktiv, wenn auch nicht ganz so erfolgreich wie Rasmus. Ein Top-Ten-Platz wird angestrebt.

Bernd Vökler

| Startseite

03.10. Der Oktobernewsletter ist da!

weiterlesen
| Mädchenschach

2. Frauen/Mädchenschach-Wochenende in SH 30.09. bis 02.10.2011

Nach 2009 führte die Schach-Jugend Schleswig-Holstein in diesem Jahr ein Schachwochenende durch, bei dem die folgenden Punkte auf dem Programm standen: ein Vergleichskampf unserer jungen Spielerinnen mit Frauen unseres Landesverbandes, ein Mädchen-Cup in Vierergruppen mit DWZ-Auswertung, ein...

weiterlesen
| Öffentliche Auftritte

Chessy auf Spielidee Messe in Rostock

Einen Händeschlag hier, einmal knuddeln da. Auf der Spielidee in Rostock ist Chessy im Dauereinsatz. Schon ist die erste Partie auf dem Gartenschach gewonnen, da geht es schon weiter. Zwei kleine Kinder stehen hinter Chessy und fragen sich, wer ist das. Liebevoll geht das schachverrückte...

weiterlesen
| Startseite, Sport

30.09. Ab Dienstag: Deutsche Ländermeisterschaft in Hannover

weiterlesen
| Startseite, Sport

26.09. Jugend-Europameisterschaft in Budva/Montenegro vom 28. September - 9. Oktober 2013

26.09.

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

18.09. Internationales 4-Länderturnier in Antwerpen/Belgien am 05. und 06. Oktober 2013

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

18.09. Jugendworkshop »Freizeit planen« in Hamburg, 15.–17.11.2013

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

18.09. Schach in der Wildnis

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

16.09. Wettbewerb zum Lehrer/Lehrerin des Jahres

weiterlesen
| Startseite, Sport

15.09. Die DEM im Fernsehen! Am 27.10 um 13:30 Uhr im Kika.

Im Film "Mert will's wissen" wird über Mert Acikel berichtet der in der DEM U12 teilgenommen hat. Es wird auch über die Deutsche Jugendmeisterschaft in Oberhof berichtet. Der Termin ist am 27.10.2013 um 13:30 Uhr im KiKa-Kanal. Der Film ist aus derReihe "Schau in meine Welt".

 

Viel Spaß beim...

weiterlesen