Zum Hauptinhalt springen
 
| Kinderschach, Startseite

Teilnehmerrekord beim Kinderschach-Camp im Norden

Das vierte Kinderschach-Camp im Norden brachte die Nähte der gastgebenden Stadt Schwerin vom 28. bis 31. Juli 2016 fast zum Platzen. 24 Kinder aus sieben Bundesländern wollten sich das viertägige Event mit jeder Menge Spiel, Spaß und Schach unter der Sommerferiensonne der Landeshauptstadt nicht entgehen lassen.

Das Ausrichter-Team der Schachjugenden Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern hatte um die Trainingsblöcke und das Turnier herum wieder ein Rahmenprogramm organisiert, das die Zeit wie im Fluge vergehen ließ.

Besonders begeistert waren die Kinder vom Mannschafts-Konditionsblitz, das vorher noch kein Teilnehmer gespielt hatte. Sie steigerten sich mit einem unglaublichen Geräuschpegel in die 20-minütigen Duelle hinein und feuerten sich enthusiastisch an.

Zu beeindrucken wusste auch der Schweriner See beim Freibadbesuch. Wetterbedingt wurde dieser Programmpunkt kurzerhand auf den Abend verlegt. Pünktlich, nachdem die Kohlen im Grill zu erlöschen begannen, klarte der Himmel auf und wir bewaffneten uns mit Handtuch und Badesachen. So konnten wir im über 20° warmen Wasser schwimmen und planschen, während die Sonne langsam am Horizont in den See fiel.

Während die Kinder in den Trainingsblöcken fleißig lernten und in den Turnierpartien ihre Köpfe rauchen ließen, konnten sich die mehr als 20 mitgereisten Elternteile im Elternforum über alle Stärken und Schwächen der Schachwelt informieren und austauschen. Es wurde einmal mehr festgestellt, welch fleißige und tolle Arbeit die Vereine und Landesverbände leisten, dass aber die Nachfrage nach Veranstaltungen im Kinder- und Jugendschachbereich größer ist als bestehende Sortiment an Trainings-, Wettkampf- und Ferienangeboten.

Mit dem Mattlösewettbewerb endete das Kinderschach-Camp am Sonntag auf traditionelle Weise. Die Kinder konnten einmal mehr mit ihren tollen Leistungen überzeugen. Selbst 4-zügiges Matt, das anwesende Oberliga-Spieler zur Verzweiflung trieb, konnte von einigen Nachwuchstalenten gelöst werden.
Daraus ergeben sich zwei Gewissheiten. Erstens: Wir werden einige Teilnehmer des Kinderschach-Camps 2016 in Schwerin in den nächsten Jahren auf Deutschen Meisterschaften wiedersehen. Und zweitens: Das Kinderschach-Camp im Norden ist ein voller Erfolg und muss, nicht nur nach Wunsch der Kinder und Eltern, unbedingt fortgesetzt werden.

 

Michael Ehlers

Vorsitzender Schachjugend Mecklenburg-Vorpommern

| TOP Meldung, Startseite, DEM

DEM 2020 online!

Diese Woche sollte die DJEM statt finden. Wir präsentieren euch unser online Programm für die Woche! Jeden Tag gibt es ein besonderes Highlight.

weiterlesen
| Öffentlichkeitsarbeit, Newsletter

DSJ Newsletter 06/2020

In unserem Newsletter fassen wir das Geschehen der letzten Wochen für euch zusammen.

weiterlesen
| Nachrichten, Öffentlichkeitsarbeit, DEM, DEM 2020

DEM-Eröffnungsvideo

Eigentlich würde genau jetzt die Eröffnungsfeier der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaft beginnen.

Damit bei euch trotzdem ein wenig DEM-Stimmung aufkommt, hat Chessy für euch ein Eröffnungsvideo zur online DEM produziert.

 

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Deutsche Online-Schulschachmeisterschaft

Die Deutschen Schulschachmeisterschaften im Mai mussten leider ausfallen. Da zugleich aber vorsichtig begonnen wurde, die Schulen wieder zu öffnen, entstand die Idee, den Schulen dann zumindest online eine Schulschachmeisterschaft anzubieten. Dies geschieht in Kooperation mit ChessBase, die auch für...

weiterlesen
| Bekanntmachungen, Startseite

Talenthon – Blitzturnier als Vorbereitung zum Blitzmarathon?

Einen 50-rundiger Blitzmarathon war die Projektidee des SC Jäklechemie um sich an unserer „50 Jahre – 50 Orte“ Aktion zum Jubiläumsjahr zu beteiligen. Dann kam Corona. 50 Runden – das wären über 8 Stunden Spielzeit…kein Format, dass man gerne online spielen würden. Doch davon lies sich der SC...

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach

Lichess hält durch und Frauenländerkampf XXL wird zum Erfolg

Nachdem am Donnerstag letzter Woche die größte europäische weibliche Breitensportveranstaltung Lichess in die Knie gezwungen hatte, war nun die bange Frage, hält Lichess diesmal dem Ansturm stand?

weiterlesen
| Nachrichten, Kooperationsseminare, Ausbildung, International

Trainer*innenfortbildung des Österreichischen Schachbundes am 29. Mai

Für die Fortbildung "Alpha Zero für Praktiker" am Freitag den 29. Mai von 19-21 Uhr, haben wir dankenswerterweise 10 Plätze erhalten, die wir euch hiermit zur Verfügung stellen wollen.

weiterlesen
| Startseite, Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ, TOP Meldung

Setzt Großmeister*innen und die Langeweile matt! Mit IM Maximilian Meinhardt

Schaltet ein, spielt mit und erfahrt einige spannende Geschichten von den deutschen Jugendeinzelmeisterschaften der letzten 50 Jahre!

 

 

weiterlesen
| Spielbetrieb, Startseite

Zehn Alternativen zu Cheating im Onlineschach

Zehn ernste und weniger ernste Vorschläge, wie du deine Zeit sinnvoller nutzen kannst als im Onlineschach zu betrügen!

weiterlesen
| Spielbetrieb, Startseite

DWZ Auswertung nicht beendeter Turniere

DSB Wertungskommision beschließt Auswertung des momentanen Zwischenstandes.

weiterlesen