Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, DSM, Schulschach

DSM WK II: Tag 1 – ein guter Start

Gruppenbild

Am ersten Tag der Deutschen Schulschachmeisterschaft in Grömitz an der Ostsee ließ sich nach anfänglichen Wolken sogar die Sonne blicken. Das Wetter ist glücklicherweise viel besser als vorhergesagt.

Nach der Eröffnung und Grußworten durch den Leiter des Jugendcamp Grömitz, Herrn Michael Perlick, begann die erste Runde pünktlich um 9:00 Uhr, hielt jedoch keine großen Überraschungen bereit. Die Favoriten setzten sich durch. Anerkennend soll an dieser Stelle aber auch der Kampfgeist der zum Teil deutlich schwächer gesetzten Mannschaften erwähnt werden

Nach dem Mittagessen begann um 13:00 Uhr die zweite Runde. Dabei kam es auch bei Spitzenteams zu harten Kämpfen gegen vermeintlich schwächere Gegner. Für Spannung war also gesorgt.

Dies zeigte auch die dritte Runde: Das Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden erreichte gegen das Gymnasium St. Stephan Augsburg nur ein 2:2. Die Oberschule am Dom Lübeck gewann überraschend gegen das Robert-Maier-Gymnasium Heilbronn. Die Rangliste nach der 3. Runde führt die Arnoldischule Gotha an

 

Zeitgleich zu den Runde fand das Ersatzspielerturnier statt, welches in diesem Jahr gut angenommen wurde: alle aktuell nicht eingesetzten Spieler der einzelnen Schulen spielen mit

 

Viele Spieler bekamen einfach nicht genug vom Schach. Der Wintergarten wurde nicht nur zur Vorbereitung und Analyse sondern auch für ein entspanntes Schachspiel zwischendurch sowohl von Spielern als auch von Trainern und Betreuern intensiv genutzt.

 

Rückblickend war der erste Turniertag ein gelungener Schach-Tag, alle Partien wurden fair gespielt und die Stimmung der Spieler ist gut. Auch die Freizeit kam nicht zu kurz, Tischtennisplatten und Fußballplatz waren gut besucht, aber auch der Strand und die Ostsee lockten, die ersten Mutigen waren sogar schon baden.

 

Aber was wäre Freizeit ohne Schach? So wurde am Abend ein Blitzturnier angeboten, zu dem sich 28 Teilnehmer meldeten. Nach sieben Runden siegte Zarko Vuckovic vor Yakub Irkilmez und Simon Degenhard.

(Organisationsteam DSM WK II)

 

 

| TOP Meldung, Normenturniere, Spielbetrieb

GM- und IM-Normenturniere Hoffnungen für unsere Normenjäger?

weiterlesen
| TOP Meldung, Spielbetrieb, Normenturniere

GM- und IM-Normenturniere - Nun fallen die Punkte!

weiterlesen
| TOP Meldung, DLM 2025

Deutsche Ländermeisterschaft Tag 1

Traditionellerweise startet die DLM mit einer Doppelrunde. Lest hier, was alles passiert ist!

weiterlesen
| DVM, DVM 2025, Spielbetrieb, Sport, Startseite

DVM 2025: Freiplatzempfänger

Der Spielausschuss hat die Freiplätze zur DVM 2025 vergeben.

weiterlesen
| TOP Meldung, Normenturniere, Spielbetrieb, DLM 2025

Anreise DLM & Ergebnisse Runde 1 GM-/IM-Turniere

weiterlesen
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Verband, Positionspapier, Startseite, DEM 2025

„Wir sehen keinen zwingenden Änderungsbedarf in unseren Regelungen zu Transgender.“ Die DSJ im Interview mit Nora Heidemann

Am 10. September sprachen Jeffrey Paulus, stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Schachjugend, und Niklas Mörke, Öffentlichkeitsreferent der DSJ, mit Nora Heidemann und ihren Eltern über ihren schachlichen Werdegang, den Gewinn der Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaft, die Vorfreude auf die...

weiterlesen
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Startseite, Verbandsinformation, Sport, DLM

GM- und IM-Turnier im Rahmen der DLM – ein Novum! Ein kleines Interview mit Harald Koppen und Marco Stegner

Vom 30. September bis zum 5. Oktober findet in Oer-Erkenschwick die Deutsche Ländermeisterschaft (DLM) statt. Neben dem traditionsreichen Teamwettbewerb wartet in diesem Jahr ein ganz besonderes Highlight auf alle Schachfans: gleich zwei stark besetzte Normenturniere!

 

weiterlesen
| TOP Meldung, Ausbildung, Startseite

Plätze sichern für C-/D-Trainer:innenausbildung 2025/26

Die Anmeldefrist für das Basisseminar endet am 30. September - schnell sein lohnt sich!

weiterlesen
| Startseite, Newsletter, TOP Meldung, Kinderschach, Jugendaustausch

Chinaaustausch: Partnerschaft der Deutschen Schachjugend mit dem JiHong ChessClub Bengbu

Einblick in den Chinaaustausch. Interview mit Louis Nopper, ein Schachtrainer auf Reisen...

weiterlesen
| TOP Meldung, terre des hommes, Startseite, DEM 2025

25 Jahre Partnerschaft Deutsche Schachjugend – Terre des Hommes: Die Jubiläumstombola zur Deutschen Jugendmeisterschaft 2025

„Endlich mal zu Alba Berlin“ freute sich Michael Juhnke, langjähriger Ehrenamtlicher bei der Deutschen Meisterschaft. Aber was hat der Basketballbundesligist mit der Deutschen Meisterschaft zu tun. Und was hat das Kinderhilfswerk Terre des Hommes mit der Deutschen Schachjugend zu tun?

weiterlesen