Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, Schulschach, Lehrermeisterschaft

Deutscher Lehrermeister wurde Torsten Lang

Im Anschluss an den 10. Schulschachkongress nahmen noch knapp 30 Lehrerinnen
und Lehrer, AG-Leiterinnen und AG-Leiter die Herausforderung an sich einem
siebenrundigen Kampf zu stellen: Dem Kampf um die Krone des Deutschen Meisters
der Lehrer und Lehrerinnen.
Es mag an der Lage von Trier gelegen haben, dass es nicht mehr waren, denn viele,
viele Kongressteilnehmer hatten eine rund sieben bis achtstündige Heimfahrt vor
sich, so dass bei vielen die Wahl zwischen noch am Sonntag nach Hause kommen
oder Deutscher Meister werden, auf die Heimreise nach dem Frühstück fiel.
Und als dann noch der haushohe Favorit IM Herbert Bastian seine Teilnahme
zurückziehen musste, war der Ausgang der Meisterschaft vollkommen offen. Es
entwickelte sich ein spannendes Turnier, in dem mit allen Mittel um den Erfolg
gerungen wurde. Von wegen ein Remis zulassen, wenn die Stellung remis ist, da
wurde der geringste Zeitvorteil zum Sieg heruntergeblitzt! Was nicht bei allen
Teilnehmern zu zufriedenen Gesichter führte. Aber es ging ja auch um einiges, man
konnte ja nicht nur Deutscher Lehrermeister werden, nein es wurden auch die Titel
der unterschiedlichen Schulformen ausgespielt.
Ruhiger und gelassener ging es in der Turniergruppe der sogenannten Hobbyspieler
zu. Da freute man sich noch gemeinsam über gute Züge und zeigte Verständnis für
gemachte Fehler.
Glückwunsch an den neuen Titelträger Torsten Lang mit 6,5 Punkten aus 7 Partien
vor Bernd Grill mit 6 Punkten.
Glückwunsch auch an den Sieger der Hobbygruppe Jürgen Schön, ebenfalls mit 6,5
Punkten aus 7 Partien vor Wolfgang Friedrich mit 5,5 Punkten.


Die Titelträger:
Deutscher Lehrermeister Torsten Lang
Deutscher Meister Lehrer Gymnasien Bernd Grill
Deutscher Meister Lehrer Gesamtschulen Torsten Lang
Deutscher Meister Lehrer Realschulen Claudius Gottstein
Deutscher Meister Lehrer Berufsschulen Elgar von Klitzing
Deutscher Meister Lehrer Förderschulen Frank Grube
Deutscher Meister AG-Leiter Jochen Terhorst


(Jörg Schulz)

| Schulschach, Startseite

Georg-Cantor-Gymnasium Halle gewinnt Schulteam-Cup der WK M

Ohne eine einzige Niederlage gewann das Georg-Cantor-Gymnasium aus Halle. Herzlichen Glückwunsch!

weiterlesen
| Schulschach

Fritz-Winter-Gesamtschule Ahlen gewinnt Schulteam-Cup der Haupt- und Realschulen

Mit nur einem Mannschaftspunkt Vorsprung gewinnt die Fritz-Winter-Gesamtschule Ahlen vor der Hans-Böckler-Schule aus Fürth.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite, TOP Meldung

1. Deutscher Schulteam-Cup startet

Das erste Turnier, das die Deutsche Schachjugend als frisch eingetragener Verein austrägt, ist ebenfalls ein neues - der Deutsche Schulteam-Cup.

weiterlesen
| BFD/FSJ, TOP Meldung

Ein Jahr lang Schach "als Beruf" - Darüber möchtest du mehr wissen?

Du hast Lust dich ein Jahr intensiv mit deinem Hobby zu beschäftigen? Hast du schon einmal darüber nachgedacht ein Freiwilliges Soziales Jahr oder auch den Bundsfreiwilligendienst im Schach zu absolvieren? Was das ist und wo es die Möglichkeit dazu gibt, erfährst du hier!

weiterlesen
| DSJ Gründungsmonat, Startseite

Helfer:innen der Woche

Die Vereinsarbeit und die Arbeit der Kreise, Bezirke, Landesschachjugenden lebt von ehrenamtlichem Engagement.

weiterlesen
| Spielbetrieb, DVM 2020, DVM, Startseite

Freiplätze zur DVM 2020 in Magdeburg vergeben

Die Freiplätze für die DVM 2020 in Magdeburg, sprich für die Altersklassen U10 und U12, wurden vergeben.

weiterlesen
| Mädchenschach, Startseite

Internationale U14w Teamkämpfe

Ein großer Vorteil des Onlineschachs ist, dass man gegen Menschen aus aller Welt spielen kann. Das nutze auch unser U14w Team bei den internationalen U14w Teamkämpfen.

weiterlesen
| TOP Meldung, DSJ Gründungsmonat

Es ist vollbracht: Deutsche Schachjugend e.V.

Es war ein langer Weg, doch am 08.04.2021 informierte uns das Berliner Vereinsregistergericht, dass die Deutsche Schachjugend ab sofort im Vereinsregister als Deutsche Schachjugend e.V. eingetragen ist.

Die Deutsche Schachjugend bedankt sich bei den Delegierten der Landesverbände und der...

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

50 Grundschulturniere und über 500 Schulen

Zum ersten großen Jubiläum bei den DSJ-Grundschulturnieren kam es am Mittwoch, dem 7. April. Bereits in der 50. Auflage wurde es an diesem Tag ausgerichtet. Eine beeindruckende Zahl, flankiert von einigen anderen; über 750 verschiedene Kinder aus über 500 Schulen aus allen Bundesländern haben seit...

weiterlesen
| Spielbetrieb, TOP Meldung, DVM, DVM 2020, Startseite

Ausschreibungen der DVM 2020 in Willingen

Die Ausschreibungen der Altersklassen der DVM 2020 in Willingen wurden fertig gestellt. Die Turniere finden vom 23. bis zum 27. Juni statt.

weiterlesen