Zum Hauptinhalt springen
 
| Auszeichnung, Startseite

Silberne Ehrennadel für Christoph Kahl

(v.l.n.r.):Karlheinz Eisenbeiser, 1. Vorsitzender SC BG Buchen, Carsten Karthaus von der Deutschen Schachjugend, der Geehrte Christoph Kahl sowie Sportdirektor SC BG Buchen Carsten Gogollok.

Am vergangenen Samstag wurde im Rahmen des Achtelfinales der deutschen Pokalmannschaftsmeisterschaft Christoph Kahl die silberne Ehrenadel der DSJ für seine über zwölfjährige Amtszeit als Vorsitzender der Schachjugend Baden (SJB), der Jugendorganisation im Badischen Schachverband verliehen. Die Laudatio übernahm Carsten Karthaus, Referent für Öffentlichkeitsarbeit.

Für Christoph begann alles 1980 in der Schulschach AG die Karlheinz Eisenbeiser gegründet hatte. Mit 15 wurde Christoph dann Schriftführer beim Schachbezirk Odenwald und nun ist er schon über 30 Jahre zweiter Vorsitzender beim Schachclub BG Buchen. In seiner Zeit als Vorsitzender der SJB hat er viele strukturelle Veränderungen umgesetzt. Christoph hat den gemeinsamen Spielbetrieb mit Württemberg aufgebaut und das auch gegen die Bedenken der Erwachsenenverbände. Er hat die Jugendmannschaftsmeisterschaften auf eine längerfristige Jugendarbeit gemeinsam mit den Vereinen ausgerichtet. Der Schulschachreferent wurde in Baden dank seiner Initiative eingeführt. Den Spielleiter der Mannschaften konnte er durch die Einführung von Staffelleitern entlasten. Die Jugendmeisterschaften führte er mit begleitendem Schachcamp durch, sodass  die Kinder und Jugendlichen alleine, ohne Betreuung durch die Eltern an dieser Meisterschaft teilnehmen konnten.

Durch all diese Maßnahmen hat Christoph dafür gesorgt, dass die Schachjugend Baden heute gut da steht. Er hat Ihre Position in Deutschland und im eigenen Erwachsenenverband gestärkt. Sein Amt hat er dabei immer mit Hingabe ausgefüllt. Als Optimist hat er viel erreicht, was Ihm der eine oder andere nicht zugetraut hatte. Durch seine soziale und menschliche Art hatte er immer ein offenes Ohr für seine Kameraden und Freunde. Mit seiner ruhigen, gelassenen Art konnte er mit jedem Zusammenarbeiten und die SJB in eine aussichtsreiche Zukunft führen. Die Zusammenarbeit mit Ihm war stets von Respekt und Toleranz geprägt.

Christoph hat auch ein großes Herz für Kinder und Erwachsene, was er auch bei seiner täglichen Arbeit im Krankenhaus unter Beweis stellt.

Die DSJ bedankt sich für dieses außergewöhnliche Engagement und wünscht Christoph sportlich, beruflich und privat alles Gute für die weitere Zukunft und viel Spaß bei der ehrenamtlichen Arbeit.

Zum Schluss noch ein Zitat von Sina Böttger: "Christoph ist einfach ein toller Mensch und setzt sich mit viel Engagement für Schach ein". Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.

 

Carsten Karthaus

Referent für Öffentlichkeitsarbeit

| DVM 2022, Startseite

DVM Berlin: Hauptstadtfeeling bei den Jüngsten

Die Altersklassen U10 und U12w der diesjährigen DVM werden in der Jugendherberge Berlin-Ostkreuz ausgetragen. Gespielt werden sieben Runden im Zeitraum 27. bis 29. Dezember.

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite

DVM München: Rundenstart im Süden

Selbst die Ferien konnten die Spieler der U12 an diesem sonnigen Morgen nicht davon abhalten, sich früh ans Werk zu machen und die erste Runde der DVM in der neuen Jugendherberge München zu starten. Die Jugendherberge ist zwar noch nicht komplett fertig gebaut (allerdings schon Top ausgestattet),...

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite

DVM Darmstadt: Alles bereit für Runde 1

Der erste Tag der DVM neigt sich dem Ende und alle Mannschaften haben frühzeitig die Jugendherberge in Darmstadt erreicht. Hier fand das letzte Mal eine Deutsche Vereinsmeisterschaft vor 27 Jahren statt.

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite

DVM Neumünster: Anreise in den hohen Norden zur U16w

Die Zeit zwischen Weihnachten und Silvester ist traditionell eine Zeit der Erholung, die im Kreis der Familie verbracht wird und im Zeichen des aus dem Weihnachtsessen resultierenden Fresskomas steht. Für jugendliche Schachspielerinnen und Schachspieler hingegen besteht eine andere Tradition: In dem...

weiterlesen
| DVM, Sport, Spielbetrieb, DVM 2022

SK Kelheim richtet zwei große Turniere aus

Zwischen Weihnachten und Silvester stehen dem Schachklub Kelheim aufregende Tage bevor: Der Verein veranstaltet zum neunten Mal die Wittelsbacher Weihnachtsopen (WWO). Bis zu 170 Teilnehmern werden erwartet.

weiterlesen
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit

Der chessy.shop ist da!

Plakate, Plüschtiere und vieles mehr: Jetzt einfach online einkaufen!

weiterlesen
| DEM, Sport, Spielbetrieb, Startseite, TOP Meldung, DEM 2023

DEM 2023: Erste Freiplatzrunde

Die Freiplätze für die DEM 2023, die in der 1. Runde vergeben wurden, sind in der Tabelle im Anhang dieses Artikels zu finden.

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

Jörg Schulz ist neuer Vorsitzender der DSSS

Am Sonntag des Schulschachkongresses fand die Jahreshauptversammlung der Deutschen Schulschachstiftung statt. Dort wurde Jörg Schulz zum neuen Vorsitzenden der DSSS gewählt.

weiterlesen
| Sport, U8, Nachrichten, Bekanntmachungen, Startseite

Reges Interesse am ersten Ausbildungslehrgang für U8 Scouts

Das Scouting stellt eine der drei wichtigen Säulen der Qualifikation zur DEM U8 dar. Um bei den kommenden Regionalen Kinderschachturnieren (RKST) zielgenau geeignete Kinder auswählen zu können, fand am vergangenen Wochenende ein Ausbildungslehrgang statt. 14 Interessierte aus Nah und Fern...

weiterlesen
| Schulschach, Startseite, Lehrer des Jahres, Auszeichnung

Deutsche Schachlehrer 2022

Beim 14. Deutschen Schulschachkongress wurden Andrea Wilm und Harald Niesch von der Deutschen Schulschachstiftung e.V. und der Deutschen Schachjugend e.V. zu den Deutschen Schachlehreren 2022 gekürt.

weiterlesen