Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2017, Startseite

Chronik des laufenden Schachsinns

Diagramm 1

Diagramm 2

Leonardo Costa

Alexander Krastev

Alicia Orlova

Melanie Müdder

Valentin Buckels

Lara Schulze

Leonid Sawlin

Teodora Rogozenco

U10
Etwas Glück gehört dazu, um in einem Turnier ganz nach vorne zu kommen. Leonardo Costa (Bayern) scheint bei seiner gestrigen Partie gegen Florian Fuchs allerdings einen ganz besonderen Vertrag mit der Schach-Göttin Caissa geschlossen zu haben: Zunächst opferte er selbst einen ganzen Springer, ohne den erhofften Angriff dafür zu bekommen. Irgendwie ging die Mehrfigur seinem Gegner im Handgemenge wieder verloren, und in einem ausgeglichenen Springerendspiel revanchierte sich Florian dann und opferte seinen Gaul, aber die Freibauern liefen keineswegs durch, sondern wurden blockiert und später abgeholt. Leonardos Lohn für diese absolute Kampfpartie ist der alleinige 1. Platz nach 5 Runden.

U10w
An den Spitzenbrettern konnten Andreea-Alexandra Roncea und Saskia Pohle ihre Weißpartien gewinnen und teilen sich mit 4,5 aus 5 nun die Führung. Schauen wir uns die entscheidende Phase der Partie am Spitzenbrett an (Diagramm 1).

 

26.Sxd6? Nach 26.gxh5 gxf5 27.Kh2! fühlt sich der schwarze König sehr unwohl. 26...Lxd6 27.e5!? Nach 27.gxh5 Dxh3 ist der weiße König schwächer als sein schwarzer Kollege. Nebenbei hängt noch ein Läufer auf c3. 27...Lf8? 27...Sxd5! mit Angriff auf den ?c3 wäre ein einfacher Weg zu klarem Vorteil gewesen. 28.gxh5 Dxh3 29.hxg6 Dxc3? Hier steht die Dame sehr unsicher wegen des abzugbereiten Lc2. Statt dessen wäre in dieser super komplizierten Stellung 29...Sxd5 ein Weg gewesen, um immer noch im Vorteil zu bleiben. 30.gxf7+ Da ist es schon passiert: 30...Kh8 30...Kxf7 rennt in 31.Lg6+ mit Damenverlust. 31.fxe8D Dxb2 32.Dg6 Tc7 33.Dxb6 Auch so hat Schwarz zu viel Holz verloren. Roncea,A - Peglau,D

 

U12
Alexander Krastev (Hessen) konnte Collin Colbow im Spitzenduell in einer überzeugenden Partie bezwingen und liegt nun mit 4,5 Punkten allein in Front. Ruben Lutz kam gegen Jakob Weihrauch über ein Remis nicht hinaus und teilt sich Rang 2 mit Aik Arakelian (je 4 Punkte). Der Setzlistenerste Richard Bethke startete nach seiner Doppel-Null in den Runden 3 und 4 die Aufholjagd und hat jetzt 3 Punkte.

U12w
Alicia Orlova (NRW) verteidigte den Spitzenplatz mit einem glücklichen Remis gegen Elina Heutling, die einen Läufer für nur 2 Bauern hatte, das Endspiel aber dennoch nicht gewinnen konnte. Antonia Ziegenfuß ging mit einem Sizilianer erneut baden und kassierte bereits die zweite Niederlage. Das Verfolgerfeld bilden vier Spielerinnen, unter denen sich auch die U10-Meisterin des Vorjahres Svenja Butenandt befindet.

U14
Jakob Leon Pajeken (Hamburg), den neuen Spitzenreiter in der U14, können wir Euch leider nicht mit Bild vorstellen, da sein Teilnehmerfoto noch fehlt - bitte im Pressebüro vorbeischauen und einmal in die Kamera lächeln! Die Führung im Turnier erkämpfte er sich mit einer überlegen geführten Partie gegen Daniel Kopylov. Mit einem halben Zähler Rückstand folgen eben Daniel Kopylov, Frederik Svane und Daniel Sulayev.

U14w
Einen glücklichen Tag hat auch Melanie Müdder (NRW) erwischt, die zunächst Ngoc Han Julia Bui besiegte und danach gegen Dana Berelowitsch remisierte, was ihr die Führung mit 4,5 Punkten und schon einem ganzen Punkt Vorsprung vor einem Verfolgerinnenquintett bescherte. Dabei war der Sieg am Vormittag aber äußerst glücklich zustande gekommen: Nachdem Julia Bui zunächst eine Figur erobert hatte, tauschte sie fälschlich die Damen und verpasste dann noch den Remisweg (Diagramm 2)

 

42.Kc1? Der König kommt definitiv zu spät, um dem Springer helfen zu können. Statt dessen hätte Weiß den eigenen Freibauern mobilisieren müssen: 42.b4! cxb3 43.c4! Kf5 44.Kb2 g4 45.Sf1 Kf4 46.c5 g3 47.Sxg3 Kxg3 48.c6 h2 49.c7 h1D 50.c8D=. 42...Kf5 43.Kd2 g4 44.Ke3 g3 45.Sf1 Kg4 0-1

 

U16
Eine überzeugende Partie spielte Valentin Buckels (NRW) gegen Theo Gungl. Dessen Königsangriff erwies sich als zu langsam um Valentins Fortschritte am Damenflügel noch aufzuwiegen. Mit diesem Sieg schraubte er seinen Score auf 5 aus 5, was natürlich die Tabellenführung bedeutet. Am Brett 2 unterlag Luis Engel gegen Samuel Fieberg in einer überraschend einseitigen Partie. Samuel Fieberg nahm ihn schon vor dem 20. Zug in den Schwitzkasten und ließ ihn bis zum Ende der Partie im 57. Zug nicht mehr entwischen. Samuel liegt dadurch mit 4 aus 5 allein auf Rang 2.

U16w
Lara Schulze (Niedersachsen) ist die Gewinnerin des Doppelspieltages. Mit zwei strategisch und taktisch überzeugenden Partien besiegte sie zunächst die große Kontrahentin Annmarie Mütsch und am Nachmittag auch Leonore Poetsch. Auf Platz 2 schob sich überraschend Rebecca Browning vor, die ebenfalls zwei Siege gegen die etwas höher gesetzten Meike Ratay und Katharina Reinecke einfuhr.

U18
Der Sawlin - Express in der U18 hat am Doppelspieltag zwar spürbar an Tempo verloren, ist aber noch nicht ins Stocken geraten: Zwei Remisen gegen Martin Kololli und Roven Vogel genügen Leonid Sawlin (BER) noch immer zur Tabellenführung, weil in der 5. Runde die Partien an den ersten sechs Brettern allesamt Remis endeten. Also 4 aus 5 für Leonid, dahinter folgen fünf Spieler mit 3,5, darunter auch die Setzlistenersten Roven Vogel und Kevin Schröder. Der Drops ist also noch nicht gelutscht für den U16 - Europameister von 2015!

U18w
Teodora Rogozenco (Hamburg) ist die Spielerin der Stunde in der U18w: Zunächst besiegte sie am Vormittag Fiona Sieber, die im Streben nach dem ganzen Punkt den Bogen überspannte und verlor, um sich am Nachmittag auch gegen Olga Weis  im direkten Duell um die Tabellenspitze durchzusetzen. Auf dem 2. Platz liegt Paula Wiesner (4 Punkte).

ODJMA
Philipp Jenninger und Jari Reuker teilen sich mit 4,5 Punkten den Sonnenplatz an der Tabellenspitze. Jari Reuker profitierte dabei von einem Blackout seines Gegners (Diagramm 3).

 

Mit 20...Tfd8 könnte Schwarz noch weiterspielen, statt dessen folgte 20...Txf1+? 21.Txf1 Td8 22.e7+ 1-0


ODJMB
Nach der Doppelrunde gibt es immer noch bzw. wieder eine Doppelspitze: Sönke Leßmann und Leon Strohschneider führen nun mit 4,5 Punkten aus 5 Runden - morgen kommt es zum Duell dieser beiden Spieler.

(Bernd Rosen)

| DLM 2018

Tag 2 der DLM in Würzburg

Vor Runde 3 hatten noch 4 Mannschaften eine weiße Weste, die zu den beiden folgenden Paarungen im Kampf um die Spitzenposition geführt haben: Hessen – Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen gegen Niedersachen. In der Partie an Tisch 1 (Hessen – Schleswig-Holstein) stand es bis zur entscheidenden...

weiterlesen
| TOP Meldung, DLM 2018

DLM 2018 gestartet

Nach ihrem Sieg bei der DLM 2012 liebbäugelten die Bayern bereits damit die DLM ins eigene Land zu holen. Nun, nachdem der Umbau der Jugendherberge Würzburg abgeschlossen ist, ist es endlich so weit. Das Team um Klaus Boese und Ulrike Pfadenhauer hat sich in den letzten Wochen ganz schön ins Zeug...

weiterlesen
| Lehrer des Jahres, Schulschach, Startseite

Schachlehrerin oder -lehrer 2018 gesucht!

Bereits zum 7. sucht die Deutsche Schachjugend die Schachlehrerin oder den Schachlehrer des Jahres. Die Auszeichnung wird dabei inzwischen in den Kategorien AG-LeiterIn sowie LehrerIn vergeben.

Noch bis zum 30. Oktober haben die Schülerinnen und Schüler oder die Schulen selbst die Chance ihren...

weiterlesen
| Schulschach

Einladung Jahreshauptversammlung Deutsche Schulschachstiftung

Die Jahreshauptversammlung der Deutschen Schulschachstiftung findet in diesem Jahr am 11. November in Ingolstadt statt.

In diesem Jahr wird es dabei im Vorstand der Schulschachstiftung eine Veränderung geben: So hat bereits Walter Rädler angekündigt nicht mehr als 1. Vorsitzender zu kandidieren,...

weiterlesen
| International, Sport

Fotobuch zur Europameisterschaft in Bad Blankenburg

Das Fotobuch zur Europameisterschaft in Bad Blankenburg ist fertig!

Auf 96 Seiten hat Klaus Steffan die spannendsten, interessantesten und schönsten Motive zusammengestellt. Fast alle Spieler mit Einzelportrait!

Das Buch kann in der Geschäftsstelle des Deutschen Schachbundes bestellt werden....

weiterlesen
| Verband, Startseite, Sport

Stellungnahme zu den Nominierungskriterien für internationale Jugendmeisterschaften

In Riga sind Ende August die Europameisterschaften der Jugend ausgespielt worden.
Die Auswahl des DSB kann sich über einige gute Resultate freuen.
Höhepunkt aus deutscher Sicht war die Silbermedaille von Luisa Bashylina. Die Spielerin der SG Solingen gewann zuvor bereits die DJEM und wurde...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Mädchen-Grand-Prix

Mädchen-Grand-Prix 17/18 - das Finale

Vom 21. bis 23. September 2018 fand das Finale des Mädchen Grand Prix der Saison 2017/2018 in der Jugendherberge in Paderborn statt. Alle, die sich zuvor in den Vorrunden durchsetzen konnten, waren für diese Veranstaltung qualifiziert. Auch Freiplätze konnten sich einige ergattern, sodass am Ende 17...

weiterlesen
| Schulschach, Qualitätssiegel, Startseite

Grundschule Altenlingen ist Deutsche Schachschule

Die Grundschule Altenlingen ist als zweite Schule in Lingen, als fünfte Schule im Landkreis Emsland sowie als neunte Schule in Niedersachsen mit dem Qualitätssiegel „Deutsche Schachschule“ ausgezeichnet worden.

Zahlreiche Ehrengäste haben an der Feier teilgenommen: so der Ortsbürgermeister von...

weiterlesen
| Mädchenschach, Mädchen-Grand-Prix, Startseite

Mädchen Grand Prix in Büdingen

Vom 07. bis 09. September trafen sich insgesamt 30 Mädchen in der Jugendherberge in Büdingen, um gemeinsam Schach zu spielen und ein tolles Wochenende zu erleben. Damit ist die Teilnehmerzahl im Vergleich zum vergangenen Jahr erneut deutlich gestiegen.

weiterlesen
| Jugendsprecher, TOP Meldung

Jugendkongress: Teilnehmerkontingent erweitert!

Aufgrund der hohen Nachfrage für den Jugendkongress wurde die Zahl der Teilnehmerplätze erhöht: 10 weitere Jugendliche haben nun die Möglichkeit, sich noch bis zum 21.9. anzumelden. Über die Teilnahme entscheidet die Reihenfolge der Anmeldungen.
Alle weiteren Infos zu diesem erstmalig...

weiterlesen