Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Flüchtlinge werden Freunde

Treffen in Halle unter Schachfreunden

Am Samstag, dem 16. Januar findet ab 15 Uhr zum dritten Mal ein Schach-Treffen mit Flüchtlingen und Hallensern in der Evangelisch-methodistischen Kirche in der Schulstraße 9a statt.

Dieses Treffen erfreut sich sowohl bei Flüchtlingen als auch vielen halleschen Schachspielern großer Beliebtheit, da die Kommunikation über das Spiel auch ohne Sprachkenntnisse hervorragend funktioniert. Vor allem der Respekt vor den Fähigkeiten des jeweiligen Schach-Partners lässt die Spieler neugierig werden und fördert das Interesse am gegenseitigen Kennenlernen. Für Flüchtlinge ist in Deutschland vieles neu. Und dann sind da neben dem Erlernen der deutschen Sprache, der Anerkennung von Beruf und Schulabschluss auch noch die Sorge um das Leben der Familie, die zum Teil zurückgelassen werden musste oder in ganz Europa verstreut wurde. Umso mehr freut es arabische Flüchtlinge, wenn sie durch das Schachspiel an bekannte Traditionen anknüpfen und mit Deutschen in Kontakt kommen können. Das regelmäßige Schachspiel ist im Orient eine weitverbreitete Tradition und gehört häufig zum Kaffeehausbesuch oder Familientreffen dazu. Aber auch für Deutsche bietet das gemeinsame Schachspielen eine gute Möglichkeit mit Flüchtlingen in Kontakt zu kommen. In der gegenseitigen Anerkennung lernen sich die Spieler besser kennen und nicht selten entstehen private Kontakte aus dem Wunsch heraus, mehr über den jeweils anderen zu erfahren. In den bisher zwei veranstalteten Schach-Treffen wurde jedenfalls sowohl von den Flüchtlingen, als auch den deutschen Schachspielern immer wieder die Frage gestellt, ob diese Treffen nicht auch wöchentlich stattfinden könnten.  Hier kommen die lokalen Schachvereine ins Spiel, für die Geflüchtete mögliche neue Vereinsmitglieder darstellen könnten. Das Schach - Café findet einmal monatlich statt: http://www.emk-halle.de/veranstaltungen/konkret/schach-cafe/ Veranstalter sind die Evangelisch-methodistische Kirche und die Vereine Sprachbrücke Halle e. V. und Schachzwerge Halle e. V. Ansprechpartner : Jörg Schneider  (EMK), Tanja Pflug  (Schachzwerge Halle e.V.)

 

Tanja Pflug

Schachzwerge Halle e.V.

| Startseite, DEM 2020

Informationen zur DEM 2020

Informationsschreiben zu dem Planungsstand der diesjährigen DEM 2020

weiterlesen
| Fairplay, Startseite

Fairplay Initiative zum erkunden

Ein Zitat, ein Geburtstag und der Fairplay Gedanke

weiterlesen
| Nachrichten, TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit

Schließung der Geschäftsstelle

(Update 25.03.2020)

Aufgrund der Maßnahmen gegen die Verbreitung des Corona-Virus wird die Geschäftsstelle der DSJ und des DSB weiterhin geschlossen bleiben.
Sollte es Änderungen zu der Situation der Geschäftsstelle geben, werden wir euch über die Webseite weiterhin informieren. 

Anfragen, die uns...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite

Aktuelle Mitteilung zum Coronavirus

Mitteilung vom 15.03.2020

weiterlesen
| Verband, Schulschach, DSM, DEM 2020, TOP Meldung

Statement Corona bzgl. DSM & DEM

 

Berlin, 13. März 2020

Liebe Schachfreunde,

 

heute Abend haben der Schulschachbereich, der Spielbetrieb und der Geschäftsführende Vorstand der Deutschen Schachjugend eine Telefonkonferenz abgehalten und beschlossen, an den Planungen zur Durchführung der Deutschen Schulschachmeisterschaften Mitte...

weiterlesen
| Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ, Qualitätssiegel, Jugendversammlung, Startseite

DSJ geht in die nächsten 50 Jahre

Jugendversammlung 2020 in Freiburg

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchen-Grand-Prix, Sport

Finale Mädchen Grand Prix 2019/2020

Frieda von Beckh und Viktoria Meier heißen die Siegerinnen

weiterlesen
| Mädchen-Grand-Prix, Sport, Startseite

Finale Mädchen Grand Prix gestartet

Erstmals konnten sich aus vier regionalen Grand Prix Turnieren (Baden/Württemberg, Hessen, NRW, Thüringen/Sachsen) die Teilnehmerinnen für die Turniere U25 und U12 qualifizieren. 37 Mädchen hatten gemeldet, doch die aufkommende Grippewelle – nicht Coronavirus – ließ 3 passen. Dass es nicht noch mehr...

weiterlesen
| Startseite, Auszeichnung

Und … cut! Videowettbewerb beendet

Im letzten Jahr hat der Deutsche Schachbund mit Unterstützung der Schachjugend einen Imagefilm-Wettbewerb ausgeschrieben. Ziel war es, das Spiel der Damen und Könige mit einem Kurzfilm von 1 bis 4 Minuten möglichst interessant darzustellen.
Zum Jahreswechsel hat die Jury nun ein Urteil gefällst. Um...

weiterlesen
| Mädchenschach, Mädchen- und Frauenschachkongress, Ausbildung

Mädchen- und Frauenschachkongress 2020 in Salzburg

Einige von euch kennen ihn bestimmt bereits, unseren Mädchen- und Frauenschachkongress.

Acht Jahre in Folge haben wir die Veranstaltung bereits durchgeführt: gemeinsam haben wir über Themen wie Stereotypen, spezifisches Training für Mädchen und Preisgelder diskutiert. Wir haben gemeinsam neue...

weiterlesen