Zum Hauptinhalt springen
 
| Jugendaustausch

Russlandaustausch - Tag 5

Wie üblich sind wir zunächst pünktlich um 9:15 Uhr zur Kantine des Studentenheims aufgebrochen. Unser treuer Wegbegleiter Makar war aus gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage uns zu begleiten, folglich brachen wir schweren Herzens ohne ihn auf. Da wir bisher hauptsächlich beeindruckende Sehenswürdigkeiten besichtigt hatten, schauten wir uns zunächst einmal die Altstadt an, um einen vagen Eindruck des Alltags von Moskau zu bekommen.

Glücklicherweise ist es Milena nach einigen Anstrengungen gelungen eine Rundführung im Bolschoi Theater zu buchen. Unsere Erwartungen waren hoch, doch was uns erwartete, stellte das Erhoffte weit in den Schatten. Zunächst machte das Theater bereits von außen einen regelrecht umwerfenden Eindruck, doch von innen betrachtet war es noch eine andere Liga. Jeder einzelne Saal war mit Gold, Wandteppichen und Kronleuchtern geschmückt und zusätzlich waren spezielle Halleinlagen für bessere Klänge eingebaut. Doch der wirkliche Höhepunkt war letztendlich der Theatersaal selbst.  

Über 1700 Plätze waren im Theater zu vergeben, allerding aufgrund von sehr hohen Eintrittspreisen nur den Führungseliten Russlands vorbehalten. Auf dem freien Markt ist keine Karte erhältlich. Unglaublich beeindruckende Plätze, verziert mit Gold und edlem rotem Samt in sechs Etagen ließen sogar die Zuschauerplätze zu einer beeindruckenden Vorführung werden. Ein gewaltiger Kronleuchter mit einer Höhe von über acht und einer Breite von sechs Metern und einem für einen Kronleuchter recht hohen Gewicht von 2,4 Tonnen war schlussendlich die Perfektionierung des gewaltigen Saales. 

Nach vielem Staunen, Fotografieren verließen wir dann das Theater und begaben uns zu der dritten Runde des Turniers. Mit 5,5 Punkten bei nur einer einzigen Niederlage konnten wir dort nicht zum ersten- und hoffentlich auch nicht zum letzten Mal Deutschlands Präsenz in der Schachwelt beweisen! Rundherum zufrieden machten wir uns dann auf den Heimweg.

| Newsletter

DSJ-Newsletter 03 / 2014

weiterlesen
| Vereinskonferenz

Erfolgreiche Vereinskonferenz im Bezirk Stuttgart

Bereits zum 3. Mal, nach Heilbronn und Spaichingen, wurde die vom DSB/DSJ – initiierte Vereinskonferenz am 15. März 2014 innerhalb des Schachverbands Württemberg in der Sportstätte des SSV Zuffenhausen in Stuttgart durchgeführt. Diese Informationsveranstaltung, für aktive Vereine und...

weiterlesen
| Startseite

13.03. Chessbase-Rezension von Felix Graf: Flank Attack

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

11.03. Neues tdh-Projekt: Phan Thiet City

weiterlesen
| Startseite, Verband

09.03. Yves Reker - Neuer Referent für allg. Jugendarbeit stellt sich vor!

weiterlesen
| Startseite

09.03. Vereinskonferenz in Stuttgart, Anmeldung verlängert.

weiterlesen
| Startseite, Verband

08.03. 25 Jahre JugendSchach - größer, bunter, lehrreicher

weiterlesen
| Startseite, Verband

08.03. Fairplay-Kodex und Fairplay-Positionspapier verabschiedet!

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

08.03. Jugend für Jugend Workshop in München

weiterlesen
| Jugendversammlung

Bericht zur Jugendversammlung 2014 in Lübeck

Jugendversammlung im hohen Norden

weiterlesen