Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, International, Startseite

Erfolge bei der Weltmeisterschaft für Menschen mit Behinderung

Vom 5. bis 13. Oktober war Dresden Austragungsort der 3. Weltmeisterschaft für Schachspieler mit Behinderung. Unter den Spitzenplätzen des gemeinsamen Turniers des Gehörlosenverbandes (ICCD), des Verbandes der physikalisch eingeschränkten Personen (IPCA) und des Blindenschachverbandes (IBCA) fanden sich auch deutsche Jugendliche.

ICCD-Schatzmeister Holger Mende, ICCD-Weltmeister Artur Kevorkov, IPCA-Weltmeister Raphael Zimmer (Foto: Karsten Wieland)

FM Raphael Zimmer, in diesem Jahr Fünftplatzierter der Deutschen U14-Jugendmeisterschaft in Willingen, glänzte nach einer Auftaktniederlage noch mit 5,5 Punkten und wurde so nach sieben Runden IPCA-Weltmeister. Im Juni diesen Jahres konnte sich der Jugendliche von den Schachfreunden Sasbach bereits den Titel beim FIDE World Junior Chess Championship for Disabled (Weltmeisterschaft für jugendliche Schachspieler mit Behinderung) sichern.

Während Raphael sich im Gesamtfeld der 71 Teilnehmenden auf Rang 4 wiederfand, liest man nur wenige Plätze weiter einen weiteren bekannten DEM-Namen: Der mittlerweile 19 Jahre alte CM Mirko Eichstaedt vom USV Potsdam ging viele Jahre für Brandenburg an den Start und errang beim Turnier in Dresden den 14. Rang. Er hat auf den Seiten des DSB einen Bericht verfasst. Auch auf der Ausrichterhomepage finden sich weitere Impressionen von der Veranstaltung.

Herzlichen Glückwunsch zum Weltmeistertitel und den tollen Platzierungen!
(Falco Nogatz)

| Öffentlichkeitsarbeit, TOP Meldung, Startseite

Die Antarktis steht im Schach!

Neun Wochen lang war das Forschungsschiff „Polarstern“ unterwegs in der Antarktis. Als Fahrtleiter des Eisbrechers trug Dr. Hartmut Hellmer die organisatorische Verantwortung für das Schiff und die 96-köpfige Besatzung. Zum ersten mal dabei war auch sein Schachbrett mit einem Satz Schachfiguren.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Souveräner Hamburger Sieg in der WK I

Den Abschluß des erstmals ausgetragenen Deutschen Schulteam-Cups bildete am 2. Mai das Turnier der WK I, also der Schüler:innen bis zur 13. Klasse.

26 Teams kämpften um den höchsten Titel, am Ende setzte sich das Matthias-Claudius-Gymnasium aus Hamburg durch. Die zu sechst angetretenen Hansestädter...

weiterlesen
| Spielbetrieb, DVM, DVM 2020, Startseite

Freiplätze zur DVM 2020 in Willingen vergeben

Die Freiplätze für die DVM 2020 in Willingen, sprich für die Altersklassen U14, U14w, U16 und U20, wurden vergeben.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Kepler-Gymnasium Tübingen gewinnt die WK IV

Der 1. Mai war ein Tag des Schachvergnügens, denn die DSJ hatten seitens des Deutschen Schulteam-Cups die WK IV der Fünft- und Sechstklässler im Angebot.

Aus dem ganzen Bundesgebiet waren 22 Teams am Start, doch wie immer konnte am Ende nur eines an der Spitze stehen. Dies gelang in souveräner...

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

dreieins-Grundschule Berlin-Pankow beste Grundschule

Der letzte Freitag im April stand ganz im Zeichen der WK Grundschule des Deutschen Schulteam-Cups. In dem an vier Brettern gespielten Online-Wettbewerb nahmen 30 Schulen aus ganz Deutschland teil.

Nach spannendem Verlauf setzte sich am Ende das Team der dreieins-Grundschule aus der Haupstadt durch...

weiterlesen
| Jugendaustausch, Startseite, Spielbetrieb, Sport, International

The Battle of the Baltic Sea - "Die Schlacht um die Ostsee" beginnt

Am 1. Mai findet die Schlacht um die Ostsee statt. Seid dabei und spielt mit!

weiterlesen
| Mädchenschach, Startseite

U14w Turnier – Knapp das Siegertreppchen verfehlt

Am Samstag fand wieder eines der berühmten internationalen Turniere der Altersklasse U14w statt. Im Zeitmodus 10+2 kämpften insgesamt 21 Teams um den Sieg. Im deutschen Team waren dieses Wochenende 9 Mädchen vertreten – alle gewillt, ihre besten Leistungen zu zeigen. Nach eineinhalb spannenden...

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Thedorianum Paderborn siegt in der WK II

Die Schüler:innen bis zur 10. Klasse bestritten am Samstag, den 24. April, ihre Wettkampfklasse des Deutschen Schulteam-Cups 2021. Aus dem gesamten Bundesgebiet fanden sich 28 Teams virtuell zusammen und spielten in sieben Runden das Siegerteam aus.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Mädchen der Wilhelm-Neuhaus-Schule Bad Hersfeld siegreich

Am Feitag, den 23. April, ging der Deutsche Schulteam-Cup in seine nächste Runde. Diesmal traten Grundschulmädchen gegeneinander an und ermittelten in fünf Runden das beste Team.

weiterlesen
| Startseite

Perfektionismus im Schach

Wissenschaftliche Studie für 14 bis 18-jährige in Landes- und Bundeskader

weiterlesen