Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, Jugendarbeit

jugend.macht.sport! - so wars

Im Rahmen des internationalen Deutschen Turnfestes veranstalte die Deutsche Sportjugend ein Jugendevent jugend.macht.sport!, bei dem sich verschiedenste Sportarten vorstellen konnten. Innerhalb der Pfingstwoche vom 3.-10.6. gab es in Berlin an der Messe und am Olympiastadion viele Mitmachaktionen. Eine Aufzählung aller würde den Rahmen sprengen, aber ein Stand ist erwähnenswert – der Schachstand. Wer wollte, konnte Schachspielen oder einen von uns herausfordern. Bei 10 Minuten gegen 1 Minuten kamen wir auch in Bedrängnis. Wer den Überblick hatte, konnte auch am Gartenschach spielen. Ins Schwitzen kam, wer sich beim Kondiblitz auspowern wollte. Und wer beim Denken eine Pause brauchte, konnte sich beim Wikinger Schach messen. Leider ist Berlin wohl im April hängen geblieben, zumindest das Wetter blieb wechselhaft. So war es vor allem anfangs eine schwimmende Veranstaltung. Daher war es gut, dass wir die ersten drei Tage in der Halle Lebendschach anbieten können. Hierbei konnte jeder der wollte zu einer Schachfigur werden, und selber feststellen, wie es ist, wenn man hängt und der Spieler nicht auf einen aufpasst.

Sarah Hund

| Qualitätssiegel, Startseite

SK Neumarkt ist Deutscher TOP-Schachverein Mädchen- und Frauenschach

Am Samstag standen die Mädchen und Frauen des Schachklubs Neumarkt im Mittelpunkt. Grund hierfür war die Auszeichnung als „Deutscher TOP-Schachverein: Mädchen- und Frauenschach“ im Saal des Neumarkter Landratsamts. Dieses Qualitätssiegel verleiht der Deutsche Schachbund seit dem Jahr 2000 in den...

weiterlesen
| Schulschach, Patentlehrgang

Neue Schulschachpatentinhaber in der Pfalz

Ende Nov. fand ein weiterer Schulschachpatentlehrgang in Rheinland-Pfalz statt. Der Schachverein Worms hat sich für die „Austragung“ beworben und gleich 10 Schachfreunde für das Schulschachpatent begeistern können. Daher ein herzliches Dankeschön an den Schachverein Worms und natürlich auch an die...

weiterlesen
| Kinderschach, TOP Meldung

Erfolgreicher Projektabschluss „Kinderschach in Mitteldeutschland“

In 100 Kindereinrichtungen in Sachsen-Anhalt lernen die Kleinsten das Spiel der Könige

weiterlesen
| Schulschach, Lehrer des Jahres, TOP Meldung

Schachlehrer des Jahres 2015

Die Deutsche Schulschachstiftung und die Deutsche Schachjugend freuen sich, unter zahlreichen großartigen Bewerbungen folgenden zwei Schachlehrern zum Titel: Deutscher Schachlehrer 2015 gratulieren zu dürfen! 

Deutscher Schachlehrer BERND MALLMANN

Führte an seiner Schule in Trier Schach als Fach...

weiterlesen
| Newsletter

DSJ Newsletter 11 / 2015

weiterlesen
| Schulschachkongress, TOP Meldung, Schulschach

Auf zur Weiterbildung – wo, wann, wie?

Weiterbildung in Schachmethodik und Schachdidaktik beim 8. Schulschachkongress der Deutschen Schachjugend und der Deutschen Schulschachstiftung in Dresden vom 20. - 22. November 2015. Knapp 100 Lehrerinnen, Lehrer und Leiterinnen, Leiter von Arbeitsgemeinschaften kamen zusammen um ihre Kenntnisse zu...

weiterlesen
| Mädchenschach, Startseite

Gewinner der Mädchenaktionswochen stehen fest

Dieses Jahr haben wir zum ersten Mal die Mädchenaktionswochen ausgeschrieben. Diese fanden in einem zweiwöchigen Zeitraum um den 11. Oktober – den internationalen Mädchentag der Vereinten Nationen – statt. Alle Vereine, Landesverbände, Schach-AGs und Schachbegeisterte wurden dazu aufgerufen...

weiterlesen
| DVM, Startseite

Freiplatz für die DVM U14w

In der Altersklasse U14w der Deutschen Vereinsmeisterschaft hat eine Regionalgruppe auf einen Platz verzichtet. Der so freigebliebene Startplatz wird nun bundesweit ausgeschrieben. Vereine, die diesen Platz wahrnehmen möchten, müssen sich bis Donnerstag, den 3. Dezember, über das entsprechende...

weiterlesen
| Jugendaustausch, Startseite

Für 150,00€ nach Russland? DSJ Jugendaustausch! Jetzt anmelden!

Die Deutsche Schachjugend lädt ein in Zusammenarbeit mit der Moskauer RSSU (Russian State Social University), dem nationalen russischen Koordinierungsbüro für den Jugendaustausch mit Deutschland und dem Turnierbüro des Moskauer Opens zum Jugendaustausch mit Russland!

weiterlesen
| DVM 2015

Ihr fragt, wir antworten!

In Folge des angebrochenen Meldeprozesses haben uns ein paar wiederkehrende Fragen erreicht. Wir haben sie einmal beantwortet und auf einer Seite zusammengestellt.Solltet Ihr weitere Fragen haben, so schreibt eine Mail an dvm@deutsche-schachjugend.de, wir bemühen uns um eine zeitnahe Beantwortung....

weiterlesen