Zum Hauptinhalt springen
 
| Spielbetrieb, International

Weltmeisterschaft U8 – U12 in Georgien

„Ich bin wieder hier“ sang Marius Müller Westernhagen einst. Beim Durchschauen meiner Archive fiel mir auf, dass ich seit 2006 jetzt zum vierten Mal bei internationalen Titelkämpfen in Batumi zu Gast bin.

2006 überzeugte ein gewisser Arik Braun in der U18 als Weltmeister. Dass Arik es immer noch drauf hat, zeigte er am Wochenende in der Bundesliga für Hockenheim.

Seit damals hat sich viel getan in Batumi. Es wurde viel Geld investiert und die Strandpromenade mit den großen Hotels und Casinos wurde aus dem Boden gestampft. Auf dem Weg zur „Perle des Schwarzen Meeres“ oder zum „Monte Carlo des Ostens“ liegen auf jeden Fall noch steinige Strände, diverse Baulücken und so manche Ruine vor den Georgiern.

Jede dieser Abenteuerreisen hatte ihre eigenen Geschichten. War es 2006 der verlorene Pass des Weltmeisters, so erinnere ich mich noch an die übermächtige Klimaanlage zur EM 2010, die Schüttelfrost bei den Spielern erzeugte.

2014 verbrachten große Teile der Delegation mehr als 3 Stunden an der türkisch-georgischen Grenze und das mitten in der Nacht und der Präsident des DSB besuchte die deutsche Delegation am Rande einer ECU-Tagung.

Für 2016 waren keine Stories geplant. Wir fliegen hin, spielen 11 Runden, haben viel Spaß und Erfolg und kommen wieder zurück - aber falsch gedacht!

Es traf zweimal Familie Köllner ganz hart. Ihre 3 Koffer fehlen bei der Ankunft in Batumi. Zum Glück war wenigstens der Rollstuhl an Bord der Maschine gewesen. Aber leider war die Treppe zum Restaurant unüberwindlich. Also mit leerem Magen und ohne Schlafanzug ins Bett…

Am zweiten Tag konnte Entwarnung gegeben werden. Koffer und Rampe sind eingetroffen.

Die Partien beginnen morgen. 

Deutschland ist bei der Jugendweltmeisterschaft U8-U12 in allen 6 Altersgruppen vertreten. Zu den drei aktuellen Deutschen Meistern Vitalia Khamenia, Svenja Butenandt und Ruben Köllner gesellen sich noch Vincent Keymer, Hugo Post, Paul Hinrichs, Leopold Wagner, Gino Rössel, Adam Lutz, Charis Peglau und Nelson Strehse.

Als Trainer konnte ich FIDE Senior Trainer Roman Vidonyak vom Tegernsee und die Meistermacherin DLM Hannover 2016, Nadja Jussupow aus Bayern verpflichten.

 

Bernd Vökler

 

PS: Fotos gehen tagsüber nicht durch...

| Startseite, Spielbetrieb, DVM 2019, DVM

Freiplätze zur DVM vergeben

Heute hat der Spielausschuss die Freiplätze zur DVM 2019 vergeben.

weiterlesen
| TOP Meldung, DLM, DLM 2019

Letzter Tag der DLM - An Spannung kaum zu überbieten

Viel spannener hätte die letzte Runde nicht werden können. Wie von Chessy gestern bereits prognostiziert, spielten Berlin und Sachsen-Anhalt 4-4. Zunächst ging Berlin mit 3-0 in Führung. Doch dann holte Sachsen-Anhalt noch einmal auf. Beim Stand von 4-3, spielte nur noch der Jüngste der Mannschaft,...

weiterlesen
| TOP Meldung, DLM, DLM 2019

Chessy's Fazit der DLM

Eine Runde vor Schluss haben wir Chessy nach seinem Faizt gefragt.

weiterlesen
| TOP Meldung, DLM, DLM 2019

Chessy's Prognosen für die DLM

Chessy, hast du trotz des Organisationsstresses der Doppelrunde ein paar Minuten Zeit für uns?

Chessy: Eigentlich nicht, nur wenn ihr was wirklich Dringendes habt.

Ja, wir wollen von dir Aussagen zum Turnierausgang haben. Zum Beispiel könntest du einen Tipp wagen, wer Deutscher Meister wird.

Ches...

weiterlesen
| TOP Meldung, DLM, DLM 2019

Tag 3 der DLM - Chessy berichtet

Chessy ist aus dem Urlaub zurück und wir haben es uns natürlich nicht nehmen lassen ein Interview mit Chessy über die DLM zu führen.

weiterlesen
| TOP Meldung, DLM, DLM 2019

DLM in vollem Gange

Im Schatten der Würzburger Festung spielt sich ein Turnier ab, bei dem Chessy von den schönen Partien viel lernen wird. Die ersten zwei Runden sind schachlich bereits vielversprechend, denn viele Spieler begegnen sich auf Augenhöhe. Die Analyseräume sind bis spätabends noch beansprucht und viele...

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, DLM

Ländermeisterschaften 2019 in Würzburg mit Rekordbesetzung

Rekord! Zwanzig Teams aus dem gesamten Bundesgebiet reisten am Dienstag, den 2. Oktober 2019, ins schöne Würzburg. Bereits zum zweiten Mal erweist sich die Hauptstadt Unterfrankens als Magnet für Jugendmannschaften. Die Rekordzahl 20 wurde auch 2018 bereits erreicht, ein Bundesland war aber noch...

weiterlesen
| DVM, DVM 2019, Startseite

Informationen zur Freiplatzvergabe zur DVM

Entscheidung aufgrund der DLM nächste Woche

weiterlesen
| Mädchenschach, Mädchen-Grand-Prix, TOP Meldung

Mädchen Grand Prix auf Burg Rabeneck ein voller Erfolg!

Am Wochenende vom 20. bis 22. September fand in der Jugendherberge „Burg Rabeneck“ in Pforzheim ein Vorrundenturnier der Mädchen-Grand-Prix-Serie statt. Insgesamt nahmen 22 Mädchen der Württembergischen Schachjugend und der Schachjugend Baden teil und spielten in drei Gruppen (U10, U12 und U25) die...

weiterlesen
| Mädchenschach, Mädchen-Grand-Prix, Startseite

Mädchen Grand-Prix: Kampf um die Qualifikationsplätze hat begonnen

Die erste Mädchen Grand-Prix Vorrunde fand vom 13.-15.09.2019 in Limburg an der Lahn (Hessen) statt.

weiterlesen