Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Startseite

Bundeskongress in Linstow - Ullrich Krause ist neuer Präsident

Foto: Frank Neumann

Twitter-Leser wissen mehr! Und vor allem früher.

Ausführlich haben unsere beiden Vorsitzenden aus dem Herzen der der Mecklenburgischen Seenplatte getwittert. Sobald sie eine Neuigkeit in 140 Zeichen bannen konnten, war sie auch schon online. Und das war gar nicht so einfach, denn auf dem Bundeskongress ist eine Menge passiert. Mehr als 40 Kurznachrichten sind es am Ende geworden, die ihr auch jetzt noch auf unserem Kanal nachlesen könnt: twitter.com/Schachjugend

Doch was passiert eigentlich spannendes auf so einem Kongress, dass es so viele Nachrichten Bedarf? Der Kongress ist das Pendant unserer Jugendversammlung und so gibt es vor allem um Wahlen, Anträge und Geld. Insgesamt wurden vier Mitglieder des aus insgesamt fünf Personen bestehenden Präsidiums neu bzw. wiedergewählt. Dem Fünften, unserem Vorsitzendem Malte Ibs, wurde bereits durch unsere Jugendversammlung unser Vertrauen ausgesprochen. Neben dem Präsidium standen außerdem Beauftragte sowie Referenten zur Wahl. Zusätzlich wurde die für die Finanzierung wichtige Höhe der Mitgliedsbeiträge für die Jahre 2018 und 2019 festgesetzt.

Das Präsidium bilden für die nächsten zwei Jahre

  • Ullrich Krause, Präsident
  • Ralf Chadt-Rausch, Vizepräsident Finanzen und Stellvertreter des Präsidenten
  • Klaus Deventer, Vizepräsident Sport
  • Walter Rädler, Vizepräsident Verbandsentwicklung
  • Malte Ibs, Vorsitzender der Deutschen Schachjugend

Die 6-jährige Ära des ehemaligen Präsidenten Herbert Bastian endete somit am vergangenem Wochenende. Wir möchten daher zuerst die Gelegenheit nutzen und sowohl Herbert, als auch Uwe Pfenning (ehemaliger Vizepräsident Verbandsentwicklung) für ihr großes bisheriges Engagement im Schachsport danken. In ihrer Amtszeit haben der Schachbund und die Schachjugend gemeinsam viel erreicht: Es wurden Arbeitsgruppen gegründet, um Geflüchtete in Deutschen Schachvereinen willkommen zu heißen, mit Mitgliederumfragen wurden die Interessen der deutschen Schachspieler ermittelt und vieles Mehr! Wir hoffen sehr, dass Beide dem Schachsport erhalten bleiben und weiterhin so aktiv sind. Was viele nicht vielleicht nicht wissen: Herbert Bastian ist auch Vizepräsident der FIDE und wird Schachdeutschland mit Sicherheit auch international weiter unterstützen.

Mit Ullrich Krause und Walter Rädler kommt nun neuer Wind in den Schachbund. Beide haben sich den großen Punkt "Schulschach" auf die Fahnen geschrieben. Walter Rädler ist in der deutschen Schachjugend bereits bekannt wie ein bunter Hund. Seit Jahren ist er im Schulschach aktiv, er wirkt auf europäischer Ebene, ist auf fast allen großen Veranstaltungen der DSJ als Referent zu treffen und organisiert dutzende Patente in Bayern. Ullrich Krause ist mit Sicherheit seltener in Lederhosen anzutreffen und ein Moin rutscht im leichter über die lippen als das süddeutsche Servus. Als Lübecker möchte er die erfolgreiche Schulschacharbeit aus Bayern auf die gesamte Bundesrepublik ausweiten. Natürlich ist auch Ullrich ein bekanntes Gesicht: Als Präsident des Schachverbandes Schleswig-Holstein hat er schon viele Ideen in seinem Landesverband umgesetzt.

Wir wünschen den Beiden in ihrem neuen Ehrenamt viel Erfolg und freuen uns bereits jetzt auf die zukünftige Zusammenarbeit!

| Startseite, Jugendarbeit

14.06. Kinderschachcamp in Bad Homburg vom 02.–05.08.2013

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit, Bekanntmachungen

04.06. Die YOU ist vorbei und die DSJ war dabei! - Auch 2013!

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen

31.05. Der Mai Newsletter ist da!

weiterlesen
| Jugend für Jugend

Schach in der Wildnis

Schach in der Wildnis ist das Projekt, das wir bei „Jugend für Jugend“ entwickelt und geträumt haben. Es wurde ein Wochenende veranstaltet, an dem wir am Samstag Kanufahren waren und am Sonntag Schach gespielt wurde. Unser Hauptziel war es aber Jugendliche aus ganz Schleswig-Holstein zusammen zu...

weiterlesen
| Innovationstopf

Das Erasmus Schachturnier 2013

Damentausch und Bauernopfer im Erasmus Bildungshaus!

 

Am Samstag, dem 25.5., wurden Damen getauscht, Pferde geschlagen und Bauern geopfert. Was dramatisch klingt, lässt sich einfach erklären: Bereits zum 3. Mal fand das interne Erasmus Schachturnier für Kindergarten und Grundschule im Erasmus...

weiterlesen
| Verband

Au Revoir, Lothar Schmid

Am vergangenen Freitag starb mit dem Großmeister Lothar Schmid eine der großen Persönlichkeiten nicht nur des deutschen, sondern auch des internationalen Schachs. Lothar Schmid wurde 85 Jahre alt, und aus der Turnierarena hat er sich schon vor langer Zeit zurück gezogen, daher wird sein Name...

weiterlesen
| Startseite

22.05. Au Revoir, Lothar Schmid

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

05.05. Die deutschen Schulschachmannschaftsmeister stehen fest!

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

02.05. Chessy zu Gast beim Turniersimultan am Murrhardter Frühling.

weiterlesen
| Öffentliche Auftritte

Chessy zu Gast beim Turniersimultan am Murrhardter Frühling

In  Murrhardt, in der Nähe von Stuttgart, fand jüngst ein verkaufsoffener Sonntag, genannt Murrhardter Frühling statt. Der Schach-Club Murrhardt 1948 e.V. nahm an der Veranstaltung mit einem Schachstand teil und richtetet ein offenes Turnier im Turniersimultan aus. Beim Turniersimultan werden...

weiterlesen