Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Fairplay

Schachverband Württemberg bekennt sich zum Fairplay

Der Schachverband Württemberg

Das erweiterte Präsidium im Schachverband Württemberg (SVW) wurde eine Änderung des Leitbildes beschlossen. Dieser Beschluss des erweiterten Präsidiums wird dem Verbandstag 2017 zur abschließenden Bestätigung vorgelegt. Die Werte des Schachsports, wie Mut, Ehrlichkeit, Haltung, Respekt, Wertschätzung, Engagement, Rücksicht und Toleranz (=MEHRWERT) und das Fairplay sind damit zentrale Punkte im Leitbild des SVW. Damit ist der SVW der erste Landesverband der das Positionspapier der DSJ zum Fairplay für sich anerkennt und damit die Arbeit der DSJ unterstützt. Das ist ein wichtiger Schritt zur Schaffung einer Kultur des Fairplay. Dazu muss Fairplay ein zentrales Thema aller Schachorganisationen werden. Der Fairplay Kodex der Deutsche Schachjugend (DSJ) umreißt dafür Wertevorstellungen und Verhaltensrichtlinien als Maxime für vorbildliches, faires Verhalten!

Damit das gelingen kann muss Fairplay in allen Ausbildungslehrgängen zum Thema werden. Deswegen wurde im Fortbildungslehrgang für den C-Trainer in Württemberg, das Thema Fairplay integriert. In 90 Minuten wurde das Thema Fairplay und die Werte des Schachsports vorgestellt. Mit 17 erfahrenen C-Trainern, die Ihre Lizenz verlängert haben, ergab sich eine lebhafte Diskussion. Fragen wie: Was ist fair? Was ist unfair und sollte es diesen Begriff überhaupt geben? Kann man Fair sein und dabei Regeln missachten oder ist faires Verhalten immer regelkonform? Ist Fairplay mehr als das Einhalten von Regeln? Handelt der faire Spieler nach den Buchstaben oder dem Geist der Regeln und wenn ja, was ist der Geist der Regeln? Was ist der Unterschied zwischen Spielregeln und Regeln um das Spiel herum? wurden mit dem Referent Carsten Karthaus diskutiert.

Natürlich gibt es bei diesem Thema kein richtig und kein falsch, aber viele unterschiedliche Ansichten, die zu diskutieren es sich auf jeden Fall lohnt. Alleine durch die Diskussion, bleibt das Thema in aller Munde und es kann eine Kultur des Fair Plays entstehen. Auch in diesem Fall gilt: Der Weg ist das Ziel.

So hofft die DSJ und der SVW, dass diesem Beispiel weitere Landesverbände folgen und ebenfalls das Thema Fairplay in Ihre C-Trainer Ausbildung aufnehmen. Beim nächsten Lehrgang in Württemberg wird Fairplay wieder auf der Tagesordnung stehen.

Der SVW bekennt sich damit eindeutig zum Fairplay und zu den Werten des Schachsports.

 

Carsten Karthaus

Referent für Öffentlichkeitsarbeit DSJ und Verbandsspielleiter SVW

| Sport, International

Jugendweltmeisterschaft – zweiter Tag

Wir sind mit den Artikeln dieses Mal leider ein bisschen spät dran.
Wir hoffen ihr habt trotzdem Spaß beim lesen und genießt die Einblicke in die Jugendweltmeisterschaft :)

Nach der prunkvollen Eröffnungsgala waren alle erst einmal baff! Das war doch etwas! Lasershow, Musik-Acts, Tanzeinlagen und ein...

weiterlesen
| Schulschach, Ausbildung, TOP Meldung

Schach in seiner ganzen Bandbreite erleben

Das Programm für den diesjährigen Schulschachkongress steht. Und die Teilnehmer können sich auf ein wirklich umfassendes Workshopangebot freuen:

Namhafte Trainer - an der Spitze natürlich GM Sebastian Siebrecht - zeigen vorbildliches Training mit einer Schulschachgruppe. Hinterher wird ausgewertet...

weiterlesen
| DLM 2016, Startseite

Die Spitze rückt zusammen

Vor dem Beginn der heutigen Runde verloste die DSJ vier Freikarten zum Film Magnus, der am 10. November in die deutschen Kinos kommen wird. Die vier glücklichen Gewinner waren Simon Burian, Emily Fuchs, Estelle Morio und Florian Schmekel. Im Anschluss daran begann die vorletzte Runde, in der die...

weiterlesen
| DLM 2016, Startseite

Bayern und Hessen mit Big Points

Zum Abschluss des Oktoberfestes hat das Team aus Bayern am Tag der deutschen Einheit mit zwei Siegen über Schleswig-Holstein und Baden, den Setzlistenersten und -zweiten, einen großen Schritt in Richtung Titelverteidigung gemacht. Ärgster Konkurrent ist das Team aus Hessen, das ebenso wie Bayern...

weiterlesen
| DLM 2016, Startseite

Kein Team mehr mit weißer Weste!

In der Vormittagsrunde gingen beide Spitzenduelle RLP-SH und NDS1-BAD1 unentschieden aus. Nur die Bayern schafften im vorderen Raum sich gegen Sachsen 5-3 durchzusetzen. Es folgten Favoritensiege von Hessen, Baden 2, Berlin und Hamburg.

Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern konnten sich ein Remis...

weiterlesen
| Schulschach, Qualitätssiegel

Albert-Schweitzer-Schule Leipzig wird „Deutsche Schachschule“

Déjà-vu? Der Titel dieses Artikels kommt euch bekannt vor? Na klar, den die Albert-Schweitzer-Schule wurde bereits im Frühjahr zur "Deutsche Schachschule" ernannt.
Und den Artikel dazu gab es natürlich bei uns auf der Webseite.
Jetzt hat es die Albert-Schweitzer-Schule aber sogar noch in die ARD...

weiterlesen
| DLM 2016, Startseite

DLM: Knappe Entscheidungen, aber nur eine Überraschung in Runde 1

In bewährter Form, aber doch mit ein paar Neuerungen startete am Freitag die Deutsche Ländermeisterschaft 2016 in Hannover. Achtzehn Mannschaften machten sich auf den Weg in die niedersächsische Landeshauptstadt, um in den kommenden fünf Tagen um den Titel der besten Jugendländermannschaft zu...

weiterlesen
| Schulschach, Patentlehrgang

Lehrmaterialien für Schulschach? - Intensivkurs Schach von Dietrich Schlotter

Vielen Dank an den Schachliebhaber Dietrich Schlotter, der seine Erkenntnisse in dem Intentsivkurs Schach eingefügt hat.
Das Buch kann als Begleitmaterial für den Schachunterricht oder zum eigenständigen Erlernen des Schachspiels für Anfänger (ab 10/11 Jahre) eingesetzt werden. Alle Teile kann man...

weiterlesen
| DLM 2016

DLM Portal ist online! Eine Punktlandung!

weiterlesen
| Schulschach, Ausbildung, Lehrer des Jahres, Startseite

SchachlehrerIn des Jahres 2016 gesucht

Die Auszeichnung „Schachlehrer/Schachlehrerin des Jahres 2016“ wird von der Deutschen Schachjugend verliehen, um eine größere Wertschätzung der Schachlehrer in der Öffentlichkeit zu erreichen, die Leistungen der Schachlehrer zu honorieren sowie den Schachlehrernachwuchs zu motivieren. Die...

weiterlesen