Zum Hauptinhalt springen
 
| Schulschach

Adolf-Reichwein-Schule in Kiel ist ab sofort Deutsche Schachschule

Unter tosenden Applaus übergab die Vertreterin der deutschen Schachjugend den Preis „Deutschen Schachschule“ an die Leiterin der Schach-AG Heike Friedrich.

Heike Friedrich und Ihr Team, die Schulleitung, die Eltern aber vor allem die teilnehmenden Kinder der Schach-AG haben hier seit 2013 etwas Großartiges um unseren aller Lieblingssport Schach aufgebaut. 60 Schachschulen gibt es inzwischen in Deutschland und die Adolf-Reichwein-schule ist aber die 1. Deutsche Schachschule in Schleswig-Holstein.

Zu Recht darf sich die Adolf-Reichwein-Schule in Kiel-Dietrichsdorf nun Deutsche Schachschule nennen, denn hier ist mit viel Liebe, und Engagement für die Kinder zum einen und für den Schachsport eine wahrliche Schachschule entstanden. Mit Stolz, was sich mit einer extra für diesen Festtag angelegten Schachmusterkrawatte wiederspiegelte, begrüßte der Schulleiter Herr Muhs die Kinder, die Eltern und Gäste nicht nur, sondern er griff selbst zur Gitarre um verschiedene Klassen beim Vortrag schachbezogener Lieder zu begleiten. So entstand in der schachgeschmückten Turnhalle neben einem leckeren Schachbuffet vor allem  ein unterhaltsames Fest zum Thema Schach. Neben dem Festprogramm stand der gesamteSchultag im Zeichen der 64 Felder, denn so wurde vor dem Festakt die erste Schulmeisterschaft der Schule mit 52 Kindern durchgeführt.

 
Mittlerweile nimmt man auch auf Landesebene bei den Landesschulschachmeisterschaften oder beim Kieler Nikolausturnier die Adolf-Reichwein-Schule wahr. Dagegen ist die Schach-Gruppe der Adolf-Reichwein-Schule im Schachbezirk Kiel ein fester Bestandteil in der Schulschachszene, dass zeigt sich insbesondere auf den monatlichen Turnieren der Kieler-Jugend-Schulschach-Initiative.
Die KJUST war von Anfang an ein fester Unterstützer,aber auch Bewunderer der Arbeit von Heike Friedrich und ihrem Team. Erwähnenswert ist an der Stelle, dass die AG an der Schule alleine ohne Vereinsunterstützung durch die AG-Leiterin entstanden ist.

Mit schachbegeisternden Grüßen aus dem Schachbezirk Kiel, Steffen Kirstein.

| TOP Meldung, DLM

Deutsche Ländermeisterschaft Tag 2 - NRW setzt sich ab!

Die erste Einzelrunde wurde durch die Fußball-Ländermeisterschaft ergänzt. In diesem Artikel erfahrt ihr unter anderem, wer gewonnen hat!

weiterlesen
| TOP Meldung, Normenturniere, Spielbetrieb

GM- und IM-Normenturniere Hoffnungen für unsere Normenjäger?

weiterlesen
| TOP Meldung, Spielbetrieb, Normenturniere

GM- und IM-Normenturniere - Nun fallen die Punkte!

weiterlesen
| TOP Meldung, DLM 2025

Deutsche Ländermeisterschaft Tag 1

Traditionellerweise startet die DLM mit einer Doppelrunde. Lest hier, was alles passiert ist!

weiterlesen
| DVM, DVM 2025, Spielbetrieb, Sport, Startseite

DVM 2025: Freiplatzempfänger

Der Spielausschuss hat die Freiplätze zur DVM 2025 vergeben.

weiterlesen
| TOP Meldung, Normenturniere, Spielbetrieb, DLM 2025

Anreise DLM & Ergebnisse Runde 1 GM-/IM-Turniere

weiterlesen
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Verband, Positionspapier, Startseite, DEM 2025

„Wir sehen keinen zwingenden Änderungsbedarf in unseren Regelungen zu Transgender.“ Die DSJ im Interview mit Nora Heidemann

Am 10. September sprachen Jeffrey Paulus, stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Schachjugend, und Niklas Mörke, Öffentlichkeitsreferent der DSJ, mit Nora Heidemann und ihren Eltern über ihren schachlichen Werdegang, den Gewinn der Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaft, die Vorfreude auf die...

weiterlesen
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Startseite, Verbandsinformation, Sport, DLM

GM- und IM-Turnier im Rahmen der DLM – ein Novum! Ein kleines Interview mit Harald Koppen und Marco Stegner

Vom 30. September bis zum 5. Oktober findet in Oer-Erkenschwick die Deutsche Ländermeisterschaft (DLM) statt. Neben dem traditionsreichen Teamwettbewerb wartet in diesem Jahr ein ganz besonderes Highlight auf alle Schachfans: gleich zwei stark besetzte Normenturniere!

 

weiterlesen
| TOP Meldung, Ausbildung, Startseite

Plätze sichern für C-/D-Trainer:innenausbildung 2025/26

Die Anmeldefrist für das Basisseminar endet am 30. September - schnell sein lohnt sich!

weiterlesen
| Startseite, Newsletter, TOP Meldung, Kinderschach, Jugendaustausch

Chinaaustausch: Partnerschaft der Deutschen Schachjugend mit dem JiHong ChessClub Bengbu

Einblick in den Chinaaustausch. Interview mit Louis Nopper, ein Schachtrainer auf Reisen...

weiterlesen