Zum Hauptinhalt springen
 
| Sport, Startseite

Warum Dmitrij Kollars nicht Weltmeister wurde!

Und wie Deutschland 9:4 gegen Armenien siegte.

Dmitrij Kollars

Diagramm 1

Diagramm 2

Diagramm 3

Folgendes Szenario bot sich nach sieben gespielten Runden in der U18- Gruppe:

Dmitrij liegt mit einem halben Punkt Rückstand in Lauerstellung und spielt gegen Manuel Petrosyan
Folgende Stellung ist auf dem Brett:
Diagramm 1
Es folgte 24. hxg3 und Weiß hat nichts. Einzig mit 24. Dxg3 und der Blickrichtung nach c7 könnte Dmitrij noch etwas versuchen, aber remis.

Zur Runde 9 liegt er einen ganzen Zähler hinter dem Führenden Maksim Vavulin, bekommt diesen jedoch mit Weiß zugelost. Ein Sieg muss her!
Diagramm 2
Die Arbeit ist (fast) getan. Nach 25. Ta7 scheitert z.B. Sxd2 an 26. Td7+ gefolgt von Txf7 +-
Bei 25. Tb6 übersieht der junge Hamburger 25…Sxd2 26. Dxd2 (26. Txb5+?? Kc6 ) Thc8 und die koordinierten schwarzen Figuren halten locker remis.

 

In Runde 10 galt es die Bronzemedaille abzusichern. Sie ahnen bzw. wissen was kommt: 
Diagramm 3
34. ….Txf5 ist extrem feige. Die erzwungene Zugfolge 35. Dxf5 Dxh4+ 36. Kg1 usw. bietet ein Damenendspiel mit minimalen Gewinnchancen.

Das „männliche“ 34…Tg4 hätte Weiß mit sehr wenig Zeit auf der Uhr vor unlösbare Probleme gestellt.
A)   35. Th5 Tg6!! [nach 35…De3 kann 36. Dc2 noch gegenhalten] und ohne Dame ist Weiß hilflos.
B)   35. g3 Td1 36. Tg2 (einziger) Tf!! gewinnt

So kam es, wie es kommen musste; in der letzten Runde gab es trotz eines schwer erkämpften Sieges leider nur Blech, sprich Platz 4 für Dmitrij Kollars.

Positiv bleiben als Fazit, der Sprung über 2500 und die Gewissheit, dass mit Kaltschnäuzigkeit und etwas mehr Power die Medaille in Reichweite ist.

Das 9:4 aus der Überschrift ist übrigens die letzte Eilmeldung von der Jugend-Weltmeisterschaft im Schach bezieht sich auf ein Fußballspiel. Die Organisatoren haben uns freundlicherweise eine Halle zur Verfügung gestellt und der freundschaftliche Ländervergleich beim Hallenfußball ergab ein deutliches 9 zu 4 für Deutschland.

Bernd

| Nachrichten, TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit

Schließung der Geschäftsstelle

(Update 25.03.2020)

Aufgrund der Maßnahmen gegen die Verbreitung des Corona-Virus wird die Geschäftsstelle der DSJ und des DSB weiterhin geschlossen bleiben.
Sollte es Änderungen zu der Situation der Geschäftsstelle geben, werden wir euch über die Webseite weiterhin informieren. 

Anfragen, die uns...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite

Aktuelle Mitteilung zum Coronavirus

Mitteilung vom 15.03.2020

weiterlesen
| Verband, Schulschach, DSM, DEM 2020, TOP Meldung

Statement Corona bzgl. DSM & DEM

 

Berlin, 13. März 2020

Liebe Schachfreunde,

 

heute Abend haben der Schulschachbereich, der Spielbetrieb und der Geschäftsführende Vorstand der Deutschen Schachjugend eine Telefonkonferenz abgehalten und beschlossen, an den Planungen zur Durchführung der Deutschen Schulschachmeisterschaften Mitte...

weiterlesen
| Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ, Qualitätssiegel, Jugendversammlung, Startseite

DSJ geht in die nächsten 50 Jahre

Jugendversammlung 2020 in Freiburg

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchen-Grand-Prix, Sport

Finale Mädchen Grand Prix 2019/2020

Frieda von Beckh und Viktoria Meier heißen die Siegerinnen

weiterlesen
| Mädchen-Grand-Prix, Sport, Startseite

Finale Mädchen Grand Prix gestartet

Erstmals konnten sich aus vier regionalen Grand Prix Turnieren (Baden/Württemberg, Hessen, NRW, Thüringen/Sachsen) die Teilnehmerinnen für die Turniere U25 und U12 qualifizieren. 37 Mädchen hatten gemeldet, doch die aufkommende Grippewelle – nicht Coronavirus – ließ 3 passen. Dass es nicht noch mehr...

weiterlesen
| Startseite, Auszeichnung

Und … cut! Videowettbewerb beendet

Im letzten Jahr hat der Deutsche Schachbund mit Unterstützung der Schachjugend einen Imagefilm-Wettbewerb ausgeschrieben. Ziel war es, das Spiel der Damen und Könige mit einem Kurzfilm von 1 bis 4 Minuten möglichst interessant darzustellen.
Zum Jahreswechsel hat die Jury nun ein Urteil gefällst. Um...

weiterlesen
| Mädchenschach, Mädchen- und Frauenschachkongress, Ausbildung

Mädchen- und Frauenschachkongress 2020 in Salzburg

Einige von euch kennen ihn bestimmt bereits, unseren Mädchen- und Frauenschachkongress.

Acht Jahre in Folge haben wir die Veranstaltung bereits durchgeführt: gemeinsam haben wir über Themen wie Stereotypen, spezifisches Training für Mädchen und Preisgelder diskutiert. Wir haben gemeinsam neue...

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, Jugendversammlung

Berichtsheft für die Jugendversammlung in Freiburg

Dieses Jahr findet unsere Jugendversammlung vom 06.-08.03.2020 in Freiburg statt. 

Für alle, die sich vorab schon mit den Jahresberichten und den Anträgen auseinandersetzten wollen, oder alle die nicht selbst vor Ort sein werden, aber sich trotzdem für diese Themen interessieren, gibt es jetzt...

weiterlesen
| Startseite, Qualitätssiegel, Gesellschaftliche Verantwortung

Inklusiver Schulschach-Cup 2020 der Albert-Schweitzer-Schule

Die “13” ist kein böses Omen – vor allem nicht für den Schulschach-Cup, der, wie jedes Jahr, Anfang Januar in der Albert-Schweitzer-Schule in Leipzig veranstaltet wurde.

Als erste Förderschule in Deutschland wurde diese Schule 2016 mit dem Siegel der Deutschen Schulschachstiftung „Deutsche...

weiterlesen