Zum Hauptinhalt springen
 
| Kinderschach, Startseite

Kinderschachpatent im Schachzentrum Baden-Baden

Ist ein Schachspieler auch ein guter Jugendtrainer? Was ist kindgerechte Jugendarbeit? Wie trainiert man Kinder unter 10 Jahre, damit es Spaß macht und sie dem Verein erhalten bleiben?
Diesen Fragen gingen wir beim Kinderschachpatent, zu dem das Schachzentrum Baden-Baden  geladen hat, auf den Grund. Das Kinderschachpatent will durch eine ausgewogene Mischung aus pädagogischen und schachlichen Inhalten eine fundierte Grundlage für eine kindgerechte Jugendarbeit in den Vereinen bieten.

Nikolaus Sentef, B-Trainer,  bekannt für seine Kompetenz in der Aus- und Fortbildung, referierte   über das umfangreiche Programm.

Wir waren eine kleine Gruppe von 12 Teilnehmer, gut gemischt  zwischen 17 und 74 Jahre, mehr konnten leider aus Platzgründen nicht teilnehmen. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde stiegen wir gleich ein in das erste große Thema  Entwicklungspsychologie Kindheit – Jugend, geistige Entwicklung,  Konzentrationsfähigkeit des Kindes in den verschiedenen Altersabschnitten,  sowie  Motivation in unterschiedlichen  Varianten. Nach dem umfangreichen  ersten Block wurden Aufgaben gestellt und  in der Gruppe rege  diskutiert.

Nach der Mittagspause ging es weiter mit dem Thema russisches Trainingssystem „ Grundlagen der russischen Schachschule“. Aufbauend das umfangreiche Thema „Rahmentrainingsplan des DSB“. Richtlinien zur Kaderaufstellung, das Trainingsprogramm, die Ausbildungsziele. Die umfassende Trainingsinhalte wurden besprochen und praktisch geübt.

Der zweite Tag war  hauptsächlich geprägt vom praktischen Teil des Lehrgangs. Nikolaus Sentef stellte uns den Methodenkoffer vor. Wir lernten  die Mattquetsche kennen (25 Matt-Aufgaben auf Zeit lösen ), besprachen allgemeine Varianten in den Eröffnungen und  div. Mattstellungen und beschäftigten uns mit Kandidatenzüge.  Die Aufgaben wurden gemeinsam am Brett geübt und besprochen.

Zum Schluss berichtet  Kristin Wodzinski (Karlsruher SF und 1 Vors. SJB ) auf welche Rahmenbedingungen es ankommt,  um als  kinderfreundlicher Verein ausgezeichnet zu werden. Sie erhielten von der DSJ  den  Qualitätssiegel. Da staunten wir alle nicht schlecht und nahmen die vielen Anregungen dankbar an. Der Lehrgang war  eine Bereicherung. Wir konnten viele Ideen mitnehmen, für eine gute, erfolgreiche Jugendarbeit. Ich kann ihn nur weiterempfehlen!

Nochmals herzlichen Dank an Nikolaus Sentef der uns fachkundig durch das Seminar führte.

 

Irene Steimbach

| Startseite

Umfrageteilnehmer gesucht;)

Jetzt für alle: Helft Janik Notheis bei seiner wissenschaftlichen Arbeit über die zentralen mentalen Anforderungen im Schach (10 Minuten)

weiterlesen
| Mädchen-Grand-Prix, Startseite, Mädchenschach

Mädchen-Grand-Prix-Finale 2025 in Göttingen

Bei sommerlichen Temperaturen am letzten Augustwochenende war es wieder soweit: Das Finale unseres immer beliebter werdenden Mädchen-Grand-Prix stand an!

 

weiterlesen
| Mädchen- und Frauenschachkongress, Ausbildung, Mädchenschach

Mädchenschach gemeinsam stärken – Kongress 2025 inspiriert mit vielen Ideen

Ein Wochenende voller Austausch, Motivation und neuer Impulse: Beim Mädchenschachkongress 2025 in Frankfurt trafen sich rund 40 engagierte Teilnehmende, um gemeinsam an der Zukunft des Mädchenschachs zu arbeiten. Workshops, Vorträge und kreative Aktionen sorgten für frische Perspektiven – und...

weiterlesen
| Sport, Startseite, DLM 2025, TOP Meldung

DLM Runde 7 - Überraschungen auf dem Podium

Fünf Teams waren vor der Schlussrunde im Rennen um die Plätze 2 und 3, während NRW 1 dem Finale gelassen entgegen sehen konnte.

weiterlesen
| TOP Meldung, Spielbetrieb, Normenturniere

GM- und IM-Normenturniere Runde 9: Das Ende

Sehen wir noch Verschiebungen auf den Podiumsplätzen? Wird Isaac Garner noch seine IM-Norm schaffen? Die letzte Runde beantwortet alle Fragen!

weiterlesen
| Spielbetrieb, TOP Meldung, Normenturniere

GM- und IM-Normenturniere Runde 7 und 8

Während es im IM-Turnier noch um Normen gehen würde, stand für das GM-Turnier vor allem der Kampf um die Preisgeldränge auf der Agenda, denn hier hatte nur Ashot Parvanyan mit einem perfekten Lauf noch die Chance auf eine Norm.

weiterlesen
| TOP Meldung, DLM 2025

DLM Runde 6 - Der Deutsche Ländermeister ist gefunden!

Einzelrunden der Deutschen Ländermeisterschaften versprechen in der Regel viele ausgekämpfte Partien. Darüber hinaus nähern wir uns dem Ende des Turniers und so mancher Landesverband hat noch punktetechnischen Nachbesserungsbedarf.

weiterlesen
| TOP Meldung, DLM, Sport, Spielbetrieb

Tag der Deutschen Einheit - DLM Runde 4 und 5

Der Tag der Deutschen Einheit strotzt nur so vor Dynamik. Wir konnten heute acht mal 2 Mannschaftspunkte am Vormittag und 6x2 Mannschaftspunkte am Nachmittag vergeben. Aber der Reihe nach:

weiterlesen
| TOP Meldung, Spielbetrieb, Normenturniere

GM- und IM-Normenturniere Runde 5 und 6

Jakob Leon Pajeken konnte den Aufschwung des Vortages nicht in Runde 5 übernehmen und unterlag Toms Katans.

weiterlesen
| TOP Meldung, DLM

Deutsche Ländermeisterschaft Tag 2 - NRW setzt sich ab!

Die erste Einzelrunde wurde durch die Fußball-Ländermeisterschaft ergänzt. In diesem Artikel erfahrt ihr unter anderem, wer gewonnen hat!

weiterlesen