Zum Hauptinhalt springen
 
| Mädchenschach

Ich gebe in jeder Partie alles, um den Sieg mit nach Hause zu nehmen.

Interview mit WGM Sarah Hoolt

Wie bist du zum Schach gekommen?
Ich habe das Schach spielen im Alter von 6 Jahren erlernt. Meine Eltern haben zu Hause häufiger mit meiner älteren Schwester Schach gespielt und da hat mich die Neugier gepackt. Nachdem mir die Züge der Figuren gezeigt wurden, bin ich dann 1 bis 2 Jahre später in den Schachverein gegangen, welcher eine neue Schachgruppe für Grundschüler eröffnet hatte. 

Was war deine Motivation, Schach als Leistungssport zu betreiben?
Einerseits der Spaß am Spiel, andererseits natürlich der Erfolg. Hinzukommt, dass nach einigen Jahren viele Freundschaften entstanden sind und die Freude immer groß ist, sich bei einem Schachturnier oder einem Ligawettkampf wiederzusehen. Add on sind die vielen Reisen, wodurch auch schon das eine oder andere Land bereist wurde, was kein typisches Urlaubsland ist und das ich ohne das Schachspiel nie kennengelernt hätte. 

Von wem bist du gefördert und unterstützt worden?
Ohne die Unterstützung meiner Eltern wäre ich im Schach definitiv nicht so weit gekommen. Neben der finanziellen Unterstützung in Form von ermöglichten Turnierfahrten wurden auch viele KM zu Trainings, Lehrgängen und Turnieren zurückgelegt.

Daneben haben mich auch einige Trainer gefördert. Namentlich zu nennen sind da vor allem Karl-Heinz Kunert und Frank Pfeiffer. Beide waren im Mädchenschach in Niedersachsen sehr engagiert; haben Kaderlehrgänge gegeben und betreut, viele Turnierfahrten organisiert, so dass ich bereits ab dem 11 Lebensjahr regelmäßig gegen Erwachsene auf großen Opens angetreten bin.

Woher nimmst du die Kraft, dich zu behaupten?
Die Kraft mich zu behaupten nehme ich vor allem aus dem Spaß am Spiel. Ich spiele schlichtweg gerne Schach und bin ehrgeizig, so dass ich in jeder Partie alles gebe, um den Sieg mit nach Hause zu nehmen. Zudem halte ich mich mit Joggen fit und tanke genug Kraft aus reichhaltigem Essen. 

Was sind deine Ziele im Schach, die du noch erreichen möchtest?
Meine Ziele für die nächsten Jahre sind die Elohürde von 2400 zu nehmen und sich dann langsam Richtung 2450 zu orientieren. Zudem möchte ich mich wieder fest in der Nationalmannschaft etablieren, gute Platzierungen bei internationalen Turnieren erzielen und eine Qualifizierung für den World Cup erreichen. 

Wie schaffst du es, Leistungssport und Beruf unter einen Hut zu bringen?
Ich investiere viel Zeit sowohl in meinem Beruf als Energiehändlerin als auch ins Schachspiel. Da ich auch regelmäßig an Wochenenden und Feiertagen arbeiten muss, nutze ich die daraus resultierenden Ausgleichstage für Schachturniere, so dass ich ca. 6 Turniere im Jahr spiele und zudem einige Ligawettkämpfe absolviere. 

Hast du Tipps, wie man Mädchen für das Schach begeistern kann?
Mehreren Mädchen gleichzeitig das Schachspiel beibringen. Mit gleichaltrigen und in einer größeren Gruppe macht das Schach spielen gleich viel mehr Spaß. Dabei bietet es sich an, Kindern bereits in jungen Jahren das Spiel zu zeigen und die Möglichkeiten für weitere Förderung zu geben, sofern die Kinder dies möchten. 

Welche speziellen Angebote sind wichtig, damit mehr Mädchen Schach spielen?
Mädchentrainingsgruppen in Vereinen, regelmäßige Turnierfahrten als gemeinsame Gruppe zu Opens, so dass von Anfang an auch von den Erfahrungen erwachsener Schachspieler profitiert werden kann. Wichtig ist auch eine ordentliche Partievorbereitung und Analyse, so dass aus gemachten Fehlern gelernt wird und eine Verbesserung des Spiels erzeugt wird. Wer Spaß und Erfolg hat, bleibt beim Schachspiel dabei und verliert nicht das Interesse.

| Mädchenschach

Warum Unterschiede beim Training mit Mädchen machen?

Diese Frage stellte ein Teilnehmer des Mädchenschachpatents in Dresden in der eingangs stattfindenden Vorstellungsrunde und wurde von uns gerne als Ausgangspunkt für weitere Inhalte und Diskussionen aufgegriffen.  

Gemeinsam mit den 15 Teilnehmer/innen des Patentlehrgangs beschäftigten wir uns an...

weiterlesen
| DLM 2016

DLM-Zeitplan geändert: Einzelrunde am Samstag

Dieser Tage hat die Deutsche Fußball Liga (DFL) die anstehenden Spieltage der 1. und 2. Fußball-Bundesliga terminiert. Diese haben auch Auswirkungen auf unsere Deutsche Ländermeisterschaft, die traditionell über den Tag der Deutschen Einheit in Hannover ausgetragen wird. Die Jugendherberge befindet...

weiterlesen
| Mädchenaktionswochen

Ausschreibung zu Mädchenschachaktionwochen 2016 veröffentlicht

Hier findet Ihr die Ausschreibung zu den Mädchenschachaktionswochen.

weiterlesen
| TOP Meldung

Fiona Sieber ist Europameisterin U16

Bei der kürzlich in Prag durchgeführten Europameisterschaften der Jugend gab es viele tolle Partien und Ergebnisse der deutschen Teilnehmer und Teilnehmerinnen. Herausragend aber der Titelgewinn in der U16 von Fiona Sieber: Europameisterin mit 8 Punkten aus 9 Partien! Herzliche Glückwünsche von der...

weiterlesen
| Startseite, Auszeichnung

Julian Schmitz erhält Jugendehrung

Am vergangenen Samstag wurde Julian Schmitz die Jugendehrung der Deutschen Schachjugend für sein Engagement auf allen Ebenen des Schachsports verliehen. Die Ehrung fand im Rahmen der Siegerehrung der Wewelsburg, einer Sommerfreizeit der Schachjugend NRW statt. Der Rahmen wurde bewusst gewählt, da...

weiterlesen
| Mädchen- und Frauenschachkongress

Der Countdown läuft

Nur noch wenige Tage bis zum Mädchen- und Frauenschachkongress vom 02.-04.09. in Hanau.

 

Den Teilnehmer/innen wird wieder in drei Seminar- und Workshop-Blöcken, zwei Podiumsdiskussionen und einem Markt der Möglichkeiten ein lehrreiches Programm rund um das Thema Mädchen- und Frauenschach geboten....

weiterlesen
| Vereinskonferenz, Startseite

Vereinskonferenz in Südwestfalen mit der Schachjugend NRW

Am Samstag, 20.08.2016, fanden sich rund 20 Vereinsvertreter, vorwiegend aus Südwestfalen, in Halver-Schalksmühle ein, um über die Probleme und Chancen der Jugendarbeit im Schachverein zu diskutieren. Angesprochen wurden aber auch viele andere Themen der Vereinsarbeit.

Zu Beginn stellten Jörg...

weiterlesen
| Jugendsprecher, TOP Meldung

Die Olympischen Spiele 2016 – Rio de Janeiro

Am 4. August 2016 begann meine Reise nach Rio mit der Ankunft in Frankfurt. Gemeinsam mit 49 anderen Jugendlichen aus ganz Deutschland. Wenige Tage zuvor erhielten wir die offizielle Einkleidung der Olympiamannschaft, um vor Ort einheitlich auftreten zu können. Die Vorfreude war bereits riesig. Was...

weiterlesen
| Mädchenschachcamp, TOP Meldung

Schach ist Sport! - Mädchenschachcamp Biberach

Jetzt ist auch das Camp für Mädchen im Süden Geschichte. Vom 05. bis 09. August fanden sich 22 Mädchen in der wunderschönen Jugendherberge Biberach ein. Mitten im Wald auf einem Berg gelegen – natürlich –, bot die Jugendherberge viele Möglichkeiten. Vor allem das Schwimmbad am Fuße des Berges lockte...

weiterlesen
| Schulschach, TOP Meldung

Die Ausschreibung zum 9. Deutschen Schulschachkongress ist da!

Die Deutsche Schachjugend und die Deutsche Schulschachstiftung laden zum 9. Schulschachkongress nach Halberstadt ein.

Das Programm ist vielfältig gestaltet, um mit dem Rekordversuch für die größte Schachstunde Deutschlands, Kulturangebot am Freitag, sowie vielen spannenden Vorträgen und Seminaren...

weiterlesen