Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, Schulschach, Lehrermeisterschaft

Deutscher Lehrermeister wurde Torsten Lang

Im Anschluss an den 10. Schulschachkongress nahmen noch knapp 30 Lehrerinnen
und Lehrer, AG-Leiterinnen und AG-Leiter die Herausforderung an sich einem
siebenrundigen Kampf zu stellen: Dem Kampf um die Krone des Deutschen Meisters
der Lehrer und Lehrerinnen.
Es mag an der Lage von Trier gelegen haben, dass es nicht mehr waren, denn viele,
viele Kongressteilnehmer hatten eine rund sieben bis achtstündige Heimfahrt vor
sich, so dass bei vielen die Wahl zwischen noch am Sonntag nach Hause kommen
oder Deutscher Meister werden, auf die Heimreise nach dem Frühstück fiel.
Und als dann noch der haushohe Favorit IM Herbert Bastian seine Teilnahme
zurückziehen musste, war der Ausgang der Meisterschaft vollkommen offen. Es
entwickelte sich ein spannendes Turnier, in dem mit allen Mittel um den Erfolg
gerungen wurde. Von wegen ein Remis zulassen, wenn die Stellung remis ist, da
wurde der geringste Zeitvorteil zum Sieg heruntergeblitzt! Was nicht bei allen
Teilnehmern zu zufriedenen Gesichter führte. Aber es ging ja auch um einiges, man
konnte ja nicht nur Deutscher Lehrermeister werden, nein es wurden auch die Titel
der unterschiedlichen Schulformen ausgespielt.
Ruhiger und gelassener ging es in der Turniergruppe der sogenannten Hobbyspieler
zu. Da freute man sich noch gemeinsam über gute Züge und zeigte Verständnis für
gemachte Fehler.
Glückwunsch an den neuen Titelträger Torsten Lang mit 6,5 Punkten aus 7 Partien
vor Bernd Grill mit 6 Punkten.
Glückwunsch auch an den Sieger der Hobbygruppe Jürgen Schön, ebenfalls mit 6,5
Punkten aus 7 Partien vor Wolfgang Friedrich mit 5,5 Punkten.


Die Titelträger:
Deutscher Lehrermeister Torsten Lang
Deutscher Meister Lehrer Gymnasien Bernd Grill
Deutscher Meister Lehrer Gesamtschulen Torsten Lang
Deutscher Meister Lehrer Realschulen Claudius Gottstein
Deutscher Meister Lehrer Berufsschulen Elgar von Klitzing
Deutscher Meister Lehrer Förderschulen Frank Grube
Deutscher Meister AG-Leiter Jochen Terhorst


(Jörg Schulz)

| Öffentlichkeitsarbeit, TOP Meldung, Startseite

Die Antarktis steht im Schach!

Neun Wochen lang war das Forschungsschiff „Polarstern“ unterwegs in der Antarktis. Als Fahrtleiter des Eisbrechers trug Dr. Hartmut Hellmer die organisatorische Verantwortung für das Schiff und die 96-köpfige Besatzung. Zum ersten mal dabei war auch sein Schachbrett mit einem Satz Schachfiguren.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Souveräner Hamburger Sieg in der WK I

Den Abschluß des erstmals ausgetragenen Deutschen Schulteam-Cups bildete am 2. Mai das Turnier der WK I, also der Schüler:innen bis zur 13. Klasse.

26 Teams kämpften um den höchsten Titel, am Ende setzte sich das Matthias-Claudius-Gymnasium aus Hamburg durch. Die zu sechst angetretenen Hansestädter...

weiterlesen
| Spielbetrieb, DVM, DVM 2020, Startseite

Freiplätze zur DVM 2020 in Willingen vergeben

Die Freiplätze für die DVM 2020 in Willingen, sprich für die Altersklassen U14, U14w, U16 und U20, wurden vergeben.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Kepler-Gymnasium Tübingen gewinnt die WK IV

Der 1. Mai war ein Tag des Schachvergnügens, denn die DSJ hatten seitens des Deutschen Schulteam-Cups die WK IV der Fünft- und Sechstklässler im Angebot.

Aus dem ganzen Bundesgebiet waren 22 Teams am Start, doch wie immer konnte am Ende nur eines an der Spitze stehen. Dies gelang in souveräner...

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

dreieins-Grundschule Berlin-Pankow beste Grundschule

Der letzte Freitag im April stand ganz im Zeichen der WK Grundschule des Deutschen Schulteam-Cups. In dem an vier Brettern gespielten Online-Wettbewerb nahmen 30 Schulen aus ganz Deutschland teil.

Nach spannendem Verlauf setzte sich am Ende das Team der dreieins-Grundschule aus der Haupstadt durch...

weiterlesen
| Jugendaustausch, Startseite, Spielbetrieb, Sport, International

The Battle of the Baltic Sea - "Die Schlacht um die Ostsee" beginnt

Am 1. Mai findet die Schlacht um die Ostsee statt. Seid dabei und spielt mit!

weiterlesen
| Mädchenschach, Startseite

U14w Turnier – Knapp das Siegertreppchen verfehlt

Am Samstag fand wieder eines der berühmten internationalen Turniere der Altersklasse U14w statt. Im Zeitmodus 10+2 kämpften insgesamt 21 Teams um den Sieg. Im deutschen Team waren dieses Wochenende 9 Mädchen vertreten – alle gewillt, ihre besten Leistungen zu zeigen. Nach eineinhalb spannenden...

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Thedorianum Paderborn siegt in der WK II

Die Schüler:innen bis zur 10. Klasse bestritten am Samstag, den 24. April, ihre Wettkampfklasse des Deutschen Schulteam-Cups 2021. Aus dem gesamten Bundesgebiet fanden sich 28 Teams virtuell zusammen und spielten in sieben Runden das Siegerteam aus.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Mädchen der Wilhelm-Neuhaus-Schule Bad Hersfeld siegreich

Am Feitag, den 23. April, ging der Deutsche Schulteam-Cup in seine nächste Runde. Diesmal traten Grundschulmädchen gegeneinander an und ermittelten in fünf Runden das beste Team.

weiterlesen
| Startseite

Perfektionismus im Schach

Wissenschaftliche Studie für 14 bis 18-jährige in Landes- und Bundeskader

weiterlesen