Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, Jugendarbeit

Camp der Welten Nord in Husum - Ein voller Erfolg!

Das bereits in Hamburg geplante Camp der Welten Nord wurde vergangenen Samstag in Husum erfolgreich umgesetzt.

Vier syrische Flüchtlinge und vier deutsche Jugendliche trafen sich einen Tag lang im Husumer Jugendtreff und lernten dabei nicht nur allgemeine Informationen über das jeweils andere Land kennen, sondern aßen auch national-typische Gerichte kennen. Natürlich kam auch das Schachspiel an diesem Tag nicht zu kurz.
Der Tag begann mit einem gemeinsamen Einkaufen für das Mittagessen, welches anschließend zubereitet wurde. Dabei gab es Muluchia mit Reis und Hähnchenbrust auf der einen und Currywurst mit Pommes auf der anderen Seite. Speziell die Zubereitung des Muluchia dauert etwas länger, da die Blätter erst sorgfältig von den Stielen getrennt werden mussten. Die restliche Zeit bis zum Fertigstellen der Gerichte wurde mit dem Spiel Meisterwerk überbrückt.
Nach dem Essen kam es zur gegenseitigen Vorstellung der Länder, wofür jeder einige Stichworte (z.B. Damaskus, Sport, Hamburg, aktuelle politische Situation oder Kultur) in die Hand bekam und zu diesen etwas erzählte.
Im Anschluss wurden Konditionsschach und weitere Gesellschaftsspiele gespielt, bei denen wir von Baclava und Apfelkuchen verwöhnt wurden.
Ausklang fand der Tag in einem öffentlichen Schachspielen am Husumer Hafen, bei dem Passanten zu einer Partie Schach eingeladen wurden.
Insgesamt war es ein sehr schöner Tag, an dem sich Syrer und Deutsche ein Stück weit näher kennengelernt und einiges über die jeweils andere Kultur mitgenommen haben.
Besonders bedanken möchte ich mich bei Alzober Abdulhamid, Ehab Alsakhen und Kenneth Nansen, welche das Camp der Welten im Vorfeld geplant haben und sich z.B. um den Veranstaltungsort und das reichhaltige Essen gekümmert haben.

 

Carl Haberkamp

| Schulschach, Startseite

Souveräner Hamburger Sieg in der WK I

Den Abschluß des erstmals ausgetragenen Deutschen Schulteam-Cups bildete am 2. Mai das Turnier der WK I, also der Schüler:innen bis zur 13. Klasse.

26 Teams kämpften um den höchsten Titel, am Ende setzte sich das Matthias-Claudius-Gymnasium aus Hamburg durch. Die zu sechst angetretenen Hansestädter...

weiterlesen
| Spielbetrieb, DVM, DVM 2020, Startseite

Freiplätze zur DVM 2020 in Willingen vergeben

Die Freiplätze für die DVM 2020 in Willingen, sprich für die Altersklassen U14, U14w, U16 und U20, wurden vergeben.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Kepler-Gymnasium Tübingen gewinnt die WK IV

Der 1. Mai war ein Tag des Schachvergnügens, denn die DSJ hatten seitens des Deutschen Schulteam-Cups die WK IV der Fünft- und Sechstklässler im Angebot.

Aus dem ganzen Bundesgebiet waren 22 Teams am Start, doch wie immer konnte am Ende nur eines an der Spitze stehen. Dies gelang in souveräner...

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

dreieins-Grundschule Berlin-Pankow beste Grundschule

Der letzte Freitag im April stand ganz im Zeichen der WK Grundschule des Deutschen Schulteam-Cups. In dem an vier Brettern gespielten Online-Wettbewerb nahmen 30 Schulen aus ganz Deutschland teil.

Nach spannendem Verlauf setzte sich am Ende das Team der dreieins-Grundschule aus der Haupstadt durch...

weiterlesen
| Jugendaustausch, Startseite, Spielbetrieb, Sport, International

The Battle of the Baltic Sea - "Die Schlacht um die Ostsee" beginnt

Am 1. Mai findet die Schlacht um die Ostsee statt. Seid dabei und spielt mit!

weiterlesen
| Mädchenschach, Startseite

U14w Turnier – Knapp das Siegertreppchen verfehlt

Am Samstag fand wieder eines der berühmten internationalen Turniere der Altersklasse U14w statt. Im Zeitmodus 10+2 kämpften insgesamt 21 Teams um den Sieg. Im deutschen Team waren dieses Wochenende 9 Mädchen vertreten – alle gewillt, ihre besten Leistungen zu zeigen. Nach eineinhalb spannenden...

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Thedorianum Paderborn siegt in der WK II

Die Schüler:innen bis zur 10. Klasse bestritten am Samstag, den 24. April, ihre Wettkampfklasse des Deutschen Schulteam-Cups 2021. Aus dem gesamten Bundesgebiet fanden sich 28 Teams virtuell zusammen und spielten in sieben Runden das Siegerteam aus.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Mädchen der Wilhelm-Neuhaus-Schule Bad Hersfeld siegreich

Am Feitag, den 23. April, ging der Deutsche Schulteam-Cup in seine nächste Runde. Diesmal traten Grundschulmädchen gegeneinander an und ermittelten in fünf Runden das beste Team.

weiterlesen
| Startseite

Perfektionismus im Schach

Wissenschaftliche Studie für 14 bis 18-jährige in Landes- und Bundeskader

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Georg-Cantor-Gymnasium Halle gewinnt Schulteam-Cup der WK M

Ohne eine einzige Niederlage gewann das Georg-Cantor-Gymnasium aus Halle. Herzlichen Glückwunsch!

weiterlesen