Zum Hauptinhalt springen
 
| Jugendaustausch

Russlandaustausch - Tag 9

Da im Gebäude in der Mitte des Bildes arbeitet er - Putin.

Unvorhersehbarer Weise sind wir auch heute mit dem Bus zur Jugendherbergskantine zum Frühstück gefahren, auch kreativ wie wir sind, sind wir dieses Mal eine Stunde früher losgefahren, und haben gar Bus und den Busfahrer gewechselt, was allerdings allgemeine Enttäuschung auslöste, da wir uns bereits mit dem wilden „durchmoskaucrashen“, mit unserem alten Busfahrer, angefreundet hatten.

 

Allerdings kann man im Endeffekt nicht behaupten, dass sich das frühe Aufstehen nicht gelohnt hätte. Heute haben wir schließlich den überaus beliebten Kreml besucht. Der Kreml ist von einer recht beachtlichen Mauer geschützt, die mit einer Höhe von zehn Metern auch heute noch einen guten Schutz für ungebetene Gäste leistet.

 

Schließlich befindet sich das „Arbeitszimmer“ von niemand geringerem als dem russischen Präsidenten Vladimir Putin mitten im Kreml.

 

Als wir nach einer kurzen Kontrolle in den Kreml „eingedrungen“ waren, besichtigten wir zunächst ein Museum, welches die Lebensweise der früheren Zaren aus mehreren Jahrhunderten darstellte.

Gewaltige goldverzierte Sessel, prächtige Kleider, mit edelsten Mitteln verzierte Kutschen sowie Kronen sind nur einige der Dinge, welche dort dargestellt wurden. Außerdem wurden uns dank einer informativen und gleichzeitig unterhaltsamen Rundführung nötige Informationen eingeflößt.

Später sind wir dann auch ein wenig innerhalb des Kremls spazieren gegangen, konnten Kanonen aus früheren Epochen, eine Kirche und andere Sehenswürdigkeiten besichtigen.

Später sind wir dann in ein Café eingekehrt und haben uns verwöhnen lassen, um besser für das nächste Spiel gerüstet zu sein. Das hatte auch die gewünschte Wirkung. Die Spieler des schachberühmten Russlands konnten uns nur mit Mühe und Not die Hälfte der Punkte abnehmen, was wieder einmal klarstellt, dass Deutschland jugendtechnisch mit jeder anderen Nation mithalten kann.

| Innovationstopf

Das Erasmus Schachturnier 2013

Damentausch und Bauernopfer im Erasmus Bildungshaus!

 

Am Samstag, dem 25.5., wurden Damen getauscht, Pferde geschlagen und Bauern geopfert. Was dramatisch klingt, lässt sich einfach erklären: Bereits zum 3. Mal fand das interne Erasmus Schachturnier für Kindergarten und Grundschule im Erasmus...

weiterlesen
| Verband

Au Revoir, Lothar Schmid

Am vergangenen Freitag starb mit dem Großmeister Lothar Schmid eine der großen Persönlichkeiten nicht nur des deutschen, sondern auch des internationalen Schachs. Lothar Schmid wurde 85 Jahre alt, und aus der Turnierarena hat er sich schon vor langer Zeit zurück gezogen, daher wird sein Name...

weiterlesen
| Startseite

22.05. Au Revoir, Lothar Schmid

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

05.05. Die deutschen Schulschachmannschaftsmeister stehen fest!

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

02.05. Chessy zu Gast beim Turniersimultan am Murrhardter Frühling.

weiterlesen
| Öffentliche Auftritte

Chessy zu Gast beim Turniersimultan am Murrhardter Frühling

In  Murrhardt, in der Nähe von Stuttgart, fand jüngst ein verkaufsoffener Sonntag, genannt Murrhardter Frühling statt. Der Schach-Club Murrhardt 1948 e.V. nahm an der Veranstaltung mit einem Schachstand teil und richtetet ein offenes Turnier im Turniersimultan aus. Beim Turniersimultan werden...

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

30.04. Die deutschen Schulschachmeisterschaft startet!

weiterlesen
| Sport, Bekanntmachungen, Startseite

29.04. Freiplatzempfänger der 2. Vergaberunde zur DEM 2013 bekanntgegeben

weiterlesen
| Startseite

22.04. Der April Newsletter ist da!

weiterlesen
| Startseite, Sport

21.04. Mit dem adh - Open auf dem Weg zur Deutschen Hochschuleinzelmeisterschaft

weiterlesen