Zum Hauptinhalt springen
 
| International, Startseite

Wenn zwei das Gleiche tun, ist es noch lange nicht dasselbe!

Diagramm 1

Diagramm 2

Diagramm 3

Benjamin Gledura (Ungarn)

Julia Osmak (Ukraine), falsche Sportart

Laura Unuk (Slowenien)

Maximilian Mätzkow analysiert

Paula Wiesner

Oliwia Kolbasa (Polen)

Annamaria Marjanovics (Ungarn)

Part 1:

Diagramm 1

Vor Monatsfrist besiegte Dmitrij Kollars mit den schwarzen Steinen spielend im Mitropa-Cup den Kroaten Leon Livaic.

Livaic,Leon (2430) - Kollars,Dmitrij (2471) [D10]

Mitropa Cup 35th Prague (1.3), 19.06.2016

7. dxe5 Dxb2 8.Sxd5 Lb4+ 9.Sxb4 Dc3+ 10.Ke2 Sxb4 11.Tc1 Sxa2 12.Kf3 Da5 13.Tb1 Ld7 14.Lc4 Lc6+ 15.Kg3 Sc3 16.Lxf7+ Kxf7 17.Dh5+ Kf8 18.Sf3 Se4+ 19.Kh4 Se7 20.Sg5 Sg6+ 21.Kg4 Sxf2+ 22.Kg3 Sxh1+ 23.Txh1 Dd5  0–1.

 

 

Roven Vogel war sein Zimmerkollege in Prag und brachte den Zug 6…e5!? aus der tschechischen Hauptstadt nach Celje mit. Pech war nur, dass der österreichische Coach Robert Kreisl dort auch dabei war und Martin Christian Huber gegen Roven entsprechend vorwarnte.

Huber, MC- Vogel, R (MEM Celje , Rd 5, Tisch 4, Br. 2)

7. Lxe5 f6 8. Lg3 Dxb2 9. Sxd5 Lb4+ 10. Sxb4 Dc3+ 11. Ke2 Sxb4 12. Tb1 Le6? [ besser, weil absolut unklar wäre 12….Lf5 13. Da4+ Sc6 14. Txb7 Ld3+ 15. Kf3 usw.] 13. Da4+ Sc6 14.Kd1 und es geht dem schwarzen König an den Kragen. 1-0 (29.)

Den frühen Rückstand konnte Leonid Sawlin mit großer Mühe ausgleichen und nach zwei Remisen blieb ein 2-2 gegen Österreich. Jubel im Nachbarland, Depression im deutschen Lager.

Part 2:

Zur Vorschlussrunde verzichteten Ungarn auf den höchstgesetzten Benjamin Gledura (2574) am ersten Brett und fegten Polen mit der „Ersatzmannschaft“ 3-1 von den Brettern und sichern sich damit Silber hinter Israel.

Leider hatte ich gegen die deutlich schlechter gesetzten slowenischen Gastgeber die gleiche Idee und ließ Jan Christian, der bis dato bei 4 aus 5 und einer Performance jenseits der 2600 scorte, pausieren. Wir fegten nicht weg, wir wurden geputzt! Das 1,5 zu 2,5 war symptomatisch für unser Turnier. Leonid gewinnt + 11 nicht! Thore stolpert im Streben nach Gewinn in eine dreimalige Stellungswiederholung und Max verhunzt eine normale Stellung kurzzügig.

Fazit der Jungen :

An vier Brettern meistens einem Rückstand hinterher laufen zu müssen, ist mühsam. Wenn Dir das ständig passiert, kannst du einpacken.

Part 3:

In dem Match gegen Polen B hatten sich Julia Antolak und Paula Wiesner auf die gleiche Stellung vorbereitet:

 

Diagramm 2

 

 

Eine bekannte Theoriestellung kann man auch schnell verlieren…

 

Diagramm 3

 

 

vor allem, wenn Paula Wiesner zum Königsangriff kommt.

Das Mannschaftsergebnis liegt trotzdem meist bei 1-1, da Olga Weis am ersten Brett gute Positionen nicht gewinnen kann und meist sogar noch verliert.

Großes Lob an Olga für ihren nie erlahmenden Optimismus und immer neuen Kampfgeist. In der letzten Runde begingen Paula und Olga einen Fingerfehler in der Eröffnung und hatten gegen die Mädels aus Israel mit 0,5-1,5 das Nachsehen.

Europameister wurden hier die souveränen Ukrainerinnen.

Fazit: Paula Wiesner erlöst satte 5,5 aus 7, herzlichen Glückwunsch!

Mehr als eine interessante Randnotiz ist der „Föderationswechsel“ eines der bekanntesten Trainer der jüngeren Zeit. Vladimir Grabinsky, seines Zeichens GM-Coach der jungen ukrainischen Generation aus Lviv um Volokitin, Vovk und Kryvoroushko arbeitet seit jüngstem für die Türkei und folgt damit Michael Gurevich und Adrian Michalczichin in das Schach-Boom-Land Türkei.

 

DSB Turnierseite.

 

Bernd Vökler

Bundesnachwuchstrainer

 

 

 

 

 

 

| DEM 2020

DEM-Maskenball: Nach dem Bergfest

Nach der anstrengenden Doppelrunde am Mittwoch, stand gestern eine Einzelrunde auf dem Programm. Umso härter wurde an den Brettern gekämpft und wir können einige spannende Konstellationen an den Tabellenspitzen beobachten.

weiterlesen
| Schulschach

Erneuter Sieg für Florchen bei Grundschulturnier

Die neue Serie der DSJ-Grundschuturniere läuft erst seit gut einer Woche und hat bereits den ersten Doppelsieger zu verzeichnen. Wie schon am Mittwoch der Vorwoche gewann der Berliner Florchen das Turnier, auch wenn es knapp war, denn die beiden anderen Spieler auf dem Treppchen kamen ebenfalls auf...

weiterlesen
| DEM 2020

ChessyTV: Christofs Rundenbericht Tag 2

Auch heute hat es sich IM Christof Sielecki nicht nehmen lassen den vergangenen Spieltag (Doppelrunde) nochmal Revue passieren zu lassen und euch die Highlights des Tages zu präsentieren.

weiterlesen
| DEM 2020

DEM-Maskenball: Blick ins Turnier nach der ersten Doppelrunde

Die gestrige Doppelrunde hatte es in sich. Es wurde kräftig gekämpft, erste Weichen wurden gestellt und erste Favoriten gestürzt.

weiterlesen
| DEM 2020

ChessyTV: Christofs Rundenbericht Tag 1

Unser Live-Partienkommentator IM Christof Sielecki fasst die Ergebnisse und Highlights der ersten Runde in einem Videobeitrag nochmal für euch zusammen.

weiterlesen
| DEM 2020

DEM-Maskenball: Die erste Runde ist passé

Turnierbericht: Runde 1 | Gestern Vormittag reisten die letzten Teilnehmer*innen an, wobei es leider auch noch zu kurzfristigen Absagen kam. Auch Spieler*innen, die sich im vorderen Bereich der Setzliste befanden können nun doch nicht dabei sein.

weiterlesen
| DEM 2020

Großmeisterbesuch

Wie in jedem Jahr sind viele Titelträger als Trainer des Nachwuchses vor Ort. Und kaum hat die DEM begonnen und alle Welt konnte das super tolle Video von der Eröffnungsfeier sehen, kam schon die erste Anfrage eines weiteren GMs, ob er uns besuchen dürfe.

weiterlesen
| DEM 2020

Endlich geht es los – ran an die Bretter

Turnierbericht: Vor Runde 1 | In diesem Jahr ist alles ein bisschen anders, was sich auch deutlich im Spielgeschehen zeigt. Gespielt wird heute Nachmittag die erste von sieben Runden statt der üblichen neun. Hier ein kleiner Blick auf das, was uns in den einzelnen Meisterschaften erwartet.

weiterlesen
| DEM 2020

Eröffnung der DEM - Woche 1

Man mag es kaum glauben, aber die DEM 2020 ist nun tatsächlich offiziell eröffnet.

weiterlesen
| Schulschach

62 Grundschulkinder beim 2. Online-Turnier

Am Samstag, den 17. Oktober, war es nachmittags wieder so weit. Auf lichess.org gingen die Online-Grundschulturniere der DSJ in die zweite Runde. Diesmal ging es über 90 Minuten, gespielt wurde mit einer Bedenkzeit von 7+5, was zu vielen langen und intensiv umkämpften Partien führte.

weiterlesen