Zum Hauptinhalt springen
 
| Schulschach

Franziskusgymnasium Lingen ist Deutsche Schachschule

Als dritte Schule im Landkreis Emsland (nach Aschendorf u. Rhede) und zehnte Schule in Niedersachsen ist das Franziskusgymnasium Lingen in einer Feierstunde am 6. September mit dem Qualitätssiegel „Deutsche Schachschule“ ausgezeichnet worden. Patrick Wiebe, 2. Vorsitzender der Deutschen Schulschachstiftung, hat die Verleihung durchgeführt.

Zu Beginn der Feierstunde begrüßte der Schulleiter vom Franziskusgymnasium die Gäste, Vertreter von Stadt Lingen, Landkreis Emsland, Schachverein Lingen sowie der Presse. Zudem waren 30 schachspielende Schüler vom Franziskus anwesend.

Im Rahmen der Verleihung hatten der Schulleiter Heinz-Michael Klumparendt, der Zweite Bürgermeister Stefan Heskamp sowie der Schach-AG Leiter Stefan Kewe kurze Ansprachen gehalten.

Aufgelockert wurde das Programm durch zwei Musikstücke von Bläsern des Franziskus sowie zum Abschluss durch eine Blitzschachpartie zwischen Hannah Möller, Schülerin vom Franziskus, und Patrick Wiebe, die Patrick nach spannendem Verlauf gewann.

Schach hat am Franziskusgymnasium eine lange Tradition, denn schon seit über 20 Jahren nimmt die Schule an Schulschachwettbewerben teil und bietet Schacharbeitsgeneinschaften an; und das mit großem Erfolg. So wurde die Schule mehrfach Stadtmeister, Kreismeister, Bezirksmeister, Landesmeister und einmal sogar Deutscher Vizemeister (in der WK M 2014). Seit 2012 war die Schule 5 x bei Deutschen Meisterschaften vertreten, drei Mal in Lingen (2012, WK 4, 2013 u. 2014, WK M), sowie 2015 in Karlsruhe und 2017 in Berlin, beide Male WK M. Dabei wurden folgende Platzierungen erreicht: 2012, 16.; 2013; 5.; 2014; 2.; 2015; 8. und 2017, 12.)

Seit vielen Jahren richtet die Schule zum Ende des Schuljahres die Schulschach-Stadtmeisterschaften der Stadt Lingen aus, und das mit jährlich über 100 Teilnehmer!

Besonders hervorzuheben ist die gute Kooperation zwischen dem Franziskusgymnasium und dem Schachverein Lingen 1959 e.V.  Viele Schüler sind inzwischen gute Vereinsspieler geworden!

Zwei Schüler (Hannah Möller, Nico Baars) haben sogar schon einen Übungsleiterschein erworben. Hannah ist zudem schon seit längerer Zeit als Vereinstrainerin tätig.

Auch die Kooperation mit den örtlichen Grundschulen läuft sehr gut.

Unterstützt wird die Schulschacharbeit sowohl von der Schulleitung wie auch vom

Förderverein des Franziskusgymnasium.

| Startseite, Bekanntmachungen, Jugendversammlung

Berichtsheft für die Jugendversammlung in Freiburg

Dieses Jahr findet unsere Jugendversammlung vom 06.-08.03.2020 in Freiburg statt. 

Für alle, die sich vorab schon mit den Jahresberichten und den Anträgen auseinandersetzten wollen, oder alle die nicht selbst vor Ort sein werden, aber sich trotzdem für diese Themen interessieren, gibt es jetzt...

weiterlesen
| Startseite, Qualitätssiegel, Gesellschaftliche Verantwortung

Inklusiver Schulschach-Cup 2020 der Albert-Schweitzer-Schule

Die “13” ist kein böses Omen – vor allem nicht für den Schulschach-Cup, der, wie jedes Jahr, Anfang Januar in der Albert-Schweitzer-Schule in Leipzig veranstaltet wurde.

Als erste Förderschule in Deutschland wurde diese Schule 2016 mit dem Siegel der Deutschen Schulschachstiftung „Deutsche...

weiterlesen
| Kinderschutz, TOP Meldung

Vorstand, Hauptamtliche und Arbeitskreismitglieder bilden sich zum Thema Kindeswohl fort

 „Insgesamt geben etwa vier von zehn befragten Kaderathlet/ -innen an, bisher mindestens ein Ereignis mit sexualisierter Gewalt im Sportkontext erfahren zu haben.“ (Safe Sport Ergebnisbericht, S.10)

Unter der Leitung von  Diplom Sportwissenschaftlerin Meike Schröer, von der Sporthochschule Köln,...

weiterlesen
| TOP Meldung, Jugendarbeit, Startseite, Jugendaustausch

Friendship, Respect, Excellence: die Olympischen Werte zum erleben, mitmachen und verstehen - das dsj academy camp 2020 in Lausanne

Parallel zu den Olympischen Winter-Jugendspielen in Lausanne (09.01 - 22.01.20), hat das dsj academy camp stattgefunden. Das dsj academy camp eine der zahlreichen Maßnahmen der Deutschen Sportjugend (dsj) zur Engagementförderung, bei welcher 25 junge Engagierte aus den Mitgliedsorganisationen die...

weiterlesen
| TOP Meldung, DEM, DEM 2020

DEM 2020: Bekanntgabe der Kontingente

Auch im nächsten Jahr finden die Deutschen Einzelmeisterschaften wieder in der Pfingstwoche statt, also vom 30. Mai bis 07. Juni 2020. Das Turnier wird wieder in Willingen im Sauerlandstern ausgetragen.

Wir haben dieser Tage die Kontingente für die Altersklassen U10, U10w, U12, U12w und...

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen

Schach spielt man nicht allein

Unter dem Motto Schach rockt war die Schachjugend NRW zum mittlerweile 14. Mal auf der Internationalen Spielemesse in Essen. Die Schachjugend hat dabei wieder 37 Teamer aufbieten können, die an den vier Messetagen und am Aufbautag dafür gesorgt haben, dass Schach ebenfalls präsent ist auf der Messe...

weiterlesen
| TOP Meldung, Jugendaustausch

Chinesische Delegation in Deutschland begrüßt

Aktuell läuft der Austausch mit unserem Partner-Verein in Bengbu. Nachdem im letzten Jahr wieder einige unserer Jugendlichen die Chance hatten China und seine Tradiotionen kennen zu lernen (und dabei sogar direkt im Fernsehen gelandet sind), haben wir in diesem Jahr eine In-Maßnahme. Als...

weiterlesen
| Mädchenschach, Mädchen-Grand-Prix, Startseite

Erstes Mädchen-Grand Prix Vorrundenturnier in Windischleube sehr gut angenommen

Anfang 2020 wurde erstmalig ein Mädchen-Grandprix in Zusammenarbeit von Thüringen und Sachsen ausgerichtet. Dabei setzten sich Michael Nagel, Anke Kohl und Harald Niesch zusammen und organisierten gemeinsam das Turnier.

Ausgetragen wurde das Turnier in der Jugendherge „Schloss Windischleuba“,...

weiterlesen
| Jugendarbeit, Startseite

Ausschreibung der Talentsichtung 2020

Kaderspieler der Jahrgänge 2007 bis 2012 aufgepasst: Vom 11. bis 15. März 2020 findet im Kindererholungszentrum in Arendsee die alljährliche Talentsichtung statt. 
- Ziel ist die Sichtung zukünftiger Bundeskader.
- Die Spielerinnen und Spieler sollten bereits an Deutschen Meisterschaften teilgenommen...

weiterlesen
| Auszeichnung, Goldener Chesso, TOP Meldung

Wenn ein Wunsch in Erfüllung geht

Zur Verleihung des Goldenen Chesso 2017 in der Kategorie Jugend/Nachwuchs äußerte ich den Wunsch ein UEFA Champions League Spiel von RB Leipzig besuchen zu können. Leider spielten die Leipziger dann nur in der UEFA Europa League und schieden dort früh aus.

In diesem Jahr war es dann nun soweit....

weiterlesen