Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, Bekanntmachungen, Öffentliche Auftritte

SPIELidee 2016 - Die größte Spielemesse in Mecklenburg-Vorpommern

Zum vierten Mal fand vom 04. bis 06. November in Rostock die SPIELidee statt, die größte Spielemesse in Mecklenburg-Vorpommern. Stets war ein Schachstand der DSJ und der SJ-MV mit dabei, so auch dieses Mal.

Drei Tage lang haben wir mit unserem 7-köpfigen Messeteam wieder hunderte Menschen zu einer Schachpartie einladen können. Vom 4-jährigen Nachwuchsspieler, der noch Schwierigkeiten mit den Springerzügen hatte, bis zum 75-jährigen Haudegen konnten wir alle Altersgruppen für das königliche Spiel begeistern.

So waren unsere 10 Bretter und die beiden großen Gartenschachspiele durchgängig gut besucht. Den Schaulustigen boten wir einen Bullet-Marathon, in dem wir mit vielen schnellen Zügen und vielen Emotionen zu beeindrucken wussten. So nahmen sich viele vorbeigehende Besucher die zwei Minuten Zeit, um Zeuge einer hitzigen Bullet-Partie zu werden.

Am Samstag bekamen wir wieder Besuch von einem Schachfreund aus Greifswald, der uns auf eine Partie Oktagonalschach einlud. In dieser von Janos Pinter erfundenen Schachvariante spielt man auf einem vergrößerten Brett, beide Seiten haben die doppelte Anzahl Springer, Läufer und Türme sowie zwei Bauern mehr. Dabei kann man schnell den Überblick über seine 24 Figuren verlieren.

Neben Julian und Julia aus Nordrhein-Westfalen hatte uns die DSJ erneut Chessy als personelle Unterstützung und Botschafter für den Schachsport geschickt. Er verstand sich bei der großen Parade durch die Messehalle bestens mit den Maskottchen aus der Region und stahl mit seinem sonnigen Gemüt wieder allen die Show. Als beliebtes Fotomotiv für die jüngsten Besucher genoss er jedes Bad in der Menge und wird es dadurch wieder in viele Fotokalender geschafft haben.

Michael Ehlers
(Vors. Schachjugend Mecklenburg-Vorpommern)

| Innovationstopf

Jugendfreizeit der Schachfreunde Heidesheim e.V.

Bei den Schachfreunden Heidesheim e.V. mittlerweise fest etabliert – die jährliche Schachfreizeit in den Sommerferien, die in diesem Jahr 26 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 8 und 17 Jahren sowie sechs Betreuer in das Jugendgästehaus in Bad Neuenahr-Ahrweiler führte.

Vormittags mussten...

weiterlesen
| Innovationstopf

Wir stellen uns vor: Die Plettenberger „Schachpiraten“

Im Rentenalter, sehr ernst und in tiefes Nachdenken versunken- so stellt man ihn sich vor, den typischen Schachspieler.

Dass dieses Klischee längst nicht mehr zutrifft, beweisen die „Schachpiraten“ aus dem sauerländischen Plettenberg (NRW).

Einmal pro Woche entern 20-25 Jungen und Mädchen (!) ...

weiterlesen
| Schulschachkongress

Bericht vom 3. Schulschachkongress

Auf die Schulbank beim Schulschachkongress!

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

21.11. Die Zähmung des inneren Schweinehunds - Das Kooperationsseminar

Kooperationsseminar mit der Deutschen Schützenjugend und der FFK-Jugend „Die Zähmung des inneren Schweinehunds“ vom 01.- 03. April 2011 in Kassel

 

Liebe Schachfreunde,

 

zusammen mit der Deutschen Schützenjugend und der FKK-Jugend möchten Christopher Janke und ich Euch ganz herzlich zum...

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

20.11. Bericht vom Jugendsprecherseminar in Weimar (Nachtrag)

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, Vereinshilfe

06.11. Weltneuheit beim Schulschachkongress: Schulschach-Methodenkoffer

weiterlesen
| Sport, Startseite

03.11. Karenzzeitregelung angepasst

weiterlesen
| Spielbetrieb

3. November 2010: Nullkarenz-Regelung

„Groß ist die Macht der Gewohnheit“

– eine lange Debatte zur Nullkarenz

 NSpL , 03.11.2010

Fragt man Spieler aus Sportarten wie Tennis oder Fußball, wann denn ein Wettkampf beginnt, wenn er für 10 Uhr angesetzt ist, erntet man verständnislose Blicke. Um 10 natürlich, wann denn sonst? – Nun,...

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, Vereinshilfe

31.10. Der SV Stuttgart Wolfbusch erhält das Grüne Band

weiterlesen
| Startseite, Sport

31.10. Deutsche Meisterschaft für jederfrau: DVM U20w

weiterlesen