Zum Hauptinhalt springen
 
| International, Startseite

Qualifikationsturnier Jugendmasters und Hauptturniere in Lüneburg gestartet

Roven Vogel

Diagramm 1, Heldt, N-Schulze, Lukas

Diagramm 2, Schulze, Lara-Maetzkow, MP

Jana Schneider

Katrin Leser

Melanie Lubbe

Rares Hoffmann

Sarah Hoolt

Vasyl Madvedyk

Dem 11-jährigen Lukas Schulze gelang gegen den wesentlich höher eingestuften Nils-Lennart Heldt ein schöner Schlag.

Diagramm 1

1…Sxd5! 2. exd5 Lxd4! 3. Sxd4 Dxd5+ 4. Sf3 Se5 5. Dc3 Sxf3 6. Dxf3 Dxd2 0:1

Maximilian Mätzkow aus Eberswalde erzielte mit 7 aus 7 die Maximalpunktzahl. In den Partien gegen Teodora Rogozenco (ZÜ) und Lara Schulze stand ihm jedoch unverhoffte Hilfe zur Seite.

Diagramm 2

Wohin soll sich Lara nach dem Schach wenden?

1. Kb5 ? (der falsche Weg ) (1. Kb3 und was nun Mäxchen? A) 1…Kf8 2. b5 Tc5 3. Kb4 Tc2 und der vorgeschobene Freibauer sichert Lara gute Gewinnaussichten; B) 1…Tb6 (hofft auf Zugwiederholung) 2. Tc1 Kf8 3. Tc7 e5 4. Kc4 vergleiche Partiestellung!)

1….Tc2! Der schwarze Turm sammelt sich ein, zwei Bauern ein, opfert sich danach und die schwarze Bauernmasse entscheidet den Tag.

Turnierseite

 

Hauptturniere in Lüneburg gestartet

 

 

Mittlerweile ist es voll geworden im Seminaris-Hotel in Lüneburg.

Begonnen hat das GM-Turnier. Einen guten Start bei der Jagd auf die Norm hat Dmitrij Kollars mit 2,5 aus 3 erwischt. Bis zur Norm, die bei 7 Punkten liegt, ist es noch ein langer und schwieriger Weg! Roven Vogel liegt mit 1,5 aus 3 noch im Mittelfeld platziert.

Mit dabei ist auch Nationalspielerin Melanie Lubbe.

http://chess-results.com/tnr204733.aspx?lan=0

Begonnen hat das IM-Turnier. Den besten Start erwischte Sarah Hoolt. Sie liegt mit 2,5 aus 3 allein in Führung und hat dabei schon den Topfavoriten, Nikolas Lubbe , geschlagen. Die Jugendkader Konstantin Urban, Alexander Riess und Theo Gungl testen ihr Schach gegen die starke internationale und nationale Konkurrenz.

http://chess-results.com/tnr204734.aspx?lan=0

Begonnen hat das Jugendmasters. Deutsche Meister, 2 ukrainische Brüder und 6 Qualifikanten spielen um den Titel. Erfreulich ist der hohe weibliche Anteil von einem Drittel. Mit Lara Schulze liegt ein Mädel sogar an der Spitze.

http://chess-results.com/tnr217865.aspx?lan=0

Begonnen haben auch die Open A, B und C. Insgesamt ziehen die Organisatoren Martin Becker und Jonathan Carlstedt eine positive Zwischenbilanz ob der großen Resonanz. (Das reimt sich sogar!)

Bernd Vökler

 

 

 

 

| Jugendarbeit, Flüchtlinge werden Freunde, Startseite

Vereine für Geflüchtete

Jeder weiß, wie er Geflüchteten mit der Aufnahme in den Schachverein helfen und so das soziale Umfeld festigen könnte. Doch droht es hier häufig am Konjunktiv zu scheitern. Wir möchten mit euch gemeinsam ein Wochenende unter das Motto "Vereine für Geflüchtete" stellen und am Indikativ arbeiten. 2017...

weiterlesen
| Startseite, Mädchenschach

An alle schachspielenden Mädchen und Frauen!

Mein Name ist Margarethe. Und ich heiße Victoria. Wir spielen seit drei Jahren aktiv in einem Erfurter Schachverein und haben uns beide bereits für das Grand-Prix-Finale der Mädchen qualifiziert. Wir finden es toll, dass das Grand-Prix-Finale der Deutschen Schachjugend in diesem Jahr im Rahmen des...

weiterlesen
| Öffentlichkeitsarbeit, Startseite

schach.in/deutschland - Ist mein Verein schon auf der Karte?

Alle Schachvereine und Schachabteilungen, viele Schulschachgruppen und sogar einzelne Kindergärten, an denen Schach gelernt wird – sie alle sind seit Oktober unter der einfach zu merkenden Adresse schach.in/deutschland zu erreichen.

Wir haben uns gefragt: Wie können wir unseren über 2400 Vereinen...

weiterlesen
| Fairplay, Startseite

Neu 2017: Fairplay Workshop im Schachsport

 

Mit folgenden Fragestellungen und Themen werden sich die TeilnehmerInnen des Seminars des Landesschachverbandes Bremen in Kooperation mit der Deutschen Schachjugend beschäftigen:

  • Partieabsprachen im Schachsport -  ist so etwas denkbar?
  • Abgesprochene Mannschaftskämpfe – gibt es das? Und wenn ja,...

weiterlesen
| DVM 2016, Startseite

Die schönsten Bilder der DVM und alle Ergebnisse? - Das DVM-Portal!

Vielen Dank an die Ausrichter und die Schiedsrichter die hier über die Meisterschaften berichtet haben!

weiterlesen
| DVM 2017, Startseite

Vermisst Ihr schon die DVM? - Ihr könnt sie zu Euch holen!

Die Erinnerungen an die Deutschen Vereinsmeisterschaften 2016 sind noch frisch und manch einer freut sich vielleicht schon auf die nächste DVM. Doch wo die stattfinden werden, steht noch nicht fest. Und so eröffnet sich die Möglichkeit, die Meisterschaft noch in diesem Jahr in die eigene Stadt zu...

weiterlesen
| DVM 2016

BSG Grün-Weiß Leipzig souveräner Sieger der DVM U12

Mit 14 von 14 möglichen Mannschaftspunkten konnte die BSG Grün-Weiß Leipzig die Altersklasse U12 souverän gewinnen. Die Plätze zwei und drei belegten der Hamburger SK und die Schachpinguine Berlin.

weiterlesen
| DVM 2016

Sasbach Deutscher Meister U20

Verdient ist der Erfolg der Badener in jedem Fall. Heute wurde es aber unerwartet eng gegen Brackel. Nikita Kantor aus Brackel hat den Siegpunkt auf dem Brett, als er sich im 47ten Zug grob versah und damit den Sasbachern den 3:3 Ausgleich ermöglichte.

weiterlesen
| DVM 2016

Berliner Durchmarsch in der U10

Die vier Berliner Jungs Paul Emil Gutewort, Artem Duduka, Felix Reichmann, Felix Beck von den SF Nordost Berlin siegten souverän mit 7 Siegen und einer komplett weißen Weste im dreitägigen Turnier der U10 (Turnierseite)! Das war ein eindrucksvoller Auftritt. Einzig die Kämpfe gegen die...

weiterlesen
| Startseite, DVM 2016

Aufbau Elbe Magdeburg sichert sich den Titel - DVM U16

Mit einem 2,5 : 1,5 über den Tabellenführer MS Halver-Schalksmühle gewinnt Magdeburg die Meisterschaft. Die weiteren Plätze auf dem Treppchen gehen an die SG Leipzig und den SC Bavaria Regensburg. Halver-Schalksmühle damit rutschte auf den 4. Platz ab.

Nicht ein, nicht zwei, sondern gleich drei...

weiterlesen