Zum Hauptinhalt springen
 
| DLM, Startseite

Hauptstadtbären in Afrika

Berlin kam mit den tropischen Bedingungen heute besser zurecht als Baden und gewann das Duell um die Tabellenspitze mit 5-3. Das gleiche Ergebnis erzielte Schleswig-Holstein gegen Württemberg, sodass die beiden Teams morgen aufeinander treffen. Aus diesen beiden Teams kommen auch die einzigen Spieler mit 4 aus 4 - Leonid Sawlin, Raphael Lagunow und Daniel Kopylov. Da sie an verschiedenen Brettern spielen, besteht sogar die Chance, dass sie auf 5 aus 5 erhöhen.

Dahinter treffen die heutigen Sieger Niedersachen und Bayern aufeinander. Rheinland-Pfalz hat sich durch einen Sieg gegen Baden 2 nach Afrika katapultiert, wo sie morgen auf deren Stammesbruder Baden 1 treffen.  Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen konnten sich heute in Afrika nicht behaupten und treffen morgen in Amerika aufeinander. Während sich Hessen gegen Nordrhein-Westfalen dursetzen konnte und nun der Kälte in Richtung Amerika entkommt, geht es für Baden 2 und NRW nach Europa – dort können die Temperaturen im Herbst auch mal zu wünschen übrig lassen, wie man am heutigen Tag beim Blick aus dem Fenster erkennt.

Hamburg und Brandenburg sollten sich nach ihren Siegen heute mit Mütze und Schal einkleiden, wobei sie das Klima, das in der Antarktis herrscht, sicherlich gewohnt sind. Das Saarland und Bremen verbleiben vorerst in Europa auch wenn die beiden Niederlagen von 3,5-4,5 heute denkbar knapp ausgefallen sind. Nichts desto trotz ist es möglich, dass in den nächsten Tagen doch noch der ein oder anderen Konvoi in Richtung Afrika aufbricht.

| DVM 2017, Startseite

DVM U14 2017 in Verden am Donnerstag

Dass viele Teilnehmer in ihren Pausen im Pulli Fußballspielen gehen, zeugt davon, dass heutige Winter nicht mehr das sind, was sie mal waren. Ganz im Gegenteil zu unseren Partien natürlich, in denen es einen Spieler schon mal kalt erwischen kann.

In der dritten Runde wurde das Spitzenduell zwischen...

weiterlesen
| DVM 2017, Startseite

Runde 3 und 4 der DVM U16 in Walldorf

Unsere Schiedsrichter Steffen Erfle und Reiner Scholte berichten wieder zum Geschehen der U16 in Walldorf:

Runde 3: Aus drei mach eins
Drei verlustpunktfreie Mannschaften starteten in Runde 3. Magdeburg lieferte sich mit Hamburg ein direktes Duell, am Ende konnten sich die Jungs aus der Hansestadt...

weiterlesen
| DVM 2017, Startseite

Runde 3 & 4 der DVMs U20 & U20w

In der dritten Runde kam es in der U20 zum badischen Duell zwischen Sasbach und Baden-Baden, welches letztere dannk der besseren Kondition im langen Mannschaftskampf gewinnen konnte. Für den HSK und Kiel gab es zunächst schnelle Rückstände, doch Kiel gelang es noch einen Punkt zu sichern und der HSK...

weiterlesen
| DVM 2017, Startseite

Walldorf startet mit Überraschung

In diesem Jahr wird die DVM U16 erstmals vom SV 1947 Walldorf ausgetragen. 20 Teams aus der ganzen Republik suchen den neuen deutschen Vereinsmannschaftsmeister. Als besonderen Service für die Fans werden acht von zehn Mannschaftskämpfen live ins Internet übertragen. Somit können auch die daheim...

weiterlesen
| DVM 2017, Startseite

Runde 1 & 2 der DVMs U20 & U20w

Heute stand die erste Doppelrunde in beiden Altersklassen an. Wie für ein Schweizer System üblich wurde in der U20 zunächst die obere Hälfte gegen die untere Hälfte gelost und in allen Mannschaftskämpfen konnten sich die Setzlistenfavoriten durchsetzen. Nur die Spieler aus Kiel und Halle mussten...

weiterlesen
| DVM 2017, Startseite

DVM gestartet - Sei live dabei!

Seit 8:30 Uhr bzw. 9:00 Uhr laufen an den fünf DVM-Orten die Partien!

weiterlesen
| DVM 2017, Startseite

Die Vereine sind unterwegs!

Traditionell am zweiten Weihnachtsfeiertag machen sich viele junge Schachspieler auf den Weg: Die Deutschen Vereinsmeisterschaften stehen an!

weiterlesen
| Startseite, Sport, Spielbetrieb

Leistungssportreferent Andreas Jagodzinsky im Interview zur Kadernominierung

Kadereinteilungen und Nominierungsentscheidungen sind immer kritische Entscheidungen, da man sich für und gegen Personen aussprechen muss. So nimmt es nicht Wunder, dass die aktuellen Kadereinteilungen des Deutschen Schachbundes auch kritisch diskutiert werden. Auffällig sind zum Beispiel die sehr...

weiterlesen
| DEM 2018, Startseite

Erste Freiplätze zur DEM 2018 vergeben

Nach den Kadernominierungen des DSB möchten wir Euch heute die Freiplätze bekanntgeben, die in der 1. Runde vergeben werden konnten. Alle Übrigen seien auf die 2. Freiplatzrunde verwiesen: Rechtzeitig vor der DEM werden wir über Anträge derjenigen Jugendlichen beraten, die sich nicht über die...

weiterlesen
| Startseite

Vom Schulschach in den Verein - Interview mit dem TV Tegernsee

1.) Seit wann gibt es Schulschacharbeit in Eurem Verein und wie hat es angefangen?

 

Unser Verein war von 1999 bis einschließlich 2008 insgesamt 10 Jahre sehr erfolgreich in der 1. Deutschen Schach-Bundesliga vertreten. In dieser Zeit haben wir mehrfach Platz 3 belegt und waren auch zweimal...

weiterlesen