Zum Hauptinhalt springen
 
| Schulschach, Schulschachkongress

Schulschachkongress 2016? 11.–13.11.2016 in Halberstadt!

Die Deutsche Schachjugend und die Deutsche Schulschachstiftung laden zum 9. Schulschachkongress nach Halberstadt ein.

Halberstadt ist die Heimat von zwei Deutschen Schachschulen und weitere Schulen werden durch ein Großprojekt in den nächsten Jahren dorthin gebracht. Ein guter Ort um sich über das boomende Schulschach in Deutschland auszutauschen.

Zusammen mit der für Schach am Käthe-Kollwitz-Gymnasium verantwortlichen Lehrerin Christel Kliefoth haben wir den diesjährigen Kongress mit einem umfangreichen Schach- und Kulturangebot den ganzen Freitag über umgestaltet. Hauptsächlich findet das Programm am Freitag im Käthe-Kollwitz-Gymnasium statt, das sich damit als hervorragende Schule und als Schachschule präsentieren kann.

Zusätzlich wird in der Aula des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums mit Björn Lengwenus ein Rekordversuch für die größte Schachstunde Deutschlands stattfinden. Über 250 Schülerinnen und Schüler werden daran teilnehmen.

Mit dem Kulturprogramm stellt sich die Stadt Halberstadt vor, aber auch das berühmte Schachdorf Ströbeck, das während des Schachkongresses besucht werden kann.

Der Kongress 2016 findet daher sowohl mit einem vielfältigen Programm im Käthe-Kollwitz-Gymnasium statt, als auch im Seminar- und Tagungshotel Spiegelsberge in Halberstadt. Wobei der eigentliche Kongress mit seinen rund 20 Workshops im Hotel stattfindet, die Eröffnung und das Rahmenprogramm aber im Gymnasium.

Den über 50 Deutschen Schachschulen bieten wir am Freitagabend in einem Workshop die Möglichkeit zum Expertengespräch, zum Austausch und zu Kooperationen.

Die Landesschulschachreferenten werden ebenfalls am Freitagabend zu einer Tagung eingeladen, um aktuelle Themen der Schulschacharbeit in der Deutschen Schachjugend, der Schulschachstiftung und den Ländern zu besprechen.

Workshop und Tagung finden im Tagungshotel des Kongresses statt.

Für alle Kongressteilnehmer wird während des Kongresses der traditionelle „Markt der Möglichkeiten“ durchgeführt, auf dem sich alles präsentiert, was sich deutschlandweit mit dem Thema (Schul-)Schach beschäftigt.

Auch 2016 wird der Kongress wieder mit einer „schachpädagogische Nacht“ enden. Dort können bei Buffet und einem unterhaltsamen Rahmenprogramm die interessanten Gespräche des Tages fortgesetzt und auf das Schulschach in Deutschland angestoßen werden. Die schachpädagogische Nacht steht ganz unter dem Motto „Kulinarischer Streifzug durch Halberstadt begleitet vom Lebendschachensemble Ströbeck“. Lassen Sie sich überraschen!

Als Höhepunkt des Abends werden wieder die Auszeichnungen: „Lehrerinnen/Lehrer des Jahres“ verliehen. Bis zum 20. Oktober können noch Nominierungsvorschläge bei der Deutschen Schachjugend eingereicht werden.

Mit dem nun schon 9. Schulschachkongress erhält die Landkarte unserer Kongresse einen neuen Farbtupfer, denn erstmals gehen wir nach Sachsen-Anhalt, an die Wiege des Schachs in der Schule, nach Ströbeck und die Grundschule Dr. Emanuel Lasker.

 

Anmeldung

 

Wir freuen uns über zahlreiche Beteiligung!

Malte Ibs
1. Vorsitzender Deutsche Schachjugend
Walter Rädler
1. Vorsitzender Deutsche Schulschachstiftung

| DLM 2020, Sport, Spielbetrieb, DLM, Startseite

Was ist los mit den Bayern?

Wie Chessy schon erzählte, nehmen dieses Jahr 16 Mannschaften teil. Hamburg verzichtete aufgrund der Coronasituation und Zweitmannschaften wurden vorsichtshalber auch nicht zugelassen. Gespielt wird in 5 Räumen, was für die Organisation eine organisatorische Herausforderung darstelle. Bisher haben...

weiterlesen
| DLM 2020, Spielbetrieb, Sport, DLM, Startseite

Chessy freut sich über die Ergebnissen in Runde 1

Erste Runde überstanden. Chessy, wie sind deine Eindrücke?

Chessy: Es lief alles rund, wobei sich die Jugendlichen erst an die besonderen Spielbedingungen gewöhnen müssen. Hat aber geklappt.

Gilt das auch für die Kleinen?

Chessy: Naja, die sitzen teilweise auf ihren Füßen auf dem Stuhl, wie...

weiterlesen
| DLM 2020, Sport, DLM, Startseite

Chessy bei der Deutschen Ländermeisterschaft in Berlin

Ein Kurzinterview mit Chessy von den aktuellen Meisterschaften.

weiterlesen
| Mädchenschach

"Frau Schach" geht in die Welt

10 Mal 500€ Starthilfe für „Frau Schach“-Ableger in deutschsprachigen Ländern

weiterlesen
| Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ, Startseite

Geschichten aus 50 Jahren DSJ - Rückblick 1974

In einer losen Artikelserie beleuchten wir Momente aus den letzten 50 Jahren.

Heute: Die erste Deutsche Einzelmeisterschaft in der Altersklasse U20w.

 

weiterlesen
| DSM, Schulschach, TOP Meldung

Deutsche Schulschachmeisterschaften (DSM) 2021 abgesagt

Mit einer unschönen Nachricht beginnt die neue Saison für das Schulschach. Die DSM aller WKs wurde nach Beratung mit den Landesreferenten (13. September) und einem Treffen des AK Schulschach (27. September) schon jetzt für das Kalenderjahr 2021 komplett abgesagt.

weiterlesen
| Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ

Geschichten aus 50 Jahren DSJ - Rückblick 1996

In einer losen Artikelserie beleuchten wir Momente aus den letzten 50 Jahren.

Heute: Die erste zentrale DEM in Pinneberg im Sommer 1996.

weiterlesen
| TOP Meldung, Sport, Spielbetrieb, DEM, DEM 2020

DEM 2020: Freiplatzempfänger der 2. Runde

Mehr als 240 Freiplatzanträge sind beim Vergabegremium um die Nationale Spielleiterin, den Bundesnachwuchstrainer und den Beauftragten für Leistungssport eingegangen.

Wir haben die Anträge in den zurückliegenden Tagen gesichtet und haben nach reiflicher Überlegung die letzten Plätze zur...

weiterlesen
| Mädchenschach, Mädchenschach, Startseite

Spiel mit beim "English Womens Invitation Team Battle"

Nach einer längeren Pause ist morgen endlich wieder internationale Wettkampfstimmung bei den Mädchen und Frauen angesagt, wenn wir mit unserem Team beim English Womens Invitation Team Battle mitspielen werden.

Mit dabei sind alte Bekannte wie die Mannschaften aus England, Frankreich und das...

weiterlesen
| Nachrichten, TOP-Meldung, TOP Meldung, Grünes Band, Auszeichnung

Grünes Band - TuRa Harksheide unter den Gewinnern (aktualisiert)

TuRa Harksheide Norderstedt von 1945 e.V. wird mit dem Grünen Band ausgezeichnet.

Jetzt auch mit einer Pressemitteilung von TuRa Harksheide

weiterlesen