Leipzig ist immer eine Reise wert, vor allem die wundervoll wieder hergestellte Altstadt mit den vielen Sehenswürdigkeiten. Da trifft es sich gut, dass das Hotel, in dem das aktuelle Breitenschachpatent der Deutschen Schachjugend stattfindet, durchgeführt in Verbindung mit dem Jugendbereich des Schachverbandes Sachsen, direkt in der Nähe des Hauptbahnhofes liegt und damit nahe der City.
 
 Breitenschach im Verein, was ist das?
 Breitenschach bedeutet Schachangebote für alle im Verein, für die Hobbyspieler, für die weniger wettkampforientierten Mitglieder, die Eltern, die Ehepartner der Mitglieder.
 Breitenschach bedeutet den Verein nach außen sichtbar machen.
 Breitenschach heißt auch lebendiger Verein, Gestaltung des Vereinsabends.
 Breitenschach ist Geselligkeit im Verein.
 Breitenschach ist auch Schulschach oder Schach im Kindergarten.
 
 Verein ohne Breitenschach, ist das möglich?
 Wenn nein, warum genießt dann Breitenschach nicht die Aufmerksamkeit, die es verdient?
 
 Dies angerissen sind einige der Themen, die auf dem Breitenschachpatent mit den Vereinsvertretern diskutiert und besprochen werden.
 
 Die Teilnahme lohnt sich für alle, die an einem aktiven, lebendigen Verein interessiert sind!
Die komplette Ausschreibung findet ihr hier, also nicht lange zögern und direkt online anmelden.
 
 Jörg Schulz
 |  Patentlehrgang, Startseite  
 Auf nach Leipzig zum Breitenschachpatent
 |  Spielbetrieb  
 3. November 2010: Nullkarenz-Regelung
„Groß ist die Macht der Gewohnheit“
– eine lange Debatte zur Nullkarenz
NSpL , 03.11.2010
Fragt man Spieler aus Sportarten wie Tennis oder Fußball, wann denn ein Wettkampf beginnt, wenn er für 10 Uhr angesetzt ist, erntet man verständnislose Blicke. Um 10 natürlich, wann denn sonst? – Nun,...
weiterlesen |  Startseite, Bekanntmachungen, Vereinshilfe  
 31.10. Der SV Stuttgart Wolfbusch erhält das Grüne Band
weiterlesen |  Startseite, Vereinskonferenz  
 24.10. Einladung zur Vereinskonferenz am 13.11. in Forchheim / Bayern
Die Deutsche Schachjugend trifft ihre Vereine
weiterlesen |  Hochschulschach  
 Meisterschaften Deutsche Hochschulmeisterschaft - ein starker Zug!
von Werner Fitzner, DSB-Beauftragter Hochschulsport
weiterlesen |  Startseite, Verband  
 14.10. Die Deutsche Schachjugend auf Twitter
Schon gewusst? - Seit Anfang Mai ist die Deutsche Schachjugend nun schon auf Twitter und Facebook vertreten. Mehr als 300 Statusmeldungen, sogenannte "Tweets", wurden seitdem auf twitter.com/schachjugend abgesetzt. Da jede von ihnen sich auf maximal 140 Zeichen Länge beschränkt, lohnt es sich auch...
weiterlesen 
  
  
  
 