Zum Hauptinhalt springen
 
| DVM 2016

Viel Bewegung in der AK U12

Nach zwei Runden mit überraschenden Ergebnissen steht zur Halbzeit ein Team mit auf dem Treppchen, mit dem wohl keiner gerechnet hat.

Magdeburg ist wie im letzten Jahr Gastgeber der Deutschen Vereinsmeisterschaften in der Altersklasse U12. Im Gegensatz zur vorherigen DVM, in dem sich die TOP 4 der Setzliste unverändert in die Endtabelle einreihte, bahnen sich diesmal jedoch einige Überraschungen an.

In der ersten Runde patzten gleich vier Favoriten. Sowohl der SK Mannheim-Lindenhof als auch der ESV Gera ließen sich einen Mannschaftspunkt abnehmen. Der SG Porz und den Schachzwergen Magdeburg erging es noch schlechter: Beide Mannschaften verloren knapp gegen ihre nominell schwächeren Kontrahenten aus Erfurt und Münster.

Lediglich der Hamburger SK und Grün-Weiß Leipzig ließen in den ersten beiden Runden nichts anbrennen, sodass bereits in der dritten Runde der Setzlistenerste auf den Zweiten traf.

Nach einem schnellen Remis am ersten Brett nahm der Kampf Fahrt auf. An Brett zwei geriet Leopold Wagner für Leipzig im klassischen Nimzoinder nach einem frühen Bauernvorstoß in Bedrängnis. Während die Stellung am dritten Brett ausgeglichen war, übernahm in einer insgesamt wechselhaften Partie auch an Brett vier Hamburg die Oberhand.

Ein unbedachter Damentausch am zweiten Brett brachte Leipzig zurück ins Spiel. Später wendete sich aufgrund eines taktischen Fehlers auch an Brett drei das Blatt zugunsten der Leipziger. So half den Hamburgern auch der Sieg am vierten Brett nicht mehr – der Kampf ging mit 2,5 zu 1,5 Brettpunkten an Grün-Weiß Leipzig. In der vierten Mannschaft untermauerte die Mannschaft ihren Anspruch auf den Titel mit einem schnellen und ungefährdeten Sieg gegen die Mannschaft aus Mannheim.

Aufmerksamkeit verdient der SK Münster, der an Rang 15 gesetzt bisher noch keinen Mannschaftskampf verlor. Nach dem Auftaktsieg und zwei Unentschieden gewannen die Münsteraner in der vierten Runde gegen den Rheydter SV, was ihnen den dritten Platz in der aktuellen Tabelle beschert. Auf dem zweiten Rang liegt die Mannschaft des Hamburger SK, die in der vierten Runde aber nur knapp gegen den ESV Gera gewinnen konnte.

In der fünften Runde muss der SK Münster bei Spitzenreiter Leipzig antreten, während Hamburg es mit Delmenhorst – einem Verfolger mit ebenfalls sechs Mannschaftspunkten – zu tun bekommt.

| Startseite

17.08. Wer will für Deutschland gegen England, Niederlande und Belgien spielen?

weiterlesen
| Startseite

13.08. Rückblick zur DEM - Interviews mit den Siegerinnen aller Altersklassen - Heute Clara Victoria Graf U12w

weiterlesen
| International

Mehr Hoffnungen als Erwartungen an deutsche Mädchen und Jungen bei der Jugend-EM in Albena

Vielleicht ist es ja sogar eine gute Ausgangssituation: Bei der diesjährigen Jugend-Europameisterschaft (10. bis 21. September) überwiegen eher die Hoffnungen als allzu große Erwartungen an ein erfolgreiches Abschneiden der deutsche Delegation. Die 14 Jungen und 6 Mädchen beginnen die neunrundigen...

weiterlesen
| International

Wer will für Deutschland gegen England, Niederlande und Belgien spielen?

Wer im Alter zwischen 12 und 16 Jahren ist und am Wochenende 29./30.09. in Belgien ein internationales Turnier und in einer Auswahl von Deutschland spielen möchte, der sollte sich schnell die Einladung zu einem 4-Länderturnier durchlesen und in der Geschäftsstelle der Deutschen Schachjugend...

weiterlesen
| Startseite

05.08. 05.08.2012 - Ein wunderschöner Tag in Japan

weiterlesen
| Startseite

05.08. Rückblick zur DEM - Interviews mit den Siegerinnen aller Altersklassen - Heute Jana Schneider U10

weiterlesen
| Jugendaustausch

Abschlussbericht deutsch-japanischer Jugendaustausch - Im Ring mit einem Sumo-Kämpfer

Zum mittlerweile schon 39. Mal fand dieses Jahr der deutsch-japanische Simultanaustausch der Sportjugenden statt, doch gab es nun erstmals eine Untergruppe, die sich nur aus Schachspielern zusammensetzte. Acht Glückspilze, die das Spiel der Könige zu ihren Hobbys zählen, wurden aus ganz Deutschland...

weiterlesen
| Jugendaustausch

Deutsch-Japanischer Jugendaustausch - Tagebuch 2012

weiterlesen
| International

Deutschland landet auf dem Treppchen - Platz 3 - Die DSJ gratuliert!

Bei der Jugendeuropameisterschaft der U18 Mannschaften erreichte das Deutsche Team mit Jens Kotainy, Maximilian Berchtenbreiter, Jan-Chrisitan Schröder und Mark Kvetny den dritten Platz und sicherten sich so einen Platz auf dem Treppchen und Bronze. Gegen den späteren Sieger Polen mussteman in der...

weiterlesen
| International

Europameisterscahft der Jugendmannschaften in Pardubice

Runde 5 brachte für unsere Mädchen die Ernüchterung. Gegen schwächer eingeschätzte Rumäninnen konnte nur Anja Schulz halb punkten und die Medaille wird sehr schwer.

Deutschland 1 gab gegen Slowenien ein weiteres Unentschieden ab und wirft sich selbst aus dem Rennen um Gold. Deutschland 2 gewinnt...

weiterlesen