Zum Hauptinhalt springen
 
| Schulschach, Qualitätssiegel, Startseite

IGS Trier als Deutsche Schachschule ausgezeichnet

Jörg Schulz (links), überreicht Josef Linden das Qualitätssiegel Foto: Volksfreund Trier

Schon seit Jahren spielt das Schach eine große Rolle an der Integrierten Gesamtschule Trier. Im Rahmen eines Tags des Schachs ist die Schule mit dem Qualitätssiegel Deutsche Schachschule von der Deutschen Schachjugend ausgezeichnet worden. Seit 2011 steht in der Integrierten Gesamtschule (IGS) Trier ein ungewöhnliches Schulfach auf dem Lehrplan. Als einzige Schule in ganz Deutschland bietet die IGS das Spiel Schach als Wahlpflichtfach an (der TV berichtete). Zusätzlich zu dieser Möglichkeit der Positionierung von Schach im Stundenplan und der bestehenden Schach-AG wurde 2013 ein eigener Schulschachverein gegründet, der neben dem Schulschach auch das gesellige Beisammensein der Vereinsmitglieder fördern soll. Es dreht sich an der IGS also viel um das Spiel mit den schwarzen und weißen Figuren, das einer Studie der Universität Trier zufolge unter anderem die Konzentrationsfähigkeit, die Leistungsmotivation und die Intelligenz von Kindern erhöht.

Für ihr langjähriges Engagement im Bereich Schach ist die IGS nun mit dem Qualitätssiegel Deutsche Schachschule von der Deutschen Schachjugend ausgezeichnet worden. Schulleiter Josef Linden freut sich über die Anerkennung: "Was Schach für unsere Schule geleistet hat, ist besonders. Es ist gleichzeitig Spiel, Sport, Wissenschaft und Kunst. Das macht den Reiz aus." Um das Siegel zu erhalten, müssen neun Kriterien erfüllt sein. Unter anderem müssen eine Schach-AG und qualifiziertes Training angeboten und Turniere ausgetragen werden. Die IGS Trier hat alle Anforderungen erfüllt und mehr: Als erste und einzige Schule hat sie mit ihrer Bewerbung die höchstmögliche Punktzahl erreicht.

Dank an Bernd Mallmann

Linden nennt den Vater des Erfolgs: "Ein besonderer Dank gilt Bernd Mallmann, der sich immer für das Schach hier an der Schule eingesetzt hat." Mallmann hatte unter anderem den Lehrplan für das Wahlpflichtfach geschrieben und auch die Gründung des Schachvereins initiiert. Darüber hinaus wurde er von der Deutschen Schachjugend zum Deutschen Schachlehrer 2015 gekürt. Bei der Übergabe des Siegels lobt Jörg Schulz, Geschäftsführer der Deutschen Schachjugend, die IGS als "eine in Deutschland herausragende Schule im Bereich Schach". Die Ehrung sei ein Signal für andere Schulen in Rheinland-Pfalz, betont Schulz. Gültig ist das Siegel bis 2019. Dann muss sich die Schule erneut an den Prüfungskriterien messen. Bernd Mallmann weiß, auf wessen Hilfe er sich da verlassen kann: "Ein großer Dank gilt allen Schachkindern hier an der Schule.

[Weiterlesen]

 

Stephan Maus

Trierer Volksfreund

 

 

| Startseite

03.05. Erster Mädchenschachpatentlehrgang ein voller Erfolg!

weiterlesen
| Startseite

03.05. Offene Ba-Wü-Meisterschaft U8 am 27. und 28.06.

weiterlesen
| Startseite

27.04. Der neue DSJ Newsletter ist da!

weiterlesen
| Mädchenschach, Patentlehrgang

Erster Mädchenschachpatentlehrgang vom 24. bis 26. April in Marburg

Mädchenschach - gibt es das?

Wie geht Mädchenarbeit im Verein? Muss man anders mit Mädchen umgehen, lernen sie anders, wollen sie andere Angebote als Jungs? Und gibt es überhaupt "Mädchenschach"?! Über 40 Teilnehmer trafen sich vom 24. - 26. April 2009 in Marburg zum ersten Mädchenschachpatent, um...

weiterlesen
| Startseite

26.04. Wahl zu den Spielern des Jahres 2008

weiterlesen
| Sport, Startseite

18.04. Offene Internetmeisterschaft ab 10. Mai

weiterlesen
| Jugendarbeit

Kinderschach hat ein eigenes Sprachrohr

Viele, viele Kinder und damit oftmals auch ihre Eltern haben Schach mit der wunderbaren Lernsoftware Fritz & Fertig von ChessBase und Terzio erlernt. Es wächst sozusagen eine eigene Schachgeneration heran, die ihr Schachwissen von der Kanalratte Fred Fertig erlernt hat. Es war schnell klar, dass...

weiterlesen
| Startseite

08.04. DSJ-Forum 05/2009 ist online

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

28.03. Terminübersicht Mädchenturniere und -veranstaltungen 2009/10

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

17.03. Jetzt anmelden: 1. Mädchenschachpatentlehrgang

weiterlesen