Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Mädchenschach, Qualitätssiegel

Qualitätssiegel Mädchen- und Frauenschach

Karlsruher SF 1853 ist erster Verein mit 3 Siegeln in einem Jahr

„Tu Gutes, und sprich drüber!“ Ist das Motto, dass die Deutsche Schachjugend auf ihrer Homepage dafür nutzt, Vereine dazu zu mobilisieren, Ihre herausragende Arbeit nicht im stillen Kämmerlein zu machen, sondern weit, ganz weit in die Republik zu rufen, um auf diese Weise anderen Vereinen, aber auch der allgemeinen Öffentlichkeit ein Signal zu geben: Schaut her, hier passiert was.

Thorsten Haber, 2. Vorsitzender der Deutschen Schachjugend, begann so seine Rede, als er uns Anfang Dezember als TOP-Schachverein im Bereich Mädchen- und Frauenschach auszeichnete.

„In Karlsruhe wurde in diesem Jahr ganz laut gerufen.“ Erst die Verleihung als TOP Schachverein Kinder- und Jugendschach, anschließend die Auszeichnung der Hans-Thoma-Schule als Deutsche Schachschule. Im November der Gewinn des Grünen Bandes für vorbildliche Talentförderung im Verein und nun auch noch das dritte Qualitätssiegel der Deutschen Schachjugend im Bereich Mädchen- und Frauenschach.

Bereits seit 2008 findet eine intensive Mädchenarbeit bei uns statt. Ausgehend von der erfolgreichen Frauenschacharbeit, kam die Idee, eigenen Nachwuchs für die Frauenbundesliga-Mannschaft heranzuziehen.  Heute sind rund 20% der Mitglieder Mädchen und Frauen – dies ist weit über dem normalen Schnitt eines deutschen Schachvereins.

Thorsten Haber betonte, dass dieses herausragende Ergebnis nicht zuletzt auf die Tatsache zurückgeht, dass es uns gelingt, auch weibliche Vorbilder für die Jugendarbeit zu gewinnen. Weibliche Trainerinnen und Betreuerinnen engagieren sich und zeigen Schach als für beide Geschlechter attraktives Sportangebot. Auch neben dem Schachbrett bieten wir einiges für unsere Mädchen und Frauen: Freizeiten, Girlsdays, die Chess Night nur für Mädchen, Weihnachtsmarktbesuche, Grillfeiern usw. stehen genauso auf dem Programm wie gemeinsame Teilnahmen an Turnieren, badischen und deutschen Meisterschaften.

Thorsten Haber stellte ebenfalls das Engagement im Bereich Schulschach hervor: „Bereits dort gelingt die Etablierung von mädchengerechten Angeboten: Sei es die reine Mädchengruppe an der Südendschule, die bereits erwähnte Hans-Thoma-Schule, die schon viele starke Mädchen hervorgebracht hat, das Goethe-Gymnasium, das bereits fünf Mal in Folge an der Deutschen Schulschachmeisterschaft teilgenommen hat und das Kant-Gymnasium, an dem die Mädchenarbeit seit 2013 auch wieder großgeschrieben wird.“

Doch nicht nur im Schulschach, sondern auch beim Vereinstraining werden für Mädchen gezielt Leistungs- und Breitensportangebote durchgeführt: Allein 3 Mädchentrainingsgruppen findet man hier im Trainingsalltag. Die Jüngsten werden von Paula Wiesner trainiert. Ein besonderer Ansporn für die 6-8-jährigen. Denn wer kann schon behaupten von einer 16jährigen Trainerin gefördert zu werden, die bereits mehrfach bei Europa- und Weltmeisterschaften war?

 „Die Karlsruher Schachfreunde sind ein sichtbarer Mädchen- und Frauenschachverein.“ , so Haber am Ende seiner Rede. „Erfolgreich nehmen Mädchen- und Frauenmannschaften am Süddeutschen Mädchenpower Grand Prix für Vereins- und Schulmannschaften, an Deutschen Meisterschaften, mit einer 8er Frauenmannschaft an der Verbandsrunde  oder in der Frauen-Bundesliga teil. Es hätte vermutlich keines weiteren Siegels bedurft, um zu bezeugen: Ihr seid auf dem richtigen Weg und für viele ein herausragendes Beispiel, dass es gelingen kann, Mädchen nicht als mögliche Randgruppe zu sehen, sondern sie wie selbstverständlich in den Mittelpunkt zu stellen.“

| Bekanntmachungen

Vincent Keymer im FOCUS

weiterlesen
| TOP Meldung, Jugend für Jugend

Schach durch Baden - SJB on Tour 03.-07.Juni 2015

Endlich war es soweit. Unser „Jugend für Jugend“ Projekt, „Schach durch Baden- SJB on Tour“, welches wir seit März planten, stand vor der Tür. Die To-do Liste war groß: Wir brauchten mehrere Autos, die Genehmigung von den Städten, verschiedene Materialien, Orte zum Übernachten und noch vieles mehr....

weiterlesen
| Hochschulschach

Felix Graf gewinnt Augsburger adh-Open

Felix Graf heißt der überlegene Sieger beim Augsburger adh – Open. Der Internationale Meister gewann auch seine letzte Partie gegen Leon Stöver und blieb sonach sechs Runden  bei einer hundertprozentigen Punkteausbeute.

 Constantin Göbel konnte das Verfolgerduell gegen Paul Weichlein gewinnen. Der...

weiterlesen
| Hochschulschach

Tagesbericht adh-Open (Einzel), Tag 3

Nach dem vorletzten Tag des adh – Opens in Augsburg scheint eine Vorentscheidung gefallen zu sein. IM Felix Graf, der große Turnierfavorit, führt das Feld eine Runde vor Schluss mit fünf Punkten aus fünf Partien souverän an. Vor dem Rest des Feldes hat er bereits einen ganzen Zähler Vorsprung. Dem...

weiterlesen
| Hochschulschach

Tagesbericht adh-Open (Einzel), Tag 2

Nach dem zweiten Tag des adh – Opens in Augsburg haben noch drei Spieler eine komplett weiße Weste: IM Felix Graf, Constantin Göbel und Phillip Müller sind mit jeweils drei Punkten an der Tabellenspitze. Göbel, der Dritte der Setzliste, hat morgen Weiß gegen Graf, den Teilnehmer mit der höchsten...

weiterlesen
| Hochschulschach

Tagesbericht adh-Open (Einzel), Tag 1

Das adh ? Open im Schach hat an Fronleichnam begonnen. 31 Schachspieler aus ganz Deutschland trafen sich im Kulturhaus Abraxas, um den besten deutschen Denksportler im Hochschulschach zu ermitteln. Bis Sonntag dauert das Turnier, das über sechs Runden geht.

Turnierleiter Stanley Yin, der...

weiterlesen
| DVM

DVM 2015 - Ausrichter und Kontingente

Alle Informationen zu der diesjährigen DVM findet ihr hier zum Download.

weiterlesen
| terre des hommes

Simultan gegen die großen Meister: "15 Titelträger für 15 Jahre" startet

Im Rahmen des Aktionsjahres "15 Jahre Partnerschaft mit terre des hommes" ist die Simultantournee "15 Titelträger für 15 Jahre" gestartet. Über 20 Mal treten Titelträger zu Gunsten des Kindeshilfswerks bei Veranstaltungen in ganz Deutschland an. Die Startgelder ihrer Gegner fließen in ein...

weiterlesen
| terre des hommes

Großer Erfolg mit tollen Ideen: terre des hommes-Aktionswoche in Schleswig-Holstein

Die Schachjugend Schleswig-Holstein unterstützte in diesem Jahr das Kooperations-Jubiläum von terre des hommes und Deutscher Schachjugend mit einer Themen- und Aktionswoche während der Landesjugendeinzelmeisterschaften vom 6.4. bis 12.4.2015. Durch mehrere Aktionen kam innerhalb einer Woche die...

weiterlesen
| TOP Meldung, Akademie

DSJ-Akademie - Das Ausbildungshighlight!

Vom 12.-14. Juni findet in Darmstadt die zentrale Ausbildungsveranstaltung der DSJ, die DSJ-Akademie, statt. Noch gibt es freie Plätz. Jetzt schnell noch anmelden! Zu weiteren Infos und der Anmeldung geht es hier.

weiterlesen