Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, Jugendworkshop

Jugendworkshop „Stress, Druck und Motivation – Umgang mit kritischen Situationen“

Vom 23. bis zum 25. September 2016 fand in der Jugendherberge Heidelberg der Jugendworkshop zum Thema „Stress, Druck und Motivation – Umgang mit kritischen Situationen“ der DSJ statt.
Am Freitag ging es mit einem gemeinsamen Abendessen los und als anschließend die meisten Teilnehmer da waren, begann das bessere Kennenlernen. Aktiv wurde mittels der Spiele ,,Alle die" und ,,Ich fahr’ Zug" die Gemeinschaft aus 19 Schachbegeisterten untereinander vertrauter. Der Abend wurde mit lockeren Gesprächen entspannt ausgeklungen.

Das Hauptprogramm startete am nächsten Morgen mit der Einführung von Diplompsychologe Thorsten Haber und Mentaltrainer Mark Allmacher, die bereits am Anfang mit Humor und Sympathie überzeugten.

Zunächst ging es an das Theoretische, indem man sich seiner eigenen Stressfaktoren bewusst werden sollte und jeder diese schematisch abbildete. Nach einem gegenseitigen Austausch in Dreier-Gruppen und anschließender Diskussion, hatte jeder ein übersichtlicheres Bild von der eigenen Lage im Hinterkopf. Doch nicht nur die Stressfaktoren zählten; nach einer erholenden Kaffeepause ging es darum, sich seinen eigenen Stärken bewusst zu werden. Dabei sollte man sich seine Ziele vor Augen zu führen um sich gegenüber des heutzutage sogenannten "Hate" mental zu festigen und sich lediglich von Unterstützung beeinflussen zu lassen. Dazu machten wir verschiedene Übungen, in denen jeder aktiv eingebunden wurde und lernte, geistigen Wiederstand zu leisten. Die Gruppe verstand sich von Anfang an gut und durch die positive Stimmung öffneten sich viele Teilnehmer. Mit einer abschließenden Motivationsrunde endete der Themenblock dieses Workshops und wir bedankten uns recht herzlich für das sehr informative und eindrucksvolle Programm.

Am Abend besuchten wir das Stadtfest in der wunderschönen Altstadt Heidelbergs. Anschließend haben wir die Burg bestiegen und von dort eine tolle Aussicht genießen können. Auch dieser Tag endete mit guter Stimmung. Am Sonntag wurde dann ein Großgruppenspiel gespielt, dass uns die Chance gab, noch einmal unter Druck neue Strategien auszuprobieren und das inhaltlich sehr interessant war und viel Spaß gemacht hat. Daraufhin wurde uns noch einmal die Arbeit der DSJ näher gebracht und das Programm endete mit einer Feedbackrunde zu dem Wochenende.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es eine wunderbare Erfahrung war, deren Informationen uns nicht nur im Sport sondern auch in anderen Bereichen zukünftig eine große Hilfe sein werden. Es hat super viel Spaß gemacht und wir freuen uns auf den nächsten Workshop und danken vor allem den Bundesjugendsprechern Jessica Boyens und Carl Haberkamp für die Top Organisation und die gute Laune die sie an den Tag gelegt haben.

 

(Joel de Silva)

| TOP Meldung, Digitales & IT, Ausbildung, Startseite

IT-Forum - Dein Einblick in die digitale Welt des Schachs

Im IT-Forum erhältst Du alle zwei Wochen einen neuen spannenden Einblick hinter die Kulissen. Auch wenn der Schwerpunkt hier auf der IT liegt, kommt der Schachbezug nicht zu kurz. Los geht es am 16. Januar mit dem Thema "Enginenutzung im Schach neu denken mit LeelaChessZero".

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 - Letzter Tag in Sebnitz (U16+U20w)

Am Tag vor Silvester fand traditionell in allen Altersklassen die letzte Runde der DVM statt, so auch in Sebnitz bei U16 und U20w.

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 - Letzter Tag in Heidelberg (U12+U14)

Vor der letzten Runde gab es erstmal viel Positives:

Dr. Walter Schmidt aus Bad Homburg ergriff im Turniersaal das Wort, lobte die Jugendherberge, das Schiedsrichterteam und den Ausrichter Schachverein Walldorf und bat alle Spieler, aufzustehen und mit den Füßen zu trampeln, um damit das tolle...

weiterlesen
| TOP-Meldung, Mädchenschach, TOP Meldung, Patentlehrgang, Mädchenschach, Startseite

Kommt zum Mädchenschachpatent

Zu wenig Mädchen spielen Schach - und das ist ein Problem. Schach ist überwiegend ein Männersport. Doch woran liegt das? Wie kann man Mädchen für den Verein gewinnen und halten? Und ist es sinnvoll im Schach Mädchen von Jungs zu trennen?  

Vom 7.-9.3.2025 findet in Heidelberg nach langer Zeit...

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite

Spiele beim Lichess-Online-Turnier „Mädchenschach" mit!

Die besten 10 Plätze gewinnen ein Training bei WGM Dinara Wagner.

weiterlesen
| TOP Meldung, TOP-Meldung, Juniorteam

Schickt uns eure Vorschläge und gewinnt einen Chessy!

Unsere Figurenplakate gibt es schon sehr lange - viel zu lange um genau zu sein. Daher möchten wir die Bilder erneuern und die Sprüche aktualisieren. Für diese Aktion würden wir euch gerne mit ins Boot holen. Falls ihr Spruch-Vorschläge für eine oder mehrere Figuren habt, dann teilt uns diese bitte...

weiterlesen
| DVM 2025, TOP Meldung, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 - Deutsche Vereinsmeister U10/U12w/U12/U14

Die Deutschen Vereinsmeister:innen stehen schon fest, bzw. werden im Laufe des heutigen Tages feststehen,

sobald die Sieger:innen feststehen erfahrt Ihr es hier...

weiterlesen
| DVM 2025, TOP Meldung, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 - Deutsche Vereinsmeister U16w/U16/U20w/U20

Die Deutschen Vereinsmeister:innen stehen schon fest, bzw. werden im Laufe des heutigen Tages feststehen,

sobald die Sieger:innen feststehen erfahrt Ihr es hier...

weiterlesen
| DVM 2025, TOP Meldung, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 - Noch alles offen nach Tag 3 in der U12-U20

548! Zuschauer gleichzeitig heute im Livestream bei der DVM 2024!

Heute Nachmittag passierte es, der Stream erreichte erst die magischen 100 Livezuschauer und wenig später freuten wir uns in Berlin über mehr als 500 Zuschauer, welche unseren Stream mit Karoline und Rita mit Spannung verfolgten und...

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 - U20 Runde 5

Tag 3 nach der fünften Runde bei der DVM U20 in Breisach Wie hieß es gestern noch so leicht "Wer holt Neuberg noch ein?" und schon ist es passiert.

 

29.12.2024: Heute Morgen war es neblig, trüb und kalt. Ein Tag zum „im Bett bleiben“. Die angesetzten Paarungen ließen aber auf einen heißen Kampf...

weiterlesen