Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2017, Startseite

Auf die Minions, fertig, los! - Turniervorschau

U10w
In den jüngsten Altersklassen sind Prognosen meist schwer. Saskia Pohle (Muldental Wilkau-Haßlau), im Vorjahr 13., liegt mit Abstand an der Spitze der Setzliste. Achten sollte man auf jeden Fall auch auf Lepu Coco Zhu von den Schachpinguinen Berlin und Charis Peglau vom SV Bannewitz, die sich beide bereits im letzten Jahr in den Top10 platzieren konnten.
U10
Auch bei den Jungs gehören mit dem Vorjahresdritten Florian Fuchs (DJK SF Haselbach) und Robert Prieb (SchachAkademiePaderborn) zwei Spieler zum Favoritenkreis, die die Spitzenbretter bei der DEM schon vom letzten Jahr kennen. An Brett 1 sitzt heute DWZ-Favorit Matteo Metzdorf von der SG Trier. Leonardo Costa (SK München Südost), Nikolai Nitsche (SV Empor Berlin) und Marius Deuer (Weiße Dame Ulm), alle Jahrgang 2008, sollte man auch im Auge behalten.
Auf die Minions, fertig, los! - Turniervorschau
U12w
Deutsche Meisterin U10w 2015, Vize-Meisterin in der U12w im Vorjahr und einen DWZ-Vorsprung von 200 Punkten - Antonia Ziegenfuß (OSG Baden-Baden) ist die ganz klare Favoritin. Aber 11 Runden sind lang und Luisa Bashylina (SG Solingen), Kristin Dietz (USV Halle), Elisa Reuter (SV Empor Erfurt), die U10-Meisterin 2016 Svenja Butenandt (TV Tergernsee) und Co warten sicher nur auf einen Ausrutscher.
U12
2015 feierte Hessen einen Doppelsieg in der U10 – ob sich das dieses Jahr in der U12 wiederholen lässt? Die beiden Protagonisten von damals, Richard Bethke (SC 1934 Gelnhausen) und Alexander Krastev (Biebertaler Schachfreunde) stehen schon mal an der Spitze der Setzliste.
U14w
Gelingt Ngoc Han Julia Bui (SV Dresden-Leuben) nach 2013 (U10w) und 2015 (U12w) in diesem Jahr der dritte Streich? Die Setzlistenerste Melanie Müdder (SG Solingen) und Vitalia Khamenya (SK Gräfelfing), 2014 und 2016 jeweils Julias Nachfolgerin als Deutsche Meisterin, werden sicher versuchen, das zu verhindern.
U14
Zehn (!) DC-Kaderspieler sorgen für ein großes Teilnehmerfeld (48 Spieler) mit vielen Favoriten, die hier unmöglich alle aufgezählt werden können. Denn auch über die Landesmeisterschaften haben sich starke Spieler qualifiziert, zum Beispiel der Setzlistenerste Frederik Svane (Lübecker SV).

U16w
1. Lara Schulze (SK Lehrte), 2. Annmarie Mütsch (SC Eppingen) – das war der Endstand bei der DEM U14w 2015 und ist die Setzliste in diesem Jahr. Angesichts von über 150 DWZ-Punkten Vorsprung auf den Rest des Feldes ist mit einem Zweikampf der beiden erfahrenen Spitzenspielerinnen zu rechnen. Bemerkenswert: Drei Spielerinnen des SK Langen finden sich in den Top10 der Setzliste.
U16
Nur wenige DWZ-Punkte trennen Julian Martin (OSG Baden-Baden), Emil Schmidek (TuS Makkabi Berlin), Valentin Buckels (SV Mülheim-Nord) und Luis Engel (Hamburger SK), die vier Topgesetzten. Julian (2013), Emil (2015) und Luis (2014 und 2016) konnten bereits in jüngeren Altersklassen Meistertitel erringen – ist dieses Mal Valentin dran?
U18w
Bei der letztjährigen DEM musste sich Fiona Sieber (Aufbau Elbe Magdeburg) in der U16w mit Platz 2 begnügen, dafür stand sie im August bei der Europameisterschaft ganz oben auf dem Podest. Ob es Teodora Rogozenco (Hamburger SK), Paula Wiesner (Karlsruher SF), Nathalie Wächter (SV Rochade Magdeburg) oder einer der anderen Teilnehmerinnen gelingt, die Favoritin aufzuhalten?!
U18
Roven Vogel (USV TU Dresden), U16-Weltmeister 2015, führt mit einer DWZ von 2489 klar das hochkarätige Teilnehmerfeld der U18 an. Der Titelgewinn wird aber kein Spaziergang, der U16-Meister des Vorjahres Konstantin Urban (Schachklub Heidenau) und Kevin Schröder (SG Solingen) werden sich, ebenso wie der Rest des Feldes, sicher nicht kampflos geschlagen geben.
ODJM A
Wie im letzten Jahr heißt der Setzlistenerste in der ODJM A Philipp Wenninger (SC Erlangen). Einmal Fünfter, zweimal Dritter, einmal Zweiter ist seine Bilanz der letzten vier Jahren. Der Meistertitel fehlt noch, allerdings ist dieses Jahr die Konkurrenz besonders groß: 162 Teilnehmer (Rekord!)
ODJM B
Auch im B-Turnier ist die Setzlistenerste dieselbe wie im Vorjahr: Susan Reyher vom SV Rüdersdorf. Aber viele Spieler liegen nur wenige Punkte dahinter, sodass wie im Vorjahr ein enges Turnier zu erwarten ist. 

| DEM 2015, Verband, Startseite

Das neue DSB-Präsidium im Interview. Heute: Vizepräsident Sport Klaus Deventer

Im dritten Teil unserer Serie "Das neue DSB-Präsidium im Interview" stellt sich heute Klaus Deventer, Vizepräsident Sport des DSB, unseren Fragen.

 

Was sind die Ziele und Zukunftsthemen im deutschen Schachsport, was wollen Sie erreichen und welche Maßnahmen nehmen Sie dazu zuerst in Angriff?...

weiterlesen
| DEM 2015 Blog

Florians Taktikblog (4)

Partie 4 sollte aus DEM:on bereits wohlbekannt sein - den Rest hat Florian im Laufe des Vormittags für euch eingesackt!

 

1. Partie Weiß am Zug gewinnt

 

2. Partie Schwarz am Zug gewinnt entscheidendes Material

 

3. Partie Kurze Verschnaufspause: Weiß am Zug gewinnt

 

4. Partie Schwarz am...

weiterlesen
| DEM 2015 Blog

Zwischenstand aus Willingen (5)

Die 5. Runde der Kleinen und 4. Runde der Großen sind gespielt. Nur Simon Li (U12), Alexander Rieß (U14), Raphael Lagunow (U16), Nathalie Wächter (U16w), Josefine Heinemann (U18w) und Estelle Morio (U25B) spielen noch mit weißer Weste. Was in den einzelnen Altersklassen passierte? Alles Wichtige...

weiterlesen
| DEM 2015, Bekanntmachungen

DEM im Fernsehen

Gestern 25.05 gab es einen Kurzbeitrag in der Hessenschau. Ausgestrahlt wurde die Senung um 19:00 Uhr. Im Internet steht die Sendung noch als Video zur Verfügung. Im Archiv der Hessenschau. Hier finden Sie aktuell das Video. Ab 10:09 Minuten beginnt der Beitrag über die DEM.

Carsten Karthaus

weiterlesen
| DEM 2015

Die Tore schließen wieder!

Kaum kommt die DEM so richtig in Fahrt, ist das erste Turnier auch schon wieder vorbei. Nach drei Tagen Halt beim Kika-Turnier macht sich die Kutsche mit den tapferen Rittern und anmutigen Burgfräulein auf den Weg, allerdings hinterlassen diese einen bleibenden Eindruck auf der Burg. Gestern gaben...

weiterlesen
| DEM:on

Partie des Tages (2): Abstimmung freigeschaltet!

Heute, Dienstag 26.05.2015, stellt Constantin wieder drei besondere Partien zur Auswahl. Noch bis 21 Uhr könnt ihr eure Stimme hier abgeben, dann werten wir den/die Tagessieger/in aus. Bitte beachtet, dass pro Person natürlich nur eine Stimme abgegeben werden kann!

Wen wundert es? Kaum taucht eine ...

weiterlesen
| DEM 2015 Blog

Florians Taktikblog (3)

Dreimal easy going für das geschulte Auge. Nummer 4 ist mehrteilig, anspruchsvoll - und von beiden Spielerinnen überragend am Brett gefunden!

 

1. Partie Schwarz am Zug gewinnt

 

2. Partie Weiß verpasste hier mit dem ruhigen 16.Sg3 den Gewinn. Wie hätte sie erfolgreicher fortsetzen können?

 

...

weiterlesen
| DEM 2015

Produkt des Tages - Kühlschrankmagnete

Bestimmt ist euch schon der Verkaufsstand vor dem Spielsaal aufgefallen. Dort gibt es nicht nur T-Shirts und Bücher, sondern auch viele andere tolle Produkte, von denen wir euch in dieser Reihe ein paar vorstellen möchten.

Die Kühlschrankmagnete im zeitlos-klassischen Chessy-Design sind brandneu...

weiterlesen
| DEM 2015 Blog

Zwischenstand aus Willingen (4)

Nach dem heutigen Tag haben die Großen drei Runden, die Kleinen bereits vier Runden absolviert. Nur noch drei der topgesetzten Spielerinnen und Spieler können eine weiße Weste aufweisen: Leopold Franziskus Wagner in der U10, Josefine Heinemann in der U18w und Hagen Poetsch in der U25A. Nun wie immer...

weiterlesen
| DEM 2015, Verband, Startseite

Das neue DSB-Präsidium im Interview. Heute: Vizepräsident Finanzen Ralf Chadt-Rausch

Im zweiten Teil unserer Serie "Das neue DSB-Präsidium im Interview" stellt sich heute Ralf Chadt-Rausch, stellvertretender Präsident und Vizepräsident Finanzen des DSB, unseren Fragen. Die allgemeinen Fragen und die Fragen die DSJ betreffend antwortete Ralf Chadt-Rausch, dass er und Herbert Bastian...

weiterlesen