Zum Hauptinhalt springen
 
| International, Startseite

Qualifikationsturnier Jugendmasters und Hauptturniere in Lüneburg gestartet

Roven Vogel

Diagramm 1, Heldt, N-Schulze, Lukas

Diagramm 2, Schulze, Lara-Maetzkow, MP

Jana Schneider

Katrin Leser

Melanie Lubbe

Rares Hoffmann

Sarah Hoolt

Vasyl Madvedyk

Dem 11-jährigen Lukas Schulze gelang gegen den wesentlich höher eingestuften Nils-Lennart Heldt ein schöner Schlag.

Diagramm 1

1…Sxd5! 2. exd5 Lxd4! 3. Sxd4 Dxd5+ 4. Sf3 Se5 5. Dc3 Sxf3 6. Dxf3 Dxd2 0:1

Maximilian Mätzkow aus Eberswalde erzielte mit 7 aus 7 die Maximalpunktzahl. In den Partien gegen Teodora Rogozenco (ZÜ) und Lara Schulze stand ihm jedoch unverhoffte Hilfe zur Seite.

Diagramm 2

Wohin soll sich Lara nach dem Schach wenden?

1. Kb5 ? (der falsche Weg ) (1. Kb3 und was nun Mäxchen? A) 1…Kf8 2. b5 Tc5 3. Kb4 Tc2 und der vorgeschobene Freibauer sichert Lara gute Gewinnaussichten; B) 1…Tb6 (hofft auf Zugwiederholung) 2. Tc1 Kf8 3. Tc7 e5 4. Kc4 vergleiche Partiestellung!)

1….Tc2! Der schwarze Turm sammelt sich ein, zwei Bauern ein, opfert sich danach und die schwarze Bauernmasse entscheidet den Tag.

Turnierseite

 

Hauptturniere in Lüneburg gestartet

 

 

Mittlerweile ist es voll geworden im Seminaris-Hotel in Lüneburg.

Begonnen hat das GM-Turnier. Einen guten Start bei der Jagd auf die Norm hat Dmitrij Kollars mit 2,5 aus 3 erwischt. Bis zur Norm, die bei 7 Punkten liegt, ist es noch ein langer und schwieriger Weg! Roven Vogel liegt mit 1,5 aus 3 noch im Mittelfeld platziert.

Mit dabei ist auch Nationalspielerin Melanie Lubbe.

http://chess-results.com/tnr204733.aspx?lan=0

Begonnen hat das IM-Turnier. Den besten Start erwischte Sarah Hoolt. Sie liegt mit 2,5 aus 3 allein in Führung und hat dabei schon den Topfavoriten, Nikolas Lubbe , geschlagen. Die Jugendkader Konstantin Urban, Alexander Riess und Theo Gungl testen ihr Schach gegen die starke internationale und nationale Konkurrenz.

http://chess-results.com/tnr204734.aspx?lan=0

Begonnen hat das Jugendmasters. Deutsche Meister, 2 ukrainische Brüder und 6 Qualifikanten spielen um den Titel. Erfreulich ist der hohe weibliche Anteil von einem Drittel. Mit Lara Schulze liegt ein Mädel sogar an der Spitze.

http://chess-results.com/tnr217865.aspx?lan=0

Begonnen haben auch die Open A, B und C. Insgesamt ziehen die Organisatoren Martin Becker und Jonathan Carlstedt eine positive Zwischenbilanz ob der großen Resonanz. (Das reimt sich sogar!)

Bernd Vökler

 

 

 

 

| Startseite, Mädchenschach

NRW gewinnt das erste Girls-Battle

Endlich gab es auch einen Ländervergleich im 3+2 Arena-Modus auf Lichess für Frauen und Mädchen.

weiterlesen
| Spielbetrieb

Jugendländerliga startet wieder!

Nach der Winterpause startet das Turnier der Landesschachjugenden wieder auf Lichess!

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Die Zahlen steigen weiter!

Nein, nicht die Zahlen, die manche jetzt befürchten...

Die Rede ist vielmehr von den Teilnehmenden bei den DSJ-Grundschulturnieren. Mittlerweile haben über 500 Kinder bereits mtgespielt und zuletzt gab es einen neuen Rekord bei einem einzelnen Turnier, als 172 Grundschüler:innen aus ganz...

weiterlesen
| Startseite, Mädchenschach

Girls-Battle der Bundesländer

In einem Kampf der Bundesländer wird die Frage beantwortet: Welche Schachjugend hat die stärksten Spielerinnen?

weiterlesen
| BFD/FSJ

Christian Polster macht ein Freiwilliges Soziales Jahr beim SK Lehrte und HSK Lister Turm

Wir haben für euch Christian Polster interviewt, der ein Freiwilliges Soziales Jahr auch als FSJ bekannt, in gleich zwei Schachvereinen macht. Wie das funktioniert? Lest selbst!

weiterlesen
| Nachrichten, Öffentlichkeitsarbeit, Jugendarbeit, Jugendarbeit

DSJ BarCamp - Der Countdown läuft

Am 30. Januar ist es soweit: Wir veranstalten uns erstes BarCamp. Auf euch warten spannende Themen, motivierte Expert:innen und ein tolles Format!

weiterlesen
| BFD/FSJ

Bundesfreiwilligendienst bei den Schachzwergen Magdeburg

Wir haben Philipp Richter für euch interviewt. Philipp absolviert zur Zeit seinen Bundesfreiwilligendienst bei den Schachzwergen in Magdeburg und hat uns berichtet, wie es dazu kam und was man sich unter einem BFD vorstellen kann.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Neues Jahr, neue Rekorde

Bereits drei der immer beliebter werdenden DSJ-Grundschulturniere haben in diesem Jahr auf lichess stattgefunden.

Zum Auftakt am 2. Januar wurde wie seit einem Monat gewohnt die 100er-Marke bei der Zahl der Teilnehmenden überschritten. Wenige Tage später dann kam es zu einem neuen Rekord, 139...

weiterlesen
| Verband, Startseite

Stellenausschreibung Verbandstrainer:in für Baden und Württemberg

Die gemeinsame Kommission Leistungssport Schach in Baden und Württemberg e.V. (GKL)

sucht zusätzlich zum leitenden Landestrainer zum 01.03.2021 oder ggf. später in Teilzeit auf Honorarbasis mehrere Verbandstrainer:innen (m/w/d).

weiterlesen
| BFD/FSJ

Maximilian Wensing als BFDler beim SK Münster

Maximilian Wensing ist in dieser Saison beim SK Münster tätig. Sein Verein hat ihn interviewt und ihm ein paar Fragen zum Thema BFD gestellt.

weiterlesen