Am vergangenen Samstag wurde Julian Schmitz die Jugendehrung der Deutschen Schachjugend für sein Engagement auf allen Ebenen des Schachsports verliehen. Die Ehrung fand im Rahmen der Siegerehrung der Wewelsburg, einer Sommerfreizeit der Schachjugend NRW statt. Der Rahmen wurde bewusst gewählt, da Julian bereits als Teilnehmer auf der Burg war und sie nun seit einigen Jahren betreut. Eines der vielen Projekte, in das Julian sein Herzblut steckt.
Julian selbst wirkte dennoch merklich überrascht, als Yves Reker, Referent für allgemeine Jugendarbeit, ankündigte, dass ein Betreuer geehrt werden soll. Die Laudatio der Jugendsprecher verlas Kevin Ewe. Bereits nach den ersten Worten, war klar, wer gemeint ist.
Für Julian ging in den letzten Jahren alles ganz schnell: Mit ein paar Freunden gründete er 2010 den Verein Schachjugend Schwerte, weil die örtlichen Vereine den Schwerpunkt nicht stark genug auf die Jugend setzten. Seitdem tut er alles dafür, um ebendieser Jugend zu zeigen wie cool Schach ist. Dabei reist er quer durch das Land und besucht alle Messen, die Platz für ein Schachbrett haben. Sei es YOU, SPIEL, DIDACTA oder die SpielIDEE - ihm ist kein Messegelände fremd. Kein Wunder also, dass er seit 2013 auch der offizielle Messebeauftrage der Deutschen Schachjugend ist. Neben seinen Aufgaben auf Vereins- und Bundesebene ist er auch in seinem Bundesland im Vorstand der SJNRW aktiv und arbeitet engagiert in der Kommision "Allgemeine Jugendarbeit und -angebote" mit.
Unter dem freudigen Blicken seiner eingeweihten Betreuerkollegen, wechselte Julians Blick schlagartig von "Wer mag nur geehrt werden?" auf "Moment, das bin ja ich!". Einen Moment später war es auch dem Publikum klar. Die Rede musste unterbrochen werden und Julian unter Applaus nach Vorne. Mit Sicherheit ein Moment, den er nicht so schnell vergisst.
Julian. Diesen Moment, diese Auszeichnung - du hast sie dir sowas von verdient! Herzlichen Glückwunsch.
(Yves Reker)
Julian Schmitz erhält Jugendehrung
Die 50 Fotochallenge 2020
Die Sieger der 50 Fotochallenge sind gewählt! Wir gratulieren allen fünf herzlich und haben uns sehr über die große Beteiligung gefreut.
weiterlesenErste Siege für Baden und Hamburg
Die Online-Grundschulturniere ziehen weiter ihre Kreise, was man auch an den verschiedenen Siegern erkennen kann. Als Premiere gab es letzten Mittwoch einen Sieger aus Baden, und am Samstag kam ein erster Triumph aus Hamburg hinzu.
Erfreulich zudem, dass der Mittwoch ertmals die 100er-Marke reissen...
weiterlesenErste Freiplätze zur DEM 2021 vergeben
Nach den Kadernominierungen des DSB möchten wir Euch heute die Freiplätze für die DEM 2021 bekanntgeben, die in der 1. Runde vergeben werden konnten.
Alle übrigen Spieler:innen seien auf die Qualifikation über ihre Landesverbände verwiesen. Rechtzeitig vor der DEM werden wir über Anträge derjenigen...
weiterlesenDVM? Weihnachtsturnier mit Rahmenprogramm!
Zwischen Weihnachten und Silvester spielen wir dieses Jahr nicht die DVM, sondern das Weihnachtsturnier. Trommelt drei Vereinskameraden zusammen und nehmt in den Altersklassen U12, U16, U20w oder U20 teil!
weiterlesen"Puzzle Rush und Blitzpartien" - so motiviert sich FM Jana Schneider zum Schachtraining falls sie mal keine Lust hat
Als Teil unserer Adventskalenders hat unserer neuestes AK Mädchenschachmitglied Laura Schalkhäuser für euch ein Interview mit FM Jana Schneider geführt. Hierbei habt nicht nur Laura sich spannende Fragen für euch überlegt, auch die Mädchen aus ihrer Trainingsgruppe konnten direkt ihre Fragen an Jana...
weiterlesen"Als nächstes Ziel möchte ich möglichst bald meine dritte WGM Norm schaffen" - Jana Schneider im Interview
Als Teil unserer Adventskalenders hat unserer neuestes AK Mädchenschachmitglied Laura Schalkhäuser für euch ein Interview mit FM Jana Schneider geführt. Hierbei habt nicht nur Laura sich spannende Fragen für euch überlegt, auch die Mädchen aus ihrer Trainingsgruppe konnten direkt ihre Fragen an Jana...
weiterlesenDezemberauftakt mit bayerischen Siegen
Der neue Monat startete mit erneut guten Zahlen bei den Online-Grundschuturnieren. Der Mittwoch bot sogar einen Teilnahmerekord für diesen Austragungstag mit 98 mitspielenden Kindern. Der Samstag war dann mit 114 Grundschüler:innen ebenfalls gut besucht, 50 Kinder schafften es bereits zu beiden...
weiterlesenSpieler:in des Jahres 2019 - Jetzt abstimmen
Wie jedes Jahr schlägt der Bundesnachwuchstrainer in den Kategorien U20w, U20, U14w und U14 die Spieler:innen des Jahres vor. Noch bis zum 20.12.2020 konntet ihr eure Stimme abgeben, die Stimmabgabe ist nun geschlossen. Wir planen, im Rahmen des Ersatzprogramms zur DVM die Sieger zu küren.
weiterlesenQualifikation zur Jugend-online-WM
Zur Jugend-WM müssen die Jugendlichen vorerst online "hinfahren". Die letzte Qualifikationsrunde beginnt am 7.12. um 16:00 Uhr.
weiterlesenWFM, WIM, WGM - Wie funktionieren eigentlich die Frauenmeistertitel?
Adventskalender Türchen 3: wir erklären euch wie Frauenmeistertitel funktionieren.
weiterlesen