Zum Hauptinhalt springen
 
| International, Startseite

Wenn zwei das Gleiche tun, ist es noch lange nicht dasselbe!

Diagramm 1

Diagramm 2

Diagramm 3

Benjamin Gledura (Ungarn)

Julia Osmak (Ukraine), falsche Sportart

Laura Unuk (Slowenien)

Maximilian Mätzkow analysiert

Paula Wiesner

Oliwia Kolbasa (Polen)

Annamaria Marjanovics (Ungarn)

Part 1:

Diagramm 1

Vor Monatsfrist besiegte Dmitrij Kollars mit den schwarzen Steinen spielend im Mitropa-Cup den Kroaten Leon Livaic.

Livaic,Leon (2430) - Kollars,Dmitrij (2471) [D10]

Mitropa Cup 35th Prague (1.3), 19.06.2016

7. dxe5 Dxb2 8.Sxd5 Lb4+ 9.Sxb4 Dc3+ 10.Ke2 Sxb4 11.Tc1 Sxa2 12.Kf3 Da5 13.Tb1 Ld7 14.Lc4 Lc6+ 15.Kg3 Sc3 16.Lxf7+ Kxf7 17.Dh5+ Kf8 18.Sf3 Se4+ 19.Kh4 Se7 20.Sg5 Sg6+ 21.Kg4 Sxf2+ 22.Kg3 Sxh1+ 23.Txh1 Dd5  0–1.

 

 

Roven Vogel war sein Zimmerkollege in Prag und brachte den Zug 6…e5!? aus der tschechischen Hauptstadt nach Celje mit. Pech war nur, dass der österreichische Coach Robert Kreisl dort auch dabei war und Martin Christian Huber gegen Roven entsprechend vorwarnte.

Huber, MC- Vogel, R (MEM Celje , Rd 5, Tisch 4, Br. 2)

7. Lxe5 f6 8. Lg3 Dxb2 9. Sxd5 Lb4+ 10. Sxb4 Dc3+ 11. Ke2 Sxb4 12. Tb1 Le6? [ besser, weil absolut unklar wäre 12….Lf5 13. Da4+ Sc6 14. Txb7 Ld3+ 15. Kf3 usw.] 13. Da4+ Sc6 14.Kd1 und es geht dem schwarzen König an den Kragen. 1-0 (29.)

Den frühen Rückstand konnte Leonid Sawlin mit großer Mühe ausgleichen und nach zwei Remisen blieb ein 2-2 gegen Österreich. Jubel im Nachbarland, Depression im deutschen Lager.

Part 2:

Zur Vorschlussrunde verzichteten Ungarn auf den höchstgesetzten Benjamin Gledura (2574) am ersten Brett und fegten Polen mit der „Ersatzmannschaft“ 3-1 von den Brettern und sichern sich damit Silber hinter Israel.

Leider hatte ich gegen die deutlich schlechter gesetzten slowenischen Gastgeber die gleiche Idee und ließ Jan Christian, der bis dato bei 4 aus 5 und einer Performance jenseits der 2600 scorte, pausieren. Wir fegten nicht weg, wir wurden geputzt! Das 1,5 zu 2,5 war symptomatisch für unser Turnier. Leonid gewinnt + 11 nicht! Thore stolpert im Streben nach Gewinn in eine dreimalige Stellungswiederholung und Max verhunzt eine normale Stellung kurzzügig.

Fazit der Jungen :

An vier Brettern meistens einem Rückstand hinterher laufen zu müssen, ist mühsam. Wenn Dir das ständig passiert, kannst du einpacken.

Part 3:

In dem Match gegen Polen B hatten sich Julia Antolak und Paula Wiesner auf die gleiche Stellung vorbereitet:

 

Diagramm 2

 

 

Eine bekannte Theoriestellung kann man auch schnell verlieren…

 

Diagramm 3

 

 

vor allem, wenn Paula Wiesner zum Königsangriff kommt.

Das Mannschaftsergebnis liegt trotzdem meist bei 1-1, da Olga Weis am ersten Brett gute Positionen nicht gewinnen kann und meist sogar noch verliert.

Großes Lob an Olga für ihren nie erlahmenden Optimismus und immer neuen Kampfgeist. In der letzten Runde begingen Paula und Olga einen Fingerfehler in der Eröffnung und hatten gegen die Mädels aus Israel mit 0,5-1,5 das Nachsehen.

Europameister wurden hier die souveränen Ukrainerinnen.

Fazit: Paula Wiesner erlöst satte 5,5 aus 7, herzlichen Glückwunsch!

Mehr als eine interessante Randnotiz ist der „Föderationswechsel“ eines der bekanntesten Trainer der jüngeren Zeit. Vladimir Grabinsky, seines Zeichens GM-Coach der jungen ukrainischen Generation aus Lviv um Volokitin, Vovk und Kryvoroushko arbeitet seit jüngstem für die Türkei und folgt damit Michael Gurevich und Adrian Michalczichin in das Schach-Boom-Land Türkei.

 

DSB Turnierseite.

 

Bernd Vökler

Bundesnachwuchstrainer

 

 

 

 

 

 

| TOP Meldung, Sport, Spielbetrieb, DVM, DVM 2020

Hamburger Schachklub auf Meisterkurs?

Das angekündigt spannende Duell zwischen Hamburg und München verlief nur zunächst nicht so spannend wie erhofft, da die Bajuwaren früh 0-2 in Rückstand gerieten. Die verbliebenen Partien gaben jedoch Anlass zur Hoffnung auf ein 2-2, doch in zwei hochgradig spannenden Zeitnotschlachten konnten die...

weiterlesen
| TOP Meldung, Spielbetrieb, Sport, DVM, DVM 2020

Doppelter Tabellenführungswechsel in der U12

In der Vormittagsrunde kam es zum Duell der Setzranglistenersten. Hierbei konnte sich der USV TU Dresden 2,5-1,5 gegen den Hamburger SK durchsetzen und somit zum ersten Mal die Tabellenführung übernehmen. Dahinter waren die Ergebnisse genauso knapp, denn Staßfurt und Godesberg gewannen ebenfalls...

weiterlesen
| TOP Meldung, Spielbetrieb, Sport, DVM, DVM 2020

Deutsche Vereinsmeisterschaften U10 2020 endlich gestartet

Am Freitag, den 6. August 2021, war es endlich auch für die Kleinsten so weit. Die Deutschen Vereinsmeisterschaften 2020 konnten endlich gespielt werden und reihen sich damit in die Reihe der Großsportveranstaltungen wie EM 2020 und Olympia 2020 ein.

Zwar konnten durch die nochmalige Verschiebung...

weiterlesen
| TOP Meldung, Sport, Spielbetrieb, DVM, DVM 2020

DVM U12 - Hamburger SK weiterhin ungeschlagen

Heute früh trafen drei Teams mit weißer Weste aufeinander, wovon mit dem Hamburger SK aber nur ein Team übrig bieb. Godesberg unterlag ihnen an Tisch 1 0,5-3,5 und Staßfurt musste sich gegen Dresden geschlagen geben. Dahinter gewannen die Schachzwerge gegen Garching. Fritzdorf konnte ein 2-2 gegen...

weiterlesen
| Öffentlichkeitsarbeit, Auszeichnung, Grünes Band, Vereinshilfe, Startseite, Chessy fragt nach

Chessy im Interview mit dem Grünen Band Gewinner Karlsruher Schachfreunde

Unter dem Motto "Chessy fragt nach" hat Chessy für euch ein Interview mit den Karlsruher Schachfreunden geführt. Diese haben im Juni zum dritten Mal das Grüne Band gewonnen.

weiterlesen
| TOP Meldung, Sport, Spielbetrieb, DVM, DVM 2020

Auftakt bei der DVM U12: 3 Teams ungeschlagen

18 Teams sind bei der DVM U12 am Start, die ursprünglich im Dezember hätte stattfinden sollen.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Schulturniere gehen in neue Saison

Am letzten Wochenende ging die Saison 2020/21 aus Sicht der DSJ-Grundschul- und Schulturiere zu Ende. Die Online-Turniere erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit und beginnen nun, da in einigen Bundesländern die Schule wieder begonnen hat, mit der nächsten Saison.

weiterlesen
| Startseite

Teilnehmer:innen für Schach-Studie gesucht

Du hast fünf Minuten Zeit und möchtest die Forschung auf dem Gebiet des Schachs voranbringen? Dann nimm an dieser Studie teil!

weiterlesen
| Startseite, TOP Meldung, Sport, Spielbetrieb, DEM, DEM 2021

DEM 2021: Zweite Freiplatzrunde freigeschaltet

Noch bis 3. August werden Anträge online entgegengenommen

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Deutsch-Russische Städtepartnerschaft trotzt der Pandemie

Die Freundschaft zwischen den Schachvereinen aus Höchstadt und der russischen Partnerstadt Krasnogorsk besteht schon seit 2018. Es wurden bereits viele Schachturniere in Krasnogorsk und Höchstadt gespielt.

weiterlesen