Zum Hauptinhalt springen
 
| Schulschach

Franziskusgymnasium Lingen ist Deutsche Schachschule

Als dritte Schule im Landkreis Emsland (nach Aschendorf u. Rhede) und zehnte Schule in Niedersachsen ist das Franziskusgymnasium Lingen in einer Feierstunde am 6. September mit dem Qualitätssiegel „Deutsche Schachschule“ ausgezeichnet worden. Patrick Wiebe, 2. Vorsitzender der Deutschen Schulschachstiftung, hat die Verleihung durchgeführt.

Zu Beginn der Feierstunde begrüßte der Schulleiter vom Franziskusgymnasium die Gäste, Vertreter von Stadt Lingen, Landkreis Emsland, Schachverein Lingen sowie der Presse. Zudem waren 30 schachspielende Schüler vom Franziskus anwesend.

Im Rahmen der Verleihung hatten der Schulleiter Heinz-Michael Klumparendt, der Zweite Bürgermeister Stefan Heskamp sowie der Schach-AG Leiter Stefan Kewe kurze Ansprachen gehalten.

Aufgelockert wurde das Programm durch zwei Musikstücke von Bläsern des Franziskus sowie zum Abschluss durch eine Blitzschachpartie zwischen Hannah Möller, Schülerin vom Franziskus, und Patrick Wiebe, die Patrick nach spannendem Verlauf gewann.

Schach hat am Franziskusgymnasium eine lange Tradition, denn schon seit über 20 Jahren nimmt die Schule an Schulschachwettbewerben teil und bietet Schacharbeitsgeneinschaften an; und das mit großem Erfolg. So wurde die Schule mehrfach Stadtmeister, Kreismeister, Bezirksmeister, Landesmeister und einmal sogar Deutscher Vizemeister (in der WK M 2014). Seit 2012 war die Schule 5 x bei Deutschen Meisterschaften vertreten, drei Mal in Lingen (2012, WK 4, 2013 u. 2014, WK M), sowie 2015 in Karlsruhe und 2017 in Berlin, beide Male WK M. Dabei wurden folgende Platzierungen erreicht: 2012, 16.; 2013; 5.; 2014; 2.; 2015; 8. und 2017, 12.)

Seit vielen Jahren richtet die Schule zum Ende des Schuljahres die Schulschach-Stadtmeisterschaften der Stadt Lingen aus, und das mit jährlich über 100 Teilnehmer!

Besonders hervorzuheben ist die gute Kooperation zwischen dem Franziskusgymnasium und dem Schachverein Lingen 1959 e.V.  Viele Schüler sind inzwischen gute Vereinsspieler geworden!

Zwei Schüler (Hannah Möller, Nico Baars) haben sogar schon einen Übungsleiterschein erworben. Hannah ist zudem schon seit längerer Zeit als Vereinstrainerin tätig.

Auch die Kooperation mit den örtlichen Grundschulen läuft sehr gut.

Unterstützt wird die Schulschacharbeit sowohl von der Schulleitung wie auch vom

Förderverein des Franziskusgymnasium.

| BFD/FSJ, Startseite

FSJ beim Schachverband Sachsen

Anders als die bisherigen Vorstellungen, erzählt uns Niklas Renger über sein FSJ beim Schachverband Sachsen. Was dort anders ist als in einem Verein erfahrt ihr hier.

weiterlesen
| TOP Meldung, Sport

Neues Turnierformat: Hybridturniere für U14-Teams im Juni

Du willst mit deinem Vereinsteam endlich mal wieder ein Turnier spielen? Dann hast du jetzt die Chance dazu.

weiterlesen
| Spielbetrieb, TOP Meldung, Sport, DEM, DEM 2021

DEM 2021: Bekanntgabe der Kontingente

Die Deutschen Einzelmeisterschaften sind aufgrund der Coronapandemie vom 22. bis 30. August 2021 geplant. Das Turnier wird wieder in Willingen im Sauerlandstern ausgetragen.

Die Kontingentberechnungen der Altersklassen U10, U10w, U12, U12w und U14 für die DEM 2021 sind abhängig vom Abschneiden der...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite

Ein wichtiges Gespräch

Vertreter von DSB und DSJ besprechen die zukünftige Zusammenarbeit.

weiterlesen
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Mädchenschach, Startseite

Wie berichten wir öffentlich über Frauenschach

Zusammenfassung des gleichnamigen Workshops im Rahmen des internationalen Mädchen- und Frauenschachwochenendes (14.05.2021-16.05.2021).

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

15. Triumph für Hamburger Jugendspieler

Seit Mitte Oktober finden zweimal wöchentlich die DSJ-Grundschulturniere auf lichess statt. Mittlerweile haben über 60 Turniere stattgefunden, 50 davon mit mehr als 100 Teilnehmer:innen, diese Teilnehmer:innenzahl fortlaufend mit Beginn im Dezember 2020.

Und auch wenn sich bei den inzwischen über...

weiterlesen
| Mädchenschach, Startseite

Worldwide U14w Battle – Deutschland diesmal ganz vorne dabei!

In den letzten zwei Wochen fanden erneut die legendären internationalen U14w Online-Wettkämpfe statt. Am 08. Mai versuchten 18 Teams das Siegertreppchen zu erreichen. In der Woche zeigte das deutsche Team Höchstleistungen und erreichte einen grandiosen zweiten Platz! Geschlagen geben musste es sich...

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Überraschnungserfolg im 24. Schulturnier

Beim mittwöchlichen Online-Turnier für Schüler:innen bis zur 8. Klasse gab es am gestrigen 20. Mai eine unerwarteten Sieger. Aus dem Tübinger Kepler-Gymnasium konnte sich 'jakob29' mit 19 Punkten den obersten Platz auf dem Treppchen sichern. Trotz dreier Niederlagen hatte er am Ende mehr Punkte...

weiterlesen
| Mädchenschach, Startseite, TOP Meldung

ECU-Wochenende – Impressionen aus dem deutschsprachigen Angebot

Am Wochenende (14.-16.05.) fand das große internationale ECU Wochenende statt. Dabei gab es viele Turniere, Trainings und Workshops mit renommierten Schachspielerinnen aus aller Welt. Natürlich war auch die deutsche Delegation gut vertreten und es gab zudem ein deutschsprachiges Angebot, das...

weiterlesen
| Fairplay, Startseite

Jung – sportlich – FAIR

Die Fair Play-Initiative der Deutschen Olympischen Gesellschaft e.V. (DOG) schreibt auch

dieses Jahr wieder den Fair Play-Preis „Jung, sportlich, FAIR“ aus. Mit „Jung, sportlich, FAIR“ sollen auch 2021 wieder faire Gesten im Sport sowie Projekte von Jugendlichen zur Thematik Fair Play ausgezeichnet...

weiterlesen