Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Schulschach

Rechtes Alsterufer gewinnt Hamburger Schulschachturnier 2016

Eröffnungszug (v.l.n.r.): Carsten Höltkemeyer (General Manager Barclaycard), Ties Rabe (Hamburger Senator für Schule und Berufsbildung) und die Schüler der Stadtteilschule Ehestorfer Weg eröffnen das Turnier.

Der Wanderpokal geht an die Schüler der Bugenhagenschule Alsterdorf - Erneut über 2.600 Kinder am Schachbrett - Sponsor Barclaycard finanziert das Alsteruferturnier mit 10.000 Euro.


(Hamburg, 12. April 2016) 
Das Rechte Alsterufer hat heute im Hamburger Congress Centrum das 59. Alsteruferturnier für sich entschieden. Mit einem Endstand von 716,5 zu 587,5 Punkten konnten die Schulen des rechten Alsterufers in der Gesamtwertung seit 1958 aufholen. Der goldene Wanderpokal ging in diesem Jahr an die Spieler der 13. Mannschaft der Bugenhagenschule Alsterdorf. 

Zuvor eröffneten der Hamburger Schulsenator Ties Rabe gemeinsam mit Carsten Höltkemeyer, General Manager des Hauptsponsors Barclaycard, das Traditionsturnier mit einem Schachzug gegen Schüler der Stadtteilschule Ehestorfer Weg. Das Besondere: Die Schule Ehestorfer Weg erhielt im März als zweite Hamburger Bildungseinrichtung und als erste weiterführende Schule der Hansestadt das Qualitätssiegel „Deutsche Schachschule“. Die deutsche Schachjugend verleiht diese Auszeichnung an Schulen, die das Schachspiel nach vorgegebenen Kriterien in den Schulalltag integrieren. 

„Es geht doch nichts über eine gute Schachpartie – außer tausende gute Schachpartien beim größten Schulschachturnier der Welt hier in Hamburg“, so Carsten Höltkemeyer. „Dieses einzigartige Zusammentreffen von über 2.600 Kindern am Schachbrett erzeugt Gänsehaut und belegt einmal mehr, dass der Denksport aus dem Hamburger Bildungswesen nicht mehr wegzudenken ist. Und so freue ich mich umso mehr, dass wir als Barclaycard bereits zum vierten Mal das traditionelle Alsteruferturnier mit insgesamt 10.000 Euro unterstützen.“ 

Auch Ties Rabe, Senator für Schule und Berufsbildung, zeigt sich mit dem diesjährigen Turnierverlauf zufrieden: „Schach ist an Hamburger Schulen nach wie vor ein großes Thema – Tendenz steigend. Das belegen auch die jährlich wachsenden Teilnehmerzahlen beim Alsteruferturnier. Immer mehr Schulen entdecken die Möglichkeiten für sich, mit Schach die kognitiven Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen auf spielerische Art und Weise zu fördern.“


Noch mehr Fotos findet ihr auf der bei ChessBase.

 

Fotonachweis: René Lahn 

Über Barclaycard:
Barclaycard operiert in Deutschland seit 1991 als Zweigniederlassung der Barclays Bank PLC und ist die Marke für das Privatkundengeschäft rund um die Themen Kreditkarten und Ratenkredite. Die Direktbank ist heute mit 1,7 Millionen herausgegebenen Karten eines der führenden Kreditinstitute in Deutschland. Seit 2008 bietet Barclaycard auch Verbraucherkredite an. Im Januar 2012 erfolgte der Einstieg ins Einlagengeschäft.

| International

Jugend-WM 18.-29.07.2005 in Belfort (Ende), Bernd Vökler

In den letzten hektischen Tagen musste die Berichterstattung leider hinten anstehen, Entschuldigung dafür! Die deutschen Starter bei der WM hofften quasi bis zuletzt auf eine Medaille.

 

Falko Bindrich verabschiedete sich leider in Runde 9 aus diesem Kreis. Er lehnte selbstbewusst ein Angebot...

weiterlesen
| International

JWM Belfort - Ergebnisse

Die neuen Weltmeister

 

Die Weltmeister 2005

Klasse Jungen   Mädchen

U10 Grover, Sahaj IND   Wang, Jue CHN

U12 Narayanan, Srinath IND   Arabidze, Meri GEO

U14 Le Quang, Liam VIE   Tairova, Elena RUS

U16 Lenderman, Alex USA   Muzychuk, Anna SLO

U18 Khairullin, Ildar RUS   Purtseladze,...

weiterlesen
| International

Erholsamer Ruhetag bewirkte keine Wunder, Oswald Bindrich

Der Ruhetag heißt nicht wegen der angeblichen Ruhe so. Auch Schach wird trainiert. Für die 7.Runde ist sonst ja wenig Zeit. Es wird keine Runde ausgetragen, deshalb Ruhetag. Wie an jedem anderen Tag sind die Kinder am Vormittag beim Trainer. Auch die Abfahrt und das Mittagessen verlaufen wie...

weiterlesen
| International

Jugendweltmeisterschaft in Belfort, Armin Sablewski

 

Nach einem Ruhetag am Sonntag geht es nun heute wieder mit einer Doppelrunde ans Brett. Ich konnte live vor Ort mit einigen Teilnehmern und Begleitern reden (Schöne Grüße an dieser Stelle auch vom deutschen Schiedsrichter Rainer Niermann, der findet, dass es wenige Handy-Klingel-Vorfälle...

weiterlesen
| International

Jugend-WM 18.-29.07.2005 in Belfort (3. Teil), Bernd Vökler

Zur Halbzeit der WM liegen die Medaillen für einige (wenige) Deutsche noch in Reichweite.

 

Falko Bindrich mit 5 aus 5 sehr ordentlich gestartet, musste ausgerechnet vor dem Ruhetag seine erste Niederlage einstecken. Früh unter Druck stehend, leistete er Widerstand, ohne jedoch Ian...

weiterlesen
| International

Jugend-WM 18.-29.07.2005 in Belfort (2. Teil), Bert Hollmann

Am zweiten Tag haben sich die meisten Probleme geklärt, oder aber die Dinge des Alltags einer Weltmeisterschaft rückten sie in den Hintergrund. Die Auslosung war pünktlich im Hotel und am Vormittag starteten die Gruppen ihre erste ordentliche Vorbereitungsphase. Schwerpunkt sollte dabei nicht...

weiterlesen
| International

Jugend-WM 18.-29.07.2005 in Belfort (1. Teil), Bernd Vökler

Die Weltmeisterschaft U10-U18 wurde 2005 nach Frankreich vergeben. In Belfort (bekannt durch Welt-Cupturniere vor über 10 Jahren) wurden über 1000 Spieler aus über 80 Ländern erwartet. Zusammen mit den 500 Offiziellen, Eltern, Trainern gilt diese Meisterschaft als eines der größten Turniere im...

weiterlesen
| International

Vorbericht zur Jugendweltmeisterschaft, Bernd Vökler

Am Montag fahren 35 deutsche Starter begleitet von 8 Trainern und einigen mitreisenden Eltern zur Weltmeisterschaft 2005 ins französische Belfort. Im Vorfeld gab es einige Unruhe im deutschen Lager. Die Organisatoren waren offensichtlich vom riesigen Ansturm auf ihr Turnier völlig überrascht...

weiterlesen
| Jugendworkshop

Der Rostocker Strand ruft! - Seminar im Juni 2005

"Moin Moin" hiess es vom 24. - 26. Juni in der Jugendherberge Warnemünde! "Eigenständigkeiten der Schachjugenden" lautete unser Hauptthema, zu dem uns ein Vortrag des zweiten Vorsitzende der DSJ Rainer Niermann als Diskussionsgrundlage diente. Jeder weiss, wie häufig sich solche Diskussionen...

weiterlesen
| Schulschach, Patentlehrgang

SSP-Lehrgang THU 2005

Nach einer 2jährigen Pause wurde im Rahmen der C-Trainer Ausbildung erneut ein Lehrgang zur Absolvierung des Schulschachpatentes in Thüringen angeboten. Insgesamt 19 Teilnehmer aus ganz Thüringen nahmen an diesem 2tägigem Lehrgang teil.

 

Die meisten der Teilnehmer haben in der normalen C-Trainer...

weiterlesen