Am vergangenen Samstag wurde Julian Schmitz die Jugendehrung der Deutschen Schachjugend für sein Engagement auf allen Ebenen des Schachsports verliehen. Die Ehrung fand im Rahmen der Siegerehrung der Wewelsburg, einer Sommerfreizeit der Schachjugend NRW statt. Der Rahmen wurde bewusst gewählt, da Julian bereits als Teilnehmer auf der Burg war und sie nun seit einigen Jahren betreut. Eines der vielen Projekte, in das Julian sein Herzblut steckt.
Julian selbst wirkte dennoch merklich überrascht, als Yves Reker, Referent für allgemeine Jugendarbeit, ankündigte, dass ein Betreuer geehrt werden soll. Die Laudatio der Jugendsprecher verlas Kevin Ewe. Bereits nach den ersten Worten, war klar, wer gemeint ist.
Für Julian ging in den letzten Jahren alles ganz schnell: Mit ein paar Freunden gründete er 2010 den Verein Schachjugend Schwerte, weil die örtlichen Vereine den Schwerpunkt nicht stark genug auf die Jugend setzten. Seitdem tut er alles dafür, um ebendieser Jugend zu zeigen wie cool Schach ist. Dabei reist er quer durch das Land und besucht alle Messen, die Platz für ein Schachbrett haben. Sei es YOU, SPIEL, DIDACTA oder die SpielIDEE - ihm ist kein Messegelände fremd. Kein Wunder also, dass er seit 2013 auch der offizielle Messebeauftrage der Deutschen Schachjugend ist. Neben seinen Aufgaben auf Vereins- und Bundesebene ist er auch in seinem Bundesland im Vorstand der SJNRW aktiv und arbeitet engagiert in der Kommision "Allgemeine Jugendarbeit und -angebote" mit.
Unter dem freudigen Blicken seiner eingeweihten Betreuerkollegen, wechselte Julians Blick schlagartig von "Wer mag nur geehrt werden?" auf "Moment, das bin ja ich!". Einen Moment später war es auch dem Publikum klar. Die Rede musste unterbrochen werden und Julian unter Applaus nach Vorne. Mit Sicherheit ein Moment, den er nicht so schnell vergisst.
Julian. Diesen Moment, diese Auszeichnung - du hast sie dir sowas von verdient! Herzlichen Glückwunsch.
(Yves Reker)
Julian Schmitz erhält Jugendehrung
Zaubertricks links und rechts des Weges
Nach der hektischen Doppelrunde durften die „Großen“ heute entspannt ausschlafen und nur eine Nachmittagsrunde spielen, während die U10(w) gleich wieder zwei Partien spielen durfte.
weiterlesenDoppelrunde - Sturz der Favorit:innen
Heute ging es direkt mit einer Doppelrunde für alle los: Im folgenden lassen wir die Dramen des ersten Tages Revue passieren und verteilen Lob und Tadel.
weiterlesenSommer-DEM 2021 - wieder (fast) alle gemeinsam
Nach einer für viele langen Abstinenz vom Schachbrett haben sich einige unserer Teilnehmer:innen bereits wieder über Landesmeisterschaften qualifizieren können, andere wurden noch durch ihre Landesschachjugend nominiert. Nun aber freuen wir uns, mit mehr als 300 Teilnehmer:innen wieder alle...
weiterlesenDie DEM ist eröffnet!
Für die nächsten acht Tage befindet sich das Sauerland Stern Hotel in Willingen im Schachmodus: Die Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaften haben begonnen und uns erwartet eine Woche voller Schach, Spaß und Spannung.
weiterlesenDeutsche Jugendeinzelmeisterschaften beginnen!
In Willingen beginnt an diesem Wochenende das Highlight des Jahres im Jugendschach. Vom 22.08. - 30.08. treten über 360 Kinder und Jugendliche, auf verschiedene Altersklassen verteilt, gegeneinander an.
weiterlesenDie DSJ startet die „Aktion Jugendschach“
Die Aktion wird Schachvereine unterstützen, die vom Hochwasser betroffen sind.
weiterlesenDVM 2021: Kontingente und weitere Informationen
Neben den Ausrichtern stehen nun auch die Kontingente fest. Freiplatzanträge können bis zum 24. Oktober gestellt werden.
weiterlesenNationaler Schiedsrichterlehrgang im August in Willingen
Du hast Lust die DEM in Willingen mitzuerleben und zeitgleich an einer Ausbildung zum Nationalen Schiedsrichter teilzunehmen? Kein Problem: Im August ist das möglich!
weiterlesenNotizen zum 2. Austauschforum
Am 05. August fand das zweite Austauschforum der DSJ mit Interessierten des Deutschen Jugendschachs statt. Teilgenommen haben insgesamt 24 Schachfreund:innen.
weiterlesenDEM 2021: Freiplatzempfänger:innen der 2. Runde
Um die 140 Freiplatzanträge sind beim Vergabegremium um die Nationale Spielleiterin, den Bundesnachwuchstrainer und den Beauftragten für Leistungssport eingegangen.
Wir haben die Anträge in den zurückliegenden Tagen gesichtet und haben nach reiflicher Überlegung die letzten Plätze zur diesjährigen...
weiterlesen