Zum Hauptinhalt springen
 
| Sport, Startseite

Warum Dmitrij Kollars nicht Weltmeister wurde!

Und wie Deutschland 9:4 gegen Armenien siegte.

Dmitrij Kollars

Diagramm 1

Diagramm 2

Diagramm 3

Folgendes Szenario bot sich nach sieben gespielten Runden in der U18- Gruppe:

Dmitrij liegt mit einem halben Punkt Rückstand in Lauerstellung und spielt gegen Manuel Petrosyan
Folgende Stellung ist auf dem Brett:
Diagramm 1
Es folgte 24. hxg3 und Weiß hat nichts. Einzig mit 24. Dxg3 und der Blickrichtung nach c7 könnte Dmitrij noch etwas versuchen, aber remis.

Zur Runde 9 liegt er einen ganzen Zähler hinter dem Führenden Maksim Vavulin, bekommt diesen jedoch mit Weiß zugelost. Ein Sieg muss her!
Diagramm 2
Die Arbeit ist (fast) getan. Nach 25. Ta7 scheitert z.B. Sxd2 an 26. Td7+ gefolgt von Txf7 +-
Bei 25. Tb6 übersieht der junge Hamburger 25…Sxd2 26. Dxd2 (26. Txb5+?? Kc6 ) Thc8 und die koordinierten schwarzen Figuren halten locker remis.

 

In Runde 10 galt es die Bronzemedaille abzusichern. Sie ahnen bzw. wissen was kommt: 
Diagramm 3
34. ….Txf5 ist extrem feige. Die erzwungene Zugfolge 35. Dxf5 Dxh4+ 36. Kg1 usw. bietet ein Damenendspiel mit minimalen Gewinnchancen.

Das „männliche“ 34…Tg4 hätte Weiß mit sehr wenig Zeit auf der Uhr vor unlösbare Probleme gestellt.
A)   35. Th5 Tg6!! [nach 35…De3 kann 36. Dc2 noch gegenhalten] und ohne Dame ist Weiß hilflos.
B)   35. g3 Td1 36. Tg2 (einziger) Tf!! gewinnt

So kam es, wie es kommen musste; in der letzten Runde gab es trotz eines schwer erkämpften Sieges leider nur Blech, sprich Platz 4 für Dmitrij Kollars.

Positiv bleiben als Fazit, der Sprung über 2500 und die Gewissheit, dass mit Kaltschnäuzigkeit und etwas mehr Power die Medaille in Reichweite ist.

Das 9:4 aus der Überschrift ist übrigens die letzte Eilmeldung von der Jugend-Weltmeisterschaft im Schach bezieht sich auf ein Fußballspiel. Die Organisatoren haben uns freundlicherweise eine Halle zur Verfügung gestellt und der freundschaftliche Ländervergleich beim Hallenfußball ergab ein deutliches 9 zu 4 für Deutschland.

Bernd

| Auszeichnung, Goldener Chesso, TOP Meldung

Wenn ein Wunsch in Erfüllung geht

Zur Verleihung des Goldenen Chesso 2017 in der Kategorie Jugend/Nachwuchs äußerte ich den Wunsch ein UEFA Champions League Spiel von RB Leipzig besuchen zu können. Leider spielten die Leipziger dann nur in der UEFA Europa League und schieden dort früh aus.

In diesem Jahr war es dann nun soweit....

weiterlesen
| TOP Meldung, Nachrichten, Fairplay

Interview mit Franziska Frase, Rugbytrainerin der NRW-Mädchenmannschaften

Zum ersten Mal mit Schach in Berührung kam Franziska beim letztjährigen MFSK. Das haben wir zum Anlass genommen, um mit ihr ein Interview zu führen.

weiterlesen
| Jugendarbeit, Startseite

DSJ Akademie 2020: Bewährte Veranstaltung, neuer Ort

Auch zu unserem 50-jährigem Jubiläum wird die DSJ Akademie zur gewohnten Zeit, 19.06.20 -21.06.20 stattfinden. Im bekannten Format werden unterschiedlichste Workshops angeboten. Das Neue ist der Ort, die Jugendherberge Oldenburg (Straßburger Str. 6 26123 Oldenburg), die fußläufig vom Oldenburger...

weiterlesen
| DVM 2019, DVM

Abschlussbericht DVM u14w

Ein Tag Anreise, vier Tage Schach und schon ist wieder alles vorbei.

Wer am Ende siegreich ist, geht in die Geschichtsbücher der DSJ ein.

weiterlesen
| Spielbetrieb, TOP Meldung, DVM 2019, DVM, Startseite

DVM 2019: 7 Meister aus 4 Städten

149 Teams, 710 Spieler, 2158 Partien, 66711 Zügen- wir ehren Meister und sagen Danke!

weiterlesen
| DVM, DVM 2019

Hamburger SK und Reideburger SV Halle holen die Titel in Magdeburg

Bereits gestern stand der neue Deutscher Meister in der U12 fest. Heute hat der Hamburger SK auch die 7. Runde für sich entschieden und damit 14 Mannschaftspunkte geholt. Das ist eine sehr beachtliche Leistung, vor allem, wenn man bedenkt, dass es beim Qualifikationsturnier, der NVM gar nicht rund...

weiterlesen
| DVM 2019, DVM

SG Solingen und Hamburger SK sind die neuen Deutschen Vereinsmeister aus Braunschweig!

Nach dem gestrigen Tag war es bereits sehr wahrscheinlich, dass die Solinger Spielerinnen Deutscher Vereinsmeister u20w werden, da nur eine überaus klare Niederlage gegen SZ Seeblick sie noch vom Thron hätte stoßen können. Diese kündigte sich aber nie an, da an Brett 4 relativ früh der Punkt nach...

weiterlesen
| DVM, DVM 2019

Hamburger SK sichert sich vorzeitig den Meistertitel in der U14

Auch wenn noch alle Kämpfe laufen, steht der neue Deutsche Meister in der U14 bereits fest. Der Hambuger SK führt gegen den SC Turm Lüneburg bereits 2-1 und ist somit uneinholbar erster. Wer dahinter das Rennen macht, ist noch unklar. Gute Chancen haben die Schachzwerge Magdeburg, die bereits 10...

weiterlesen
| DVM, DVM 2019

Entscheidung im Fernduell - Liveticker DVM u14w

Die letzte Runde der u14w beginnt in wenigen Minuten. Um den Daheimgebliebenen einen möglichst atmossphärischen Ausklang zu bieten und gleichzeitig über die Entscheidung im Meisterrennen zu berichten, haben wir uns heute für einen Liveticker entschieden.

weiterlesen
| DVM, DVM 2019

Hamburger SK sichert sich Titel in der U12

In einem spannenden 5,5 Stunden Match sicherte Bahne Fuhrmann den wichtigen Punkt zum 2,5 Matcherfolg gegen das beste Nicht-Norddeutsche Team. Die Norddeutschen Verfolger trennten sich an den Folgetischen friedlich 2-2.

Die Teamkollegen der U12 Sieger können derweil noch nicht ihren Titelgewinn...

weiterlesen