Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2017

Die beiden DEM-Blitzturniere

Gefüllter Spielsaal beim U14-Blitzturnier

Sieger des Ü14-Blitzturniers

Bestes weibl. Team beim Ü14-Blitzturnier

Am gestrigen Nachmittag huschten die Hände im Turniersaal deutlich schneller über das Brett und zu den Uhren als sie es für gewöhnlich tun. Ständig herrschte Zeitnot, die Spielerinnen und Spieler waren fast durchgehend unter drei Minuten. Und doch blickte man in fröhliche Gesichter. Sogar der ein oder andere lockere Spruch wurde mal ausgetauscht.
Zahlreiche Spielerinnen und Spieler fanden sich zu insgesamt 40 Zweier-Mannschaften zusammen, um die Spitzenreiter auszumachen. Die Favoritenrollen wurden dabei weitestgehend verteidigt: „Die Nachtwächter“ (Oliver Stork und Richard Bethke mit überlegenen 9 aus 9) mit einem Wertungsschnitt von 2074 und „Dieter Riegler lüftet den Ömer“ (Jakob Leon Pajeken und Daniel Kopylov) nahmen sowohl in der Startrangliste, als auch in der Endtabelle die ersten beiden Plätze ein. Lediglich das dritte Team über dem 2000er-Schnitt - die „2-Mann-armee“ - die den gleichen Wertungsschnitt wie die Zweitplatzierten hatten, blieben mit dem 6. Platz etwas hinter ihrem gesetzten Ziel zurück. Den dritten Platz machten (die) „Maschine“ (Marvin Henning und Simon Fidlin). Natürlich wurden auch wieder Sonderpreise vergeben: Das beste U10-Team wurden „Die Action-Himbeeren“ (Annika Labuda und Michelle Trunz) - strengt euch an Jungs! Das beste weibliche Team waren „Die Schachratten“ (Nina Kunisch und Liliane Pavlov) mit sieben Mannschaftspunkten. Wir sind schon sehr gespannt, ob sich unsere beiden Mädchenteams im nächsten Jahr auf das Podium vorarbeiten. Die Sonderpreise machen bestimmt hungrig auf mehr.

 

Auch bei U16 aufwärts ging es gut zur Sache: Mit sage und schreibe 62 Dreier-Mannschaften war das Blitzturnier der Altersklassen U16 und aufwärts so gut besetzt wie seit Jahren nicht mehr. Doch nicht nur quantitativ, sondern auch qualitativ war das Turnier gut besetzt: Sowohl GMs, IMs als auch Minions waren in der Teilnehmerliste zu finden.
Der Kampf um Ruhm und Ehre erstreckte sich über neun spannende Runden. Letztendlich fiel die Entscheidung jedoch auch in diesem Turnier zu Gunsten der Favoriten.
„NoMercy64“ (Edin Pezerovic, Michael Prusikin und Maximilian Berchtenbreiter) spielten ein solides Turnier und konnten sich mit einem Lauf von 9/9 die alleinige Tabellenspitze sichern. Den zweiten und dritten Platz sicherten sich „Alte Hasen“ (Alexander Berelowitsch, Andrey Orlov und Roman Bashylin) und „Team Baden“ (Thilo Ehmann, Vadim Chernov und Jörg Hanisch). Die Podiumsplätze heben sich im Schnitt der Wertungszahl übrigens mit knapp 200 Punkten vom Viertplatzieren ab.
Das beste weibliche Team stellte die russische Delegation. „From Russia with Love“ (Elena Orshonova, Maria Seregina und Viktorija Kruglikova) konnte mit einem Wertungsschnitt von 1879 und zehn Mannschaftspunkten den 25. Platz belegen.

| Startseite, DSM, Schulschach

Siemens Gymnasium Magdeburg Deutscher Meister der WK IV

Nach einem wunderschönen letzten Abend standen heute die beiden letzten entscheidenden Runden auf dem Programm. Aufgrund der Ergebnisse der 8. Runde hätte es für die Schlussrunde nicht spannender sein können. Die drei topgesetzten Mannschaften aus Gelnhausen, Magdeburg und Berlin führten mit jeweils...

weiterlesen
| Startseite, DSM, Schulschach

WK HR-Meister am Starnberger See gekrönt.

Die deutschen Schulschachmeisterschaften 2018 der Haupt/Realschulen sind vorbei. Es  waren wunderbare Tage in phantastischer Umgebung. Ein Schloss, das aussieht wie Hogwarts, war unser Speisesaal, eine Villa wie für Ludwig den zweiten geschaffen war unsere Herberge. Bei der Begrüßung sorgte eine...

weiterlesen
| Startseite, DSM, Schulschach

Dritter Tag bei der DSM in der WK IV in Bad Homburg, Titelkampf noch richtig spannend!

Heute Morgen konnten die Teilnehmer etwas länger schlafen, da die erste Runde des Tages erst um 9 Uhr begann. So konnte man sich zunächst am ausgezeichnetem Frühstücksbuffet der Jugendherberge für den Tag stärken.

Im Laufe der heutigen Runden konnte sich keines der Spitzenteams bisher klar...

weiterlesen
| DSM, Startseite, Schulschach

DSM WK HR: Zwischenbericht aus Berg

In Berg am Starnberger See, einem der schönsten Orte auf der ganzen Erde, finden 2018 die Deutschen Schulschachmeisterschaften statt. Ein Blick aus meinem Betreuerzimmer zum Beweis im Anhang.

 

Die Umgebung und das Rahmenprogramm sind außergewöhnlich: Rudern auf dem See, die nahe gelegene...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, DSM

DSM WK IV Zweiter Turniertag mit Spaghetti und Seedammbad

Nach der ersten Nacht stärkten sich alle Teilnehmer und Betreuer am reichhaltigen Frühstücksbuffet, bevor um 08.30 Uhr nun endlich das Turnier mit der 1. Runde begann. Drei Runden standen am Vormittag an, welche alle reibungslos über die Bühne gingen. Zum Mittagessen gab es Spagetti Bolognese mit...

weiterlesen
| Startseite, DSM, Schulschach

Deutsche Schulschach Meisterschaften der WK IV in Bad Homburg eröffnet.

Insgesamt 36 Teams reisten heute pünktlich zu den DSM der WK IV ins hessische Bad Homburg an. Zunächst stärkte man sich nach teilweise langen Anreisen beim Abendbuffet mit Gyros, Reis, Zaziki und Salatbuffet. Danach folgte die Begrüßung alle Teilnehmer und Betreuer im Plenum, wo es neben wichtigen...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Jugendarbeit

Bewerbungszeitraum zur Schachtour durch den Norden verlängert

Ihr habt noch bis zum 20. Mai die Chance auch mit eurem Verein für dieses Event zu bewerben!

Vergangenes Jahr hat Chessy eine Menge Kilometer heruntergerissen, um euch zu besuchen: Über 5500x um ein Fußballfeld, über 11x um den Gardasee oder 1x quer durch Süddeutschland.
Er ist über 2000 Kilometer...

weiterlesen
| TOP Meldung, DSM, Schulschach, Startseite

Deutsche Schulschachmeisterschaften gestartet

//Update: Inzwischen sind auch die Schülerinnen und Schüler der WK IV angereist: Zum Artikel.

Im letzten Jahr haben die Grundschüler den Startschuss für die Schulschachmeisterschaften gegeben. Doch ganz nach dem Motto: "Die Letzten werden die Ersten sein.", beginnen in diesem Jahr die älteren...

weiterlesen
| Verband, Jugendarbeit, TOP Meldung

Vorbereitungstreffen auf deutsch-japanischen Simultanaustausch 2018

Das erste Treffen der Schachjugenddelegation für den 45. Deutsch-Japanischen-Simultanaustausch fand am letzten Wochenende (27.04. bis 29.04.) in Erfurt statt.

Die Teilnehmer, unter Leitung von Julian Schwarzat (Schleswig-Holstein), sind Alisa Semenova (Bayern), Clara Sofie Schwind (Bayern),...

weiterlesen
| TOP Meldung, Auszeichnung, Startseite

Deutscher Schachpreis 2017 für Gustaf Mossakowski und Erik Kothe

Erik Kothe und Gustaf Mossakowski wurden heute auf dem Hauptausschuss des Deutschen Schachbunds in Berlin mit dem Deutschen Schachpreis 2017 auszeichnet. Der Deutsche Schachpreis wird seit dem Jahr 2000 einmal im Jahr an eine Person(engruppe) für ihre besonderen Leistungen im Schach vergeben.

Der...

weiterlesen