Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, Schulschach, Lehrermeisterschaft

Deutscher Lehrermeister wurde Torsten Lang

Im Anschluss an den 10. Schulschachkongress nahmen noch knapp 30 Lehrerinnen
und Lehrer, AG-Leiterinnen und AG-Leiter die Herausforderung an sich einem
siebenrundigen Kampf zu stellen: Dem Kampf um die Krone des Deutschen Meisters
der Lehrer und Lehrerinnen.
Es mag an der Lage von Trier gelegen haben, dass es nicht mehr waren, denn viele,
viele Kongressteilnehmer hatten eine rund sieben bis achtstündige Heimfahrt vor
sich, so dass bei vielen die Wahl zwischen noch am Sonntag nach Hause kommen
oder Deutscher Meister werden, auf die Heimreise nach dem Frühstück fiel.
Und als dann noch der haushohe Favorit IM Herbert Bastian seine Teilnahme
zurückziehen musste, war der Ausgang der Meisterschaft vollkommen offen. Es
entwickelte sich ein spannendes Turnier, in dem mit allen Mittel um den Erfolg
gerungen wurde. Von wegen ein Remis zulassen, wenn die Stellung remis ist, da
wurde der geringste Zeitvorteil zum Sieg heruntergeblitzt! Was nicht bei allen
Teilnehmern zu zufriedenen Gesichter führte. Aber es ging ja auch um einiges, man
konnte ja nicht nur Deutscher Lehrermeister werden, nein es wurden auch die Titel
der unterschiedlichen Schulformen ausgespielt.
Ruhiger und gelassener ging es in der Turniergruppe der sogenannten Hobbyspieler
zu. Da freute man sich noch gemeinsam über gute Züge und zeigte Verständnis für
gemachte Fehler.
Glückwunsch an den neuen Titelträger Torsten Lang mit 6,5 Punkten aus 7 Partien
vor Bernd Grill mit 6 Punkten.
Glückwunsch auch an den Sieger der Hobbygruppe Jürgen Schön, ebenfalls mit 6,5
Punkten aus 7 Partien vor Wolfgang Friedrich mit 5,5 Punkten.


Die Titelträger:
Deutscher Lehrermeister Torsten Lang
Deutscher Meister Lehrer Gymnasien Bernd Grill
Deutscher Meister Lehrer Gesamtschulen Torsten Lang
Deutscher Meister Lehrer Realschulen Claudius Gottstein
Deutscher Meister Lehrer Berufsschulen Elgar von Klitzing
Deutscher Meister Lehrer Förderschulen Frank Grube
Deutscher Meister AG-Leiter Jochen Terhorst


(Jörg Schulz)

| Startseite, Jugendarbeit

21.11. Die Zähmung des inneren Schweinehunds - Das Kooperationsseminar

Kooperationsseminar mit der Deutschen Schützenjugend und der FFK-Jugend „Die Zähmung des inneren Schweinehunds“ vom 01.- 03. April 2011 in Kassel

 

Liebe Schachfreunde,

 

zusammen mit der Deutschen Schützenjugend und der FKK-Jugend möchten Christopher Janke und ich Euch ganz herzlich zum...

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

20.11. Bericht vom Jugendsprecherseminar in Weimar (Nachtrag)

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, Vereinshilfe

06.11. Weltneuheit beim Schulschachkongress: Schulschach-Methodenkoffer

weiterlesen
| Sport, Startseite

03.11. Karenzzeitregelung angepasst

weiterlesen
| Spielbetrieb

3. November 2010: Nullkarenz-Regelung

„Groß ist die Macht der Gewohnheit“

– eine lange Debatte zur Nullkarenz

 NSpL , 03.11.2010

Fragt man Spieler aus Sportarten wie Tennis oder Fußball, wann denn ein Wettkampf beginnt, wenn er für 10 Uhr angesetzt ist, erntet man verständnislose Blicke. Um 10 natürlich, wann denn sonst? – Nun,...

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, Vereinshilfe

31.10. Der SV Stuttgart Wolfbusch erhält das Grüne Band

weiterlesen
| Startseite, Sport

31.10. Deutsche Meisterschaft für jederfrau: DVM U20w

weiterlesen
| Startseite

29.10. Oktober-Newsletter zum Abruf bereit!

weiterlesen
| Startseite, Vereinskonferenz

24.10. Einladung zur Vereinskonferenz am 13.11. in Forchheim / Bayern

Die Deutsche Schachjugend trifft ihre Vereine

weiterlesen
| Hochschulschach

Meisterschaften Deutsche Hochschulmeisterschaft - ein starker Zug!

von Werner Fitzner, DSB-Beauftragter Hochschulsport

weiterlesen