Zum Hauptinhalt springen
 
| Mädchenschach, Startseite, TOP Meldung

"Jahr der Vereine 2017" - Mädchenschach hat ein Zuhause

„Das Frauenschach boomt!“ meldete der Deutsche Schachbund Ende Januar auf seiner Homepage. Boomt? Nun – die Zahl der schachspielenden Mädchen und Frauen wächst in den letzten Jahren kontinuierlich, im Jugendbereich liegt die Mädchenquote inzwischen bei 15%. Und auch wenn es noch viele Vereine ganz ohne oder nur mit vereinzelten weiblichen Mitgliedern gibt – immer mehr Vereine bieten auch dem Mädchenschach ein Zuhause.

Drei von ihnen haben wir zu ihren Erfahrungen, Aktivitäten und Tipps rund um Mädchen & Schach befragt.

Beim SC Bisingen-Steinhofen kurbelte 2012 ein neues Trainerteam die Jugendarbeit an und en passant fanden auch zahlreiche Mädchen – Töchter, Schwestern und Freundinnen von Vereinsmitgliedern - den Weg in den Schachverein. „Mehr Mädchen als Jungs konnten wir eigentlich zunächst nur durch Zufall verzeichnen, ein Mädchen hat die Schwester und die Schwester dann die Freundin mitgebracht…“ berichtet Christina Leuchsenring, die beim ATSV Oberkotzau 2013 mit der Jugendarbeit begonnen hat. Beim Meuselwitzer SV sind viele weibliche Mitglieder schon selbstverständlich - „irgendwie ist das bei uns ein Selbstläufer“. Vermutlich auch, weil es schon ganz normal ist, dass die Jugendteams gemischte Mannschaften oder sogar reine Mädchenmannschaften sind.

Gemeinsam als Mannschaft am Spielbetrieb teilnehmen und zusammen zu Turnieren fahren – das gehört bei allen drei Vereinen zum Programm und wird von den Mädchen gerne angenommen. Beliebt sind natürlich spezielle Mädchenveranstaltungen. Bei den Oberkotzauer Jungs sorgen diese allerdings für Unverständnis, schließlich sind sie im Verein knapp in der Unterzahl.

Und welche Unterschiede gibt es zwischen Mädchen und Jungen? Mädchen sind vielseitig orientiert, hat man in Bisingen festgestellt, „nur Schach ist den meisten auf Dauer zu langweilig“. Man sollte Abwechslung bieten und einen langen Atem haben. Denn die Fluktuation ist hoch, viele Mädchen sind auch in anderen Vereinen oder Gruppen aktiv. „Mädchen ärgern sich sehr über ihre eigenen Fehler“, daher ist im Training etwas „Fingerspitzengefühl“ gefragt, weiß man in Meuselwitz.

Für den Start empfiehlt es sich „mit möglichst jungen Spielern anzufangen – da machen sich die Kinder noch keine Gedanken über Unterschiede“. Und es empfiehlt sich, mit anderen Vereinen, die auch Mädchen haben, zusammen zu arbeiten. Auch für „Einzelkämpferinnen“ ist es wichtig, „Mädchenschach zu sehen und zu erleben“.

Wenn es „verlässliche Frauen und Mädchen im Verein gibt, die neue Spielerinnen mit offenen Armen empfangen“ und das Training zumindest teilweise von Frauen geleitet wird, ist das ein großer Vorteil.

Aber: „Eigentlich muss bei der Arbeit mit Mädchen nur das Herz am richtigen Fleck sein“. 

Zu den kompletten Berichten:

SC Bisingen-Steinhofen       Meuselwitzer SV           ATSV Oberkotzau

| Akademie

Das Ausbildungshighlight in Rotenburg war ein voller Erfolg!

Die fünfte DSJ Akademie fand in diesem Jahr vom 09.09-11.09. an der BKK Akademie in Rotenburg a. d. Fulda statt und war mit fast 50 Teilnehmern aus ganz Deutschland, von  gut besucht. Am Freitagabend begann die Akademie mit einem Eingangsreferat zum Thema Kindeswohlgefährdung mit dem Titel „Bis...

weiterlesen
| Startseite, Sport, Bekanntmachungen

07.09. Infos zu Spielgemeinschaften bei der DLM

weiterlesen
| Bekanntmachungen, Startseite, Vereinshilfe

21.08. Der DSJ-Newsletter ist da!

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

09.08. Bericht vom 2. Kinderschachcamp

weiterlesen
| Startseite, Verband

09.08. Regionalvertreter der DSJ

weiterlesen
| Öffentliche Auftritte

Die YOU in Berlin ist vorbei und die DSJ war dabei!

Am vergangenen Wochenende fand auf dem Berliner Messegelände die YOU statt. Die YOU ist eine Internationale Jugendmesse für die Bereiche Music, Education, Lifestyle und Sport. Speziell für den Denksport war die Schachjugend in der Halle mit den Mindgames vertreten.

Der 30 qm große Messestand der...

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen

01.08. Videowettbewerb - Kamera läuft, Ton läuft, Klappe die Dritte und … Action!

weiterlesen
| Jugendarbeit

Bericht vom Jugendevent 2011 in Burghausen

Zahlreiche Sportarten zum Ausprobieren, noch viel mehr entdeckungsfreudige und aktive Jugendliche, viel zu wenig Schlaf, dafür jede Menge Spaß – diese Beschreibung trifft wohl ziemlich genau das, was 40 Schachspielerinnen und Schachspieler beim Jugendevent 2011 erlebten. Vom 22. bis 26. Juli 2011...

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

24.07. DSJ-Akademie - jetzt anmelden für das Ausbildungshighlight des Jahres!

weiterlesen
| Bekanntmachungen, Startseite

16.07. Der Neue Newsletter ist da!

weiterlesen