Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Mädchenschach, Qualitätssiegel

Qualitätssiegel Mädchen- und Frauenschach

Karlsruher SF 1853 ist erster Verein mit 3 Siegeln in einem Jahr

„Tu Gutes, und sprich drüber!“ Ist das Motto, dass die Deutsche Schachjugend auf ihrer Homepage dafür nutzt, Vereine dazu zu mobilisieren, Ihre herausragende Arbeit nicht im stillen Kämmerlein zu machen, sondern weit, ganz weit in die Republik zu rufen, um auf diese Weise anderen Vereinen, aber auch der allgemeinen Öffentlichkeit ein Signal zu geben: Schaut her, hier passiert was.

Thorsten Haber, 2. Vorsitzender der Deutschen Schachjugend, begann so seine Rede, als er uns Anfang Dezember als TOP-Schachverein im Bereich Mädchen- und Frauenschach auszeichnete.

„In Karlsruhe wurde in diesem Jahr ganz laut gerufen.“ Erst die Verleihung als TOP Schachverein Kinder- und Jugendschach, anschließend die Auszeichnung der Hans-Thoma-Schule als Deutsche Schachschule. Im November der Gewinn des Grünen Bandes für vorbildliche Talentförderung im Verein und nun auch noch das dritte Qualitätssiegel der Deutschen Schachjugend im Bereich Mädchen- und Frauenschach.

Bereits seit 2008 findet eine intensive Mädchenarbeit bei uns statt. Ausgehend von der erfolgreichen Frauenschacharbeit, kam die Idee, eigenen Nachwuchs für die Frauenbundesliga-Mannschaft heranzuziehen.  Heute sind rund 20% der Mitglieder Mädchen und Frauen – dies ist weit über dem normalen Schnitt eines deutschen Schachvereins.

Thorsten Haber betonte, dass dieses herausragende Ergebnis nicht zuletzt auf die Tatsache zurückgeht, dass es uns gelingt, auch weibliche Vorbilder für die Jugendarbeit zu gewinnen. Weibliche Trainerinnen und Betreuerinnen engagieren sich und zeigen Schach als für beide Geschlechter attraktives Sportangebot. Auch neben dem Schachbrett bieten wir einiges für unsere Mädchen und Frauen: Freizeiten, Girlsdays, die Chess Night nur für Mädchen, Weihnachtsmarktbesuche, Grillfeiern usw. stehen genauso auf dem Programm wie gemeinsame Teilnahmen an Turnieren, badischen und deutschen Meisterschaften.

Thorsten Haber stellte ebenfalls das Engagement im Bereich Schulschach hervor: „Bereits dort gelingt die Etablierung von mädchengerechten Angeboten: Sei es die reine Mädchengruppe an der Südendschule, die bereits erwähnte Hans-Thoma-Schule, die schon viele starke Mädchen hervorgebracht hat, das Goethe-Gymnasium, das bereits fünf Mal in Folge an der Deutschen Schulschachmeisterschaft teilgenommen hat und das Kant-Gymnasium, an dem die Mädchenarbeit seit 2013 auch wieder großgeschrieben wird.“

Doch nicht nur im Schulschach, sondern auch beim Vereinstraining werden für Mädchen gezielt Leistungs- und Breitensportangebote durchgeführt: Allein 3 Mädchentrainingsgruppen findet man hier im Trainingsalltag. Die Jüngsten werden von Paula Wiesner trainiert. Ein besonderer Ansporn für die 6-8-jährigen. Denn wer kann schon behaupten von einer 16jährigen Trainerin gefördert zu werden, die bereits mehrfach bei Europa- und Weltmeisterschaften war?

 „Die Karlsruher Schachfreunde sind ein sichtbarer Mädchen- und Frauenschachverein.“ , so Haber am Ende seiner Rede. „Erfolgreich nehmen Mädchen- und Frauenmannschaften am Süddeutschen Mädchenpower Grand Prix für Vereins- und Schulmannschaften, an Deutschen Meisterschaften, mit einer 8er Frauenmannschaft an der Verbandsrunde  oder in der Frauen-Bundesliga teil. Es hätte vermutlich keines weiteren Siegels bedurft, um zu bezeugen: Ihr seid auf dem richtigen Weg und für viele ein herausragendes Beispiel, dass es gelingen kann, Mädchen nicht als mögliche Randgruppe zu sehen, sondern sie wie selbstverständlich in den Mittelpunkt zu stellen.“

| Mädchenschach

Zweite Auflage des Nordcups am Wannsee

Zu Ferienbeginn einiger Bundesländer fand vom 21. bis 24. Juni in Berlin am Wannsee die zweite Auflage des Nordcups statt. Dabei wechselten sich schachliche Wettkämpfe mit einer Vielzahl freizeitlicher Aktivitäten ab. 28 Mädchen aus Schleswig-Holstein, Hamburg, Sachsen-Anhalt,...

weiterlesen
| Mädchenschach

Sommer, Sonne, Strand - und Schach

Nach den Erfolgen des 1. Nordcups 2012 ist für 2013 die zweite Auflage geplant. Diesmal sind wir aber nicht in Schleswig-Holstein, Berlin ist mit der Ausrichtung an der Reihe. Spielstätte ist die Jugendherberge am Wannsee. Genau, DER Wannsee, bei dessen Besuch man seine Badehose und das kleine...

weiterlesen
| Startseite

20.06. Kinder- und Spielfest im Flora-Westfalica-Park in Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen

16.06. DOSB eröffnet Hilfsfonds für hochwassergeschädigte Vereine

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

14.06. Kinderschachcamp in Schwerin vom 13. bis 16. Juli 2013

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

14.06. Kinderschachcamp in Bad Homburg vom 02.–05.08.2013

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit, Bekanntmachungen

04.06. Die YOU ist vorbei und die DSJ war dabei! - Auch 2013!

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen

31.05. Der Mai Newsletter ist da!

weiterlesen
| Jugend für Jugend

Schach in der Wildnis

Schach in der Wildnis ist das Projekt, das wir bei „Jugend für Jugend“ entwickelt und geträumt haben. Es wurde ein Wochenende veranstaltet, an dem wir am Samstag Kanufahren waren und am Sonntag Schach gespielt wurde. Unser Hauptziel war es aber Jugendliche aus ganz Schleswig-Holstein zusammen zu...

weiterlesen
| Innovationstopf

Das Erasmus Schachturnier 2013

Damentausch und Bauernopfer im Erasmus Bildungshaus!

 

Am Samstag, dem 25.5., wurden Damen getauscht, Pferde geschlagen und Bauern geopfert. Was dramatisch klingt, lässt sich einfach erklären: Bereits zum 3. Mal fand das interne Erasmus Schachturnier für Kindergarten und Grundschule im Erasmus...

weiterlesen