Zum Hauptinhalt springen
 
| Jugendaustausch

Russlandaustausch - Tag 2

Heute bin ich in meinem selbst improvisierten Bett aufgewacht und habe dabei mit den Gegebenheiten unserer Unterkunft Bekanntschaft gemacht.

Dazu gehörte auch die Fahrt zu unserem Frühstück, das in einer Kantine eingenommen wurde, die ca. 10 Minuten Busfahrtstrecke entfernt in einem anderen Unigebäude lag, und das russische Kantinenfrühstück an sich. Anders als in Deutschland gab es kein Brot mit Marmelade, Schinken, oder Käse, sondern zum Beispiel Gebäck mit übersüßer Marmelade oder auch Kartoffelbrei gefüllt, oder Nudelauflauf, Kartoffelauflauf und andere warme Speisen. Danach haben wir uns auf dem Weg in die Innenstadt gemacht. In unserem Bus haben wir zwei Linguistik Studenten kennengelernt, die uns auch die nächsten Tage begleiten werden, nämlich Nina und Makar. Obwohl Makar an der Uni Deutsch lernt, haben wir uns hauptsächlich auf Englisch verständigt, da er die englische Sprache doch besser als die deutsche beherrscht.

Unser erster Halt in der Innenstadt war vor dem Alexanderplatz. Von dort aus sind wir zum Staatlichen Nationalmuseum gegangen und haben die Wachablösung neben der ewigen Flamme live angeschaut.

Daraufhin sind wir auf den roten Platz gegangen, der begrenzt wird vom Kreml, der kaufhaus GUM und der Basilicus Kathedrale. Als nächstes haben wir eine Pause im Kaufhaus GUM eingelegt und einige haben sich ein Eis gegönnt.

Zu Mittag haben wir wie in den nächsten Tagen auch in der Mensa der Universität gegessen, wo wir mehrere Gänge mit Bedienung bekommen haben.

Nachmittag durften wir einen Guinness World Record miterleben. Dabei wurde die größte Schachstunde aller Zeiten gehalten, wo 250 Schüler gleichzeitig unterrichtet wurden. Jörg Schulz war dabei als neutraler Beobachter für den Rekordversuch im Einsatz und bescheinigte die erfolgreiche Durchführung.

Wir konnten zeitgleich in den Räumen des Schachvereins der Universität unter einander Schach spielen.

Am Abend haben wir wieder in der Mensa in der Nähe des Turniersaals gegessen und uns danach auf den Weg ins Studentenheim gemacht.

| TOP Meldung, DEM 2020

Erste Freiplätze zur DEM 2020 vergeben

Nach den Kadernominierungen des DSB möchten wir Euch heute die Freiplätze für die DEM 2020 bekanntgeben, die in der 1. Runde vergeben werden konnten.

Alle übrigen Spieler/innen seien auf die Qualifikation über ihre Landesverbände verwiesen. Rechtzeitig vor der DEM werden wir über Anträge...

weiterlesen
| TOP Meldung, Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ

Die DSJ wird 50 Jahre alt - und das haben wir vor!

Es war einmal..

Mit diesen Worten beginnen die schönsten Geschichten. Und so möchten auch wir ein einige Jahre zurückspringen:

…im Jahre 1970. Die Deutsche Schachjugend wurde in Freiburg gegründet. Die Zahl der jugendlichen Schachspielenden ist in den Jahren davor immer weiter gewachsen und...

weiterlesen
| TOP Meldung

Stellungnahme des Vorstands zur erneuten Freistellung des DSJ-Geschäftsführers

Am 29.November 2019 wurde der Vorstand der DSJ vom DSB-Präsidenten Ullrich Krause darüber informiert, dass unser Geschäftsführer Jörg Schulz mit Wirkung zum 5. Dezember 2019 erneut und dieses Mal unwiderruflich freigestellt wird. Diese Freistellung wird bis zum 30. Juni 2020 andauern; zu diesem Tag...

weiterlesen
| TOP Meldung, Spielbetrieb, DEM, DEM 2020

DEM 2020: Informationen zum Freiplatzvergabeverfahren

Auch im kommenden Jahr finden die Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften wieder in Willingen statt und werfen nun bereits ihre ersten Schatten voraus.

Bereits traditionell findet im Dezember die erste Freiplatzrunde statt, über welche ich Euch hiermit informieren möchte. Diese erste Vergabestufe...

weiterlesen
| Verband, Jugendarbeit, Kinderschutz, TOP Meldung

Auf diesem Brett kommt Kinderschutz zum Zug

Sportdeutschland setzt sich aktiv für den Kinderschutz ein und verurteilt jede Art von sexuellem Missbrauch.

weiterlesen
| Schulschach, TOP Meldung, Startseite

Erfolgreicher Schulschachkongress in Schwerin

weiterlesen
| Verband, TOP Meldung

Stellungnahme des Vorstands zur Kündigung des DSJ-Geschäftsführers

Der Deutsche Schachbund hat heute unserem Geschäftsführer Jörg Schulz die fristgerechte Kündigung zum 30. Juni 2020 erklärt. Die Freistellung ist zunächst bis auf weiteres ausgesetzt.

Wir als DSJ waren in den Entscheidungsprozess, der zur Kündigung geführt hat, nicht eingebunden und haben dies...

weiterlesen
| TOP Meldung, Verband

Gemeinsame Erklärung von DSB & DSJ zur Eigenständigkeit der Schachjugend

Das Präsidium des Deutschen Schachbundes, der Vorstand der Deutschen Schachjugend und die Landesverbände haben auf dem Hauptausschuss am 16. November 2019 ihre gemeinsame Absicht bekundet, die Deutsche Schachjugend in einen eingetragenen Verein umzuwandeln. Dies soll nach Möglichkeit bereits im Mai...

weiterlesen
| TOP Meldung, Verband

Freistellung des Geschäftsführers, Teil 2.

Von der sofortigen Freistellung unseres DSJ-Geschäftsführers Jörg Schulz durch den Präsidenten des Deutschen Schachbundes sind wir am Dienstag negativ überrascht worden. Seitdem sind zweieinhalb Tage vergangen und wir können sagen: wir sind auch positiv überrascht worden! Von Euch! Wir danken Euch...

weiterlesen
| TOP Meldung, Verband

Freistellung des Geschäftsführers

Am Dienstag wurde unser Geschäftsführer, Jörg Schulz, auf Aufforderung des Präsidenten des Deutschen Schachbunds, Ullrich Krause, mit sofortiger Wirkung vom Dienst freigestellt. Am 15.11 findet eine Präsidiumssitzung statt, auf der der DSB-Präsident beantragen wird, Jörg Schulz zu entlassen.

weiterlesen