Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Fairplay

Schachverband Württemberg bekennt sich zum Fairplay

Der Schachverband Württemberg

Das erweiterte Präsidium im Schachverband Württemberg (SVW) wurde eine Änderung des Leitbildes beschlossen. Dieser Beschluss des erweiterten Präsidiums wird dem Verbandstag 2017 zur abschließenden Bestätigung vorgelegt. Die Werte des Schachsports, wie Mut, Ehrlichkeit, Haltung, Respekt, Wertschätzung, Engagement, Rücksicht und Toleranz (=MEHRWERT) und das Fairplay sind damit zentrale Punkte im Leitbild des SVW. Damit ist der SVW der erste Landesverband der das Positionspapier der DSJ zum Fairplay für sich anerkennt und damit die Arbeit der DSJ unterstützt. Das ist ein wichtiger Schritt zur Schaffung einer Kultur des Fairplay. Dazu muss Fairplay ein zentrales Thema aller Schachorganisationen werden. Der Fairplay Kodex der Deutsche Schachjugend (DSJ) umreißt dafür Wertevorstellungen und Verhaltensrichtlinien als Maxime für vorbildliches, faires Verhalten!

Damit das gelingen kann muss Fairplay in allen Ausbildungslehrgängen zum Thema werden. Deswegen wurde im Fortbildungslehrgang für den C-Trainer in Württemberg, das Thema Fairplay integriert. In 90 Minuten wurde das Thema Fairplay und die Werte des Schachsports vorgestellt. Mit 17 erfahrenen C-Trainern, die Ihre Lizenz verlängert haben, ergab sich eine lebhafte Diskussion. Fragen wie: Was ist fair? Was ist unfair und sollte es diesen Begriff überhaupt geben? Kann man Fair sein und dabei Regeln missachten oder ist faires Verhalten immer regelkonform? Ist Fairplay mehr als das Einhalten von Regeln? Handelt der faire Spieler nach den Buchstaben oder dem Geist der Regeln und wenn ja, was ist der Geist der Regeln? Was ist der Unterschied zwischen Spielregeln und Regeln um das Spiel herum? wurden mit dem Referent Carsten Karthaus diskutiert.

Natürlich gibt es bei diesem Thema kein richtig und kein falsch, aber viele unterschiedliche Ansichten, die zu diskutieren es sich auf jeden Fall lohnt. Alleine durch die Diskussion, bleibt das Thema in aller Munde und es kann eine Kultur des Fair Plays entstehen. Auch in diesem Fall gilt: Der Weg ist das Ziel.

So hofft die DSJ und der SVW, dass diesem Beispiel weitere Landesverbände folgen und ebenfalls das Thema Fairplay in Ihre C-Trainer Ausbildung aufnehmen. Beim nächsten Lehrgang in Württemberg wird Fairplay wieder auf der Tagesordnung stehen.

Der SVW bekennt sich damit eindeutig zum Fairplay und zu den Werten des Schachsports.

 

Carsten Karthaus

Referent für Öffentlichkeitsarbeit DSJ und Verbandsspielleiter SVW

| DEM 2015 Blog

Zwischenstand aus Willingen (3)

Heute Morgen spielten die Jüngsten ihre 3. Runde. Am Nachmittag spielen dann alle Altersklassen, U10/U12 die 4. Runde, die Älteren die 3. Runde.

 

Am Spitzenbrett der U10 konnte sich Leopold Franziskus Wagner gegen Antonia Ziegenfuß durchsetzen. 400 DWZ-Punkte Unterschied machten am Ende doch etwas...

weiterlesen
| DEM

KIKA: Das Ritterturnier geht auf die Zielgerade

Der zweite Tag des Kika-Turniers startete direkt mit vollem Programm, denn es standen gleich drei Wettkämpfe zwischen den jungen Turnierritter an.

 

Mit voller Konzentration begannen die Ritter in die erste Partie des königlichen Spiels. Diese Runde brachte dabei eine kleine Überraschung. Nach...

weiterlesen
| DEM 2015 Blog

Florians Taktikblog (2)

Nach den anspruchsvollen Aufgaben zur ersten Runde fährt Florian den Schwierigkeitsgrad etwas nach unten. Viel Spaß beim Lösen!

 

1. Partie Schwarz am Zug gewinnt

 

2. Partie Weiß am Zug gewinnt

 

3. Partie Weiß am Zug gewinnt

 

4. Partie Schwarz am Zug gewinnt

 

Bisherige Taktikblogs...

weiterlesen
| DEM 2015, Startseite, Verband

Das neue DSB-Präsidium im Interview. Heute: Präsident Herbert Bastian

Am 16.05.2015 wurde in Halberstadt auf dem DSB-Bundeskongress ein neues DSB-Präsidium gewählt. Dieses besteht aus dem Präsident Herbert Bastian, seinem Stellvertreter und Vizepräsidenten für Finanzen, Ralf Chadt-Rausch, dem Vizepräsidenten Sport, Klaus Deventer, und dem Vizepräsidenten für...

weiterlesen
| DEM 2015 Blog

Zwischenstand aus Willingen (2)

Der erste Tag ist vorbei und damit bereits zwei Runden für alle Spielerinnen und Spieler. Wie immer gab es einige Überraschungen und nicht jede/r konnte dem Favoritendruck gerecht werden. Nun wie immer zu den Altersklassen im Einzelnen:

 

In der U10 konnten die drei topgesetzten Spieler Leopold...

weiterlesen
| DEM 2015 Blog

Florians Taktikblog (1)

1. Partie Wie kann Weiß am Zug großen Vorteil erringen?

 

2. Partie Schwarz am Zug gewinnt - muss vorher aber noch einige Hürden umschiffen...

 

3. Partie Wie gewinnt Weiß am Zug - und wie schmeißt er den Vorteil weg?

 

4. Partie Wie hätte Weiß die Partie gewinnen können? 

weiterlesen
| DEM 2015 Blog

Zwischenstand aus Willingen (1)

Hallo und herzlich Willkommen zum Blog „Zwischenstand aus Willingen“! Hier werden wir regelmäßig auf das Turniergeschehen blicken.

 

Heute Morgen startete um 08:30 Uhr die 1. Runde für alle Altersklassen. Im weiteren Verlauf der Meisterschaft wird es unterschiedliche Zeiten geben, da die U10 und...

weiterlesen
| DEM 2015

Die Spiele beginnen - mit unseren Liveservices

Pünktlich um 08:30 Uhr fiel der Startschuss für die DEM 2015 - und somit auch für unsere Live-Services für alle Fans zuhause! Die Live-Partien wurden soeben über den Äther geschickt (mit üblichem 15-Minuten-Fairness-Lag); auch die Redaktion unseres neuen Livetickers DEM:on tippt bereits fleißig vor...

weiterlesen
| DEM 2015

Wir küren wieder die Partie des Tages!

Nach dem andauernden Erfolg der Rubrik „Partie des Tages“ in den vergangenen Jahren küren wir diese auch wieder in 2015. Also eine Partie, die entweder besonders gut, besonders zuschauerfreundlich oder auch einfach nur von extremer Spannung gekennzeichnet war, wie Anderssens "Immergrüne" im...

weiterlesen
| DEM 2015

Kika lässt die Zugbrücke herunter!

Bevor heute bei den Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften 2015 wieder Könige und Festungen belagert werden, hat gestern das Kika-Turnier schon seine Burgtore geöffnet. 48 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Deutschland stellen in diesem Jahr ihre ritterlichen Tugenden beim Schachspielen unter...

weiterlesen