Zum Hauptinhalt springen
 
| Schulschach, Qualitätssiegel, Startseite

IGS Trier als Deutsche Schachschule ausgezeichnet

Jörg Schulz (links), überreicht Josef Linden das Qualitätssiegel Foto: Volksfreund Trier

Schon seit Jahren spielt das Schach eine große Rolle an der Integrierten Gesamtschule Trier. Im Rahmen eines Tags des Schachs ist die Schule mit dem Qualitätssiegel Deutsche Schachschule von der Deutschen Schachjugend ausgezeichnet worden. Seit 2011 steht in der Integrierten Gesamtschule (IGS) Trier ein ungewöhnliches Schulfach auf dem Lehrplan. Als einzige Schule in ganz Deutschland bietet die IGS das Spiel Schach als Wahlpflichtfach an (der TV berichtete). Zusätzlich zu dieser Möglichkeit der Positionierung von Schach im Stundenplan und der bestehenden Schach-AG wurde 2013 ein eigener Schulschachverein gegründet, der neben dem Schulschach auch das gesellige Beisammensein der Vereinsmitglieder fördern soll. Es dreht sich an der IGS also viel um das Spiel mit den schwarzen und weißen Figuren, das einer Studie der Universität Trier zufolge unter anderem die Konzentrationsfähigkeit, die Leistungsmotivation und die Intelligenz von Kindern erhöht.

Für ihr langjähriges Engagement im Bereich Schach ist die IGS nun mit dem Qualitätssiegel Deutsche Schachschule von der Deutschen Schachjugend ausgezeichnet worden. Schulleiter Josef Linden freut sich über die Anerkennung: "Was Schach für unsere Schule geleistet hat, ist besonders. Es ist gleichzeitig Spiel, Sport, Wissenschaft und Kunst. Das macht den Reiz aus." Um das Siegel zu erhalten, müssen neun Kriterien erfüllt sein. Unter anderem müssen eine Schach-AG und qualifiziertes Training angeboten und Turniere ausgetragen werden. Die IGS Trier hat alle Anforderungen erfüllt und mehr: Als erste und einzige Schule hat sie mit ihrer Bewerbung die höchstmögliche Punktzahl erreicht.

Dank an Bernd Mallmann

Linden nennt den Vater des Erfolgs: "Ein besonderer Dank gilt Bernd Mallmann, der sich immer für das Schach hier an der Schule eingesetzt hat." Mallmann hatte unter anderem den Lehrplan für das Wahlpflichtfach geschrieben und auch die Gründung des Schachvereins initiiert. Darüber hinaus wurde er von der Deutschen Schachjugend zum Deutschen Schachlehrer 2015 gekürt. Bei der Übergabe des Siegels lobt Jörg Schulz, Geschäftsführer der Deutschen Schachjugend, die IGS als "eine in Deutschland herausragende Schule im Bereich Schach". Die Ehrung sei ein Signal für andere Schulen in Rheinland-Pfalz, betont Schulz. Gültig ist das Siegel bis 2019. Dann muss sich die Schule erneut an den Prüfungskriterien messen. Bernd Mallmann weiß, auf wessen Hilfe er sich da verlassen kann: "Ein großer Dank gilt allen Schachkindern hier an der Schule.

[Weiterlesen]

 

Stephan Maus

Trierer Volksfreund

 

 

| Startseite, Sport

08.10. Rheinland-Pfalz ist Deutscher Ländermeister!

weiterlesen
| Startseite

03.10. Der Oktobernewsletter ist da!

weiterlesen
| Mädchenschach

2. Frauen/Mädchenschach-Wochenende in SH 30.09. bis 02.10.2011

Nach 2009 führte die Schach-Jugend Schleswig-Holstein in diesem Jahr ein Schachwochenende durch, bei dem die folgenden Punkte auf dem Programm standen: ein Vergleichskampf unserer jungen Spielerinnen mit Frauen unseres Landesverbandes, ein Mädchen-Cup in Vierergruppen mit DWZ-Auswertung, ein...

weiterlesen
| Öffentliche Auftritte

Chessy auf Spielidee Messe in Rostock

Einen Händeschlag hier, einmal knuddeln da. Auf der Spielidee in Rostock ist Chessy im Dauereinsatz. Schon ist die erste Partie auf dem Gartenschach gewonnen, da geht es schon weiter. Zwei kleine Kinder stehen hinter Chessy und fragen sich, wer ist das. Liebevoll geht das schachverrückte...

weiterlesen
| Startseite, Sport

30.09. Ab Dienstag: Deutsche Ländermeisterschaft in Hannover

weiterlesen
| Startseite, Sport

26.09. Jugend-Europameisterschaft in Budva/Montenegro vom 28. September - 9. Oktober 2013

26.09.

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

18.09. Internationales 4-Länderturnier in Antwerpen/Belgien am 05. und 06. Oktober 2013

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

18.09. Jugendworkshop »Freizeit planen« in Hamburg, 15.–17.11.2013

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

18.09. Schach in der Wildnis

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

16.09. Wettbewerb zum Lehrer/Lehrerin des Jahres

weiterlesen