Zum Hauptinhalt springen
 
| Mädchenschach, Startseite, TOP Meldung

"Jahr der Vereine 2017" - Mädchenschach hat ein Zuhause

„Das Frauenschach boomt!“ meldete der Deutsche Schachbund Ende Januar auf seiner Homepage. Boomt? Nun – die Zahl der schachspielenden Mädchen und Frauen wächst in den letzten Jahren kontinuierlich, im Jugendbereich liegt die Mädchenquote inzwischen bei 15%. Und auch wenn es noch viele Vereine ganz ohne oder nur mit vereinzelten weiblichen Mitgliedern gibt – immer mehr Vereine bieten auch dem Mädchenschach ein Zuhause.

Drei von ihnen haben wir zu ihren Erfahrungen, Aktivitäten und Tipps rund um Mädchen & Schach befragt.

Beim SC Bisingen-Steinhofen kurbelte 2012 ein neues Trainerteam die Jugendarbeit an und en passant fanden auch zahlreiche Mädchen – Töchter, Schwestern und Freundinnen von Vereinsmitgliedern - den Weg in den Schachverein. „Mehr Mädchen als Jungs konnten wir eigentlich zunächst nur durch Zufall verzeichnen, ein Mädchen hat die Schwester und die Schwester dann die Freundin mitgebracht…“ berichtet Christina Leuchsenring, die beim ATSV Oberkotzau 2013 mit der Jugendarbeit begonnen hat. Beim Meuselwitzer SV sind viele weibliche Mitglieder schon selbstverständlich - „irgendwie ist das bei uns ein Selbstläufer“. Vermutlich auch, weil es schon ganz normal ist, dass die Jugendteams gemischte Mannschaften oder sogar reine Mädchenmannschaften sind.

Gemeinsam als Mannschaft am Spielbetrieb teilnehmen und zusammen zu Turnieren fahren – das gehört bei allen drei Vereinen zum Programm und wird von den Mädchen gerne angenommen. Beliebt sind natürlich spezielle Mädchenveranstaltungen. Bei den Oberkotzauer Jungs sorgen diese allerdings für Unverständnis, schließlich sind sie im Verein knapp in der Unterzahl.

Und welche Unterschiede gibt es zwischen Mädchen und Jungen? Mädchen sind vielseitig orientiert, hat man in Bisingen festgestellt, „nur Schach ist den meisten auf Dauer zu langweilig“. Man sollte Abwechslung bieten und einen langen Atem haben. Denn die Fluktuation ist hoch, viele Mädchen sind auch in anderen Vereinen oder Gruppen aktiv. „Mädchen ärgern sich sehr über ihre eigenen Fehler“, daher ist im Training etwas „Fingerspitzengefühl“ gefragt, weiß man in Meuselwitz.

Für den Start empfiehlt es sich „mit möglichst jungen Spielern anzufangen – da machen sich die Kinder noch keine Gedanken über Unterschiede“. Und es empfiehlt sich, mit anderen Vereinen, die auch Mädchen haben, zusammen zu arbeiten. Auch für „Einzelkämpferinnen“ ist es wichtig, „Mädchenschach zu sehen und zu erleben“.

Wenn es „verlässliche Frauen und Mädchen im Verein gibt, die neue Spielerinnen mit offenen Armen empfangen“ und das Training zumindest teilweise von Frauen geleitet wird, ist das ein großer Vorteil.

Aber: „Eigentlich muss bei der Arbeit mit Mädchen nur das Herz am richtigen Fleck sein“. 

Zu den kompletten Berichten:

SC Bisingen-Steinhofen       Meuselwitzer SV           ATSV Oberkotzau

| TOP Meldung

Jana Schneider wird Vizeeuropameisterin U16w - herzlichen Glückwunsch!

weiterlesen
| Startseite, Mädchen- und Frauenschachkongress, TOP Meldung, Mädchenschach

Lernen und sich informieren beim Mädchen- und Frauenkongress

Anfang September trafen sich rund dreißig am Mädchen- und Frauenschach Interessierte zum dreitägigen Kongress in Mettmann bei Düsseldorf.

weiterlesen
| Mädchenschach, Startseite, Mädchenbetreuerinnenausbildung, Mädchenschachcamp

Traumwetter, Traumstadt, traumhaftes Mädchenschachcamp Süd

Unwetter überall in Deutschland, nicht aber da, wo die Deutsche Schachjugend vor Ort ist. Sonne, warmes Wetter in Rothenburg ob der Tauber, da konnte das diesjährige Mädchenschachcamp Süd ja nur gelingen. Und dann diese tolle Stadt, Mittelalter pur. Die Jugendherberge in einer alten Mühle aus dem...

weiterlesen
| Schulschach

Franziskusgymnasium Lingen ist Deutsche Schachschule

Als dritte Schule im Landkreis Emsland (nach Aschendorf u. Rhede) und zehnte Schule in Niedersachsen ist das Franziskusgymnasium Lingen in einer Feierstunde am 6. September mit dem Qualitätssiegel „Deutsche Schachschule“ ausgezeichnet worden. Patrick Wiebe, 2. Vorsitzender der Deutschen...

weiterlesen
| Jugendworkshop

Jetzt noch schnell für den Jugendworkshop in Berlin anmelden!

Ihr wolltet schon immer mal wissen, wie man ein Event organisiert – egal ob groß oder klein? Ihr baucht Tipps bei der Planung des nächsten Vereinsturniers? Ihr würdet gerne selber besser organisiert sein und dadurch einen weniger stressigen Alltag haben? Dann seid ihr bei dem diesjährigen DSJ-Jugend...

weiterlesen
| Startseite, Vereinshilfe

schach.in: jetzt auch mit Trainingszeiten und Spielabend

Wo ist der nächste Verein, das konnten wir schon beantworten. Auf unserer Vereinskarte schach.in/deutschland gibt es ab sofort auch die Möglichkeit, Spielabende und Trainingszeiten pro Verein einzutragen.

Der Eintrag der Daten ist direkt ohne Anmeldung über ein Formular möglich. Die Daten werden...

weiterlesen
| International, Startseite, TOP Meldung

Wir sind Mannschaftseuropameister U18!

Die deutsche Auswahlmannschaft der U18 hat bei der Europäischen Mannschaftsmeisterschaft in Polen den Titel errungen. Herzlichen Glückwunsch! Die Mannschaft um Dimitrij Kollars, Thore Perske, Vincent Keymer, Leonid Sawlin und Raphael Lagunow besiegte in der Schlussrunde die Türkei deutlich mit 4:0...

weiterlesen
| Startseite, DEM 2018

DEM 2018: Bekanntgabe der Kontingente

Auch im nächsten Jahr findet die Deutsche Einzelmeisterschaft wieder in der Pfingstwoche statt, also vom 19. bis 27. Mai 2018. Und wie schon dieses Jahr geht es wieder ins Sauerland nach Willingen. Der Nationale Spielleiter Falco Nogatz hat nun die Kontingente für die Altersklassen U10, U10w, U12,...

weiterlesen
| Patentlehrgang, TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite

Mädchenschachpatent lockt im Oktober nach Koblenz

Nach wie vor spielt in Deutschland nur eine verhältnismäßig geringe Zahl an Mädchen Schach, wobei der Anteil mit zunehmendem Alter immer weiter zurückgeht. Zeit, das zu ändern! Mittel dazu erarbeiten wir gemeinsam beim Mädchenschachpatent Mitte Oktober in Koblenz.

weiterlesen
| Jahr der Vereine, Bekanntmachungen, NÖRT, Startseite

Zeig Deutschland "Mein Leben im Verein"

Fotowettbewerb des DOSB zu "Integration durch Sport"

weiterlesen